Beiträge von TT-Eifel

    Hallo,
    ich kann Weeday gut verstehen.
    Ich war selbst schon ein paar mal von ähnlichen Vorfällen betroffen.
    Das geht garnicht, solche eine Werkstatt muss man meiden.

    Ich habe z.B. nach einer 60.000 er Inspektion festgestellt, dass die Kerzen nicht gewechselt wurden und der Öldeckel wurde vergessen drauf zu machen.
    Wie der Motorraum ausgesehen hat brauche ich wohl nicht zu beschreiben.
    Nach dem dritten Vorfall dieser Art hat es mir dann gereicht.
    Ich habe dann einen Termin beim Geschäftsführer gemacht und ihm die Angelegenheit vorgetragen.
    Seine Antwort wörtlich:
    Ja wissen sie wir haben ein Problem, ältere Mitarbeiter sind zuverlässig, können aber mit dem Diagnosegerät (Computer) nicht so gut umgehen.
    Jüngere können mit dem Diagnosegerät (Computer) gut umgehen sind aber nicht so zuverlässig.
    Er hat sich dann noch entschuldigt.

    Ich habe ihm dann gesagt, dass mich seine Probleme überhaupt nicht interessieren, er soll sie lösen und nicht die Kunden darunter leiden lassen.
    Der Kunde zahlt schließlich auch 100% des Preises, und nicht nur 60,70,80 % also kann ich auch eine 100% Leistung verlangen.


    In einer anderen Vertragswerkstatt habe ich nach einem Zahnriemenwechsel, das Werkzeug im Motorraum gefunden.
    Der Lüfter hat schon ein wenig den Griff bearbeitet.

    Schlimm finde ich, dass das offensichtlich keine Einzelfälle sind, das schließe ich aus der Tatsache, dass ich regelmäßig Email zu solchen Vorfällen bekomme.

    Ich bin mir da nicht so sicher, was er meint. :huh: Beim Tagfahrlicht am 8J gibt es keine Dimmung. Das leuchtet immer zu 0 oder zu 100%.


    Hallo,
    das stimmt so leider nicht es gibt eine Dimmung für das Tagfahrlicht und die lässt sich in 1% Schritten einstellen.
    Hier ist sie auf 92 % eingestellt, das war ab Werk so.

    Aber flo88 hat ja nach dem Standlicht gefragt, auch das lies sich schon immer Dimmen, schon bei den 23 Byte STG.

    Da die Byte im Laufe der Produktion sich verändert haben, muss man bei so einer Frage wissen was für ein STG verbaut ist und welche Codierung vorhanden ist, nur dann kann man eine 100%tige Aussage dazu treffen.

    Macht das Teil auch Sinn bei Serienleistung? Oder eher nicht?

    Hallo,
    überleg mal wie beim Turbomotor die Luft in die Zylinder kommt, die wird nicht frei angesaugt, sondern von dem Turbolader parktisch in die Zylinder gepresst (Ladedruck).
    Wo soll denn ohne Ladedruck Erhöhung mehr Leistung her kommen.
    Schon der Serienmotor hat soviel Ladedruck, dass der geregelt und begrenzt werden muss.

    Wenn man sich dann noch mal bei den GT1/GT3 Fahrzeugen im Rennsport umschaut stellt man fest, dass die z.B. einen Lufteinlass von 2x 30,6 mm haben und damit über 500 PS leisten.

    Es gibt auch große Hersteller von Filter, und Ansaugelemente die sich mit dem Thema natürlich auch befassen.
    Hier mal eine Stellungnahme von einem, der es wissen muss.
    Mann_Hummel.pdf

    Lies dir das durch:

    Frage zum DSG Beschleunigungs vorgang, normal ?!

    Wenn dein Tuner sagt es waäre beim TTS unnötig das DSG anzupassen, dann hat er schlicht und einfach keine Ahnung. Der TTS hat 272PS und 350NM Serie, dein DSG hat eine Drehmomentbegrenzung bei 350NM. Du hast jetzt 3xxPS und sicherlich 4xxNM, wie soll den dein Tuning spürbar zu vorher sein wenn das DSG bei erreichen der 350NM die Zündung vom Motor zurückregelt?

    Hallo,
    in dem Link steht viel gefährliches Halbwissen.
    Der Motormomenten Eingriff findet nicht bei 350 Nm statt sondern immer bei der Überschneidung bzw Momentübernahme. Das heißt immer wenn das Moment von der Kupplung 1 an die Kupplung 2 übergeben wird dann findet Motormoment-Eingriff statt.
    Die 350Nm sind kein Dauerhalfter Max Wert für das Getriebe, sondern ein Wert der durch das Lastkollektiv bestimmt wurde.
    Zitat vom Hersteller
    Falsche Motormomentwerte vom Motorsteuergerät beeinträchtigen die Kupplungsregelung und die Getriebesteuerung, was wiederum zur Verschlechterung des Schaltkomforts oder zu Getriebe- und Kupplungsschäden führen kann.


    Soweit ich weiß gibt es zwei Lenkkennlinien, einmal für Frontler und einmal für quattro.

