Beiträge von TT-Eifel

    Hallo,
    der Fehler mit der Vorladepumpe ist keine Seltenheit beim TT.
    Das ist ein altbekanntes Problem, eine Bekannte hatte das gerade in ihrem TTS.
    Die hatte auch noch Garantie.

    Pumpe getauscht und alles ist wieder gut.

    Alleine eure komische 280 nm begrenzung zeugt für mich nicht von großem fachwissen!

    Hallo,
    das ist noch gelinde ausgedrückt.
    Ich habe gedacht ich sehe nicht richtig wo ich das gelesen habe.
    Er Typ hat keine Ahnung und davon jede Menge.
    Er weiß weder was für Signale vom Getriebe empfangen werden noch welche vom Getriebe gesendet werden.

    Da kann man sich jede weiter Fehlersuche sparen.

    Da die originale Software beim wieder aufspielen funktioniert hat.
    Ist schon alles gesagt worden.

    Wenn Du meinen Text oben richtig gelesen hättest, würdest Du diese Frage hoffentlich nicht gestellt. Da steht das er einer anderen Marke mehr vertraut ist.

    Hallo,
    ich habe das ja schon richtig gelesen.
    Wenn er sich mit der Marke nicht auskennt, dann heißt das ja auf gut deutsch er hat keine Ahnung von dem was er bei dir gemacht hat.

    Da gibt es nur eine Lösung die Seriensoftware wieder aufspielen.
    Schauen ob der Fehler dann ja noch da ist.

    Ich habe das schon oft erlebt, dass nach dem chippen in Foren um Hilfe gefragt wurde.
    Er einzige der da helfen kann ist der Chipper nur der weiß was er da gemacht hat.

    :GBeitrag
    Da kann ich nur zustimmen.
    Man spart einfach am falschen Ende mit so einem billig Teil.
    Gerade wenn man keine Ahnung hat dann ist es wichtig, dass das Diagnosesystem selbst erklärend ist.
    Und so viel wie möglich Infos zur Codierung und Anpassung vorhanden sind.
    Ich nutze VCDS schon über 15 Jahre und kann nur sagen ich würde es immer wieder kaufen, besonders auch deswegen weil es z.B. auch einen Top Support im Forum gibt.

    PS: Wenn man sich einen TT leistet sollte man nicht versuchen am Diagnosesystem zu sparen.


    TT Eifel,
    dann lies das doch mal richtig. In jeder der Messung kam eine Mehrleistung im genannten Rahmen zu Stande.
    Wir konnten aber bei allen Messungen einen stabilen Zuwachs erreichen und bei 8 Messungen würde ich sagen ist das Aussagekräftig genug ;)

    Grüße Tobi

    Hallo,
    ich habe das genau gelesen, und kenne mich mit Messgeräten und Kalibrierung auch aus.
    Jedes Messgerät und System hat eine Messtoleranz/ Messgenauigkeit da kann man noch so oft messen, die ist einfach vorhanden.
    Auch mit deinen 8 Messungen kannst du die nicht beseitigen.
    Das einzige was du mit dem öfter messen ausschließen kannst sind Messfehler, aber nicht die Messtoleranz.

    Hallo,
    ich schließe mich an erst mal den Fehlerspeicher auslesen.
    Es sind wohl gleich mehrere Fehler vorhanden.
    Dass er nach dem Starten sofort wieder ausgeht liegt an der Wegfahrsperre.
    Das piepen kommt von der Wischwasserwarnung.
    Das blinken keine Ahnung
    Aber alle Fehler hängen mit dem Kombi zusammen, deswegen gehe ich davon aus, dass das Kombi defekt ist.
    Das ist ja bekanntlich ein der Schwachpunkte beim 8N.

    Eine Frage noch war beim Batterie laden die Batterie angeklemmt???

    Rainers Wagen hatte in der Serie (nur Fat Boy Jimmy ab Kat verbaut) 383PS und 466NM und steht damit erwartungsgemäß gut im Futter.
    Mit der Ansagung konnten wir eine Leistung von 389PS und 480NM ermitteln.
    Eine Mehrleistung von 6PS und 14NM konnten somit erreicht werden.

    Wir haben insgesamt 6 Messungen Durchgeführt um die Reliabilität der Messungen zu untermauern. Hierbei kamen wir immer wieder an die gleichen Zuwächse ~5-7 PS und ~ 15 NM.

    Hallo,
    wenn ich solche Angaben lese frage ich mich immer wie hoch ist den die Messtoleranz/ Messgenauigkeit.
    In der Regel hat man ja bei Leistungsmessungen auf einem Prüfstand +/- 2% das sind bei 383 PS 7,66 PS.
    Wo liegt denn die Messtoleranz bei dem verwendeten insotic System???
    Eine Mehrleistung anzugeben die innerhalb der Messtoleranz liegt findet ich schon wirklich, sagen wir mal clever.


    Sofern eine TPI angelegt ist, gibt es eine kostenlose Reparatur (oder nur Material bzw. Arbeitszeit?)

    Hallo,
    das kann man mit
    - ja
    - nein
    - Vielleicht
    beantworten.
    Im Grunde kann man das so sehen, dass so viel Probleme aufgetreten sind, dass der Hersteller nach einer Lösung gesucht hat.
    In der Regel gibt es dann oft eine Änderung in der Serie und eine für Kunden.
    In der TPI ist jeweils festgelegt wie abgerechnet wird.
    Und was dem Kunden erzählt werden soll usw.

    Hier gibt es eine Überblick zu dem Thema

    Hallo,
    was heißt denn "hab ich schon gemacht"??
    Wurde der Griff ausgetauscht, oder ausgebaut??
    Wurde der Lagerbügel richtig in die vorgespannte Position gebracht vor dem Einbau?
    [quote]
    Meiner geht ja einwandfrei solnage ich nicht abschliese,da kann ich hundert mal die tür von aussen aufmachen! Sobald ich aber abschliese und wieder aufschliese lässt sie sich von aussen nicht mehr öffnen!


    Genau das deutet auf den falschen Tiefenanschlag vom Türgriff hin,dann lässt sich der Türgriff von außen nicht weit genug ziehen.

    Wenn er sich leicht und weit genug ziehen lässt, dann würde ich auf den Bowdenzug tippen und den neuen geänderten verbauen lassen.