    Hallo,
    das wäre viel zu einfach.
    Es gibt jede Menge verschiedene Kennlinien.
    Und weil so so einfach ist gibt es auch von den verschiedenen Kennlinien noch unterschiedliche Softwarestände.
    Und damit noch nicht genug, es gibt auch noch verschiedene Generationen von Lenkungen, die nicht untereinander einfach austauschbar sind.
    Hier mal eine kleine Übersicht die mit Sicherheit nicht vollständig ist.
    8J_lenkung.pdf

    Was hast du denn vor?
    Wenn jemand nicht weiß wo der Sensor sitzt und dann daran rumschraubt geht das meist in die Hose, weil ja dann auch das exakte Drehmoment nicht kennt.
    Und das ist bei dem Sensor das wichtigste.
    Hier mal ein Bild im zerlegtem Zustand.

    zum anderen föhrt mein TT jetzt nur noch 270 km/h Bergab und der BOOST vom Turbo wird bei ca. 6000 U/min nach unten geregelt (bis zur Anzeige min hin. ca. 1/4 voll Boost)....der TT hat das Carbon Paket und fuhr vorher locker und super bis die 297 lt. Digianzeige....sollte laut Auskunft Klasen jetzt voll offen sein.
    Bevor jetzt hier ne Tuner Diskussion entsteht bitte ich um reine sachliche Problemanalyse. Leistungsdiagramm folgt.

    Grüße Christian

    Hallo,
    dazu braucht man doch keine Tuner Diskussion anzufangen.
    Vorher lief er nach deiner Aussage 297 nach dem Tuner Besuch nur noch 270.
    Da hast du das Problem doch schon klar erkannt.

    Bei der Laufleistung ist es dann auch egal, entweder von Anfang an oder sehr früh gemacht. Jetzt lass es so wie es ist :P

    Hallo,
    so sehe ich das auch.
    Man muss mal sehen, dass Millionen von VAG Fahrern LL fahren und sich keine Gedanken über einen Wechsel machen.
    Sie geben einfach Ihr Auto zum Service und der Händler füllt das ein was der Hersteller vorgesehen hat, nämlich LL.
    Nur weil ein paar selbst ernannte vermeintliche Ölgurus in jedem Forum zu finden sind muss man nicht zwangsweise umstellen.
    Ich habe die letzten 15 Jahre mich an die Vorgaben des Herstellers gehalten und es ist kaum zu glauben es ist Null Koma nix passiert.

    Hallo,
    in den 2 Werkstätten arbeiten bestimmt nur Analphabeten, anders ist die Aussage nicht zu erklären.
    Könnten sie lesen dann hätten sie im Rep-Leitfaden einen Punkt "Sturz an der Vorderachse einstellen" gefunden.

    So zur Frage
    An der Vorderachse wird der "Sturz mit Hilfe der Langlöcher im Achsgelenk eingestellt.

    Dazu gibt es ja viele Meinungen.
    Lies das mal besonders den Absatz

    Die Klausel sei ohne weiteres aus sich
    heraus verständlich. Eine Motorsport-Rennstrecke stelle eine Strecke
    dar, die dem Motorsport gewidmet sei und auf der (für diese Zeit der
    Widmung) kein öffentlicher Straßenverkehr im Sinne der
    straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften stattfinde. Dass die Strecke
    hier außerhalb von Zeiten organisierter Veranstaltungen für die
    Allgemeinheit in dem Sinne zugänglich sei, sodass jedermann die
    Möglichkeit habe, sie gegebenenfalls gegen Zahlung eines Entgelts zu
    nutzen, nehme ihr die Eigenschaft als Motorsport-Rennstrecke nicht. Es
    könne daher offen bleiben, ob es sich hier um ein Rennen oder eine
    Übungsfahrt handelte, da bei Befahren der Nordschleife des Nürburgrings
    jedenfalls eine Fahrt auf einer Motorsport-Rennstrecke gemäß der
    Ausschlussklausel vorliege.

    http://www.anwalt.de/rechtstipps/ke…ngs_062519.html


    und das
    http://www.auto-service.de/werkstatt/ratg…gen-unfall.html

    Also Tourifahren = Versicherungsschutz


    Hallo,
    das kann man so nicht sagen.
    Es gibt inzwischen Versicherungen die keine Versicherungsschutz gewähren.

    Wenn man sieht was da in den letzten Jahren bei den Tourifahrten so läuft, dann wird es höchste Zeit, dass alle Versicherungen keinen Schutz mehr übernehmen.

    Sind einfach zu viele Möchtegern Rennfahrer unterwegs die unter gnadenloser Selbstüberschätzung leiden.


    Es soll auch Profirennfahrer geben, die auf der NOS ihr Auto rauslegen und dabei aussehen wie blutige Anfänger, aber genau das macht die NOS für mich aus.

    Hallo,
    im Wettbewerb kann das tatsächlich passieren, da geht es dann um Platzierungen und Punkte . Im Gegensatz gibt es bei den Touristenfahren noch nicht mal um die goldene Ananas.
    Aber gerade das unterscheidet die guten von den nicht so guten, wenn ein Profi raus fliegt dann gibt es keine Punkte, so kann man keine Meisterschaft gewinnen.

    Hallo,
    ich habe mal Erfahrung mit einer solchen Abdeckung gesammelt.
    Das große Problem ist, dass die Abdeckung draußen sich im Wind bewegt und dadurch auf dem Lack scheuert.
    Da wo die Abdeckung über Kanten wie Kotflügel aufliegt kann das dazu führen, dass der Lack durch gescheuert wird.
    Nach einem Winter hat die Grundierung an manchen Kanten raus geschaut.

    Wenn dann muss die Abdeckung Passgenau sein und richtig festsitzen, und das Auto muss immer sauber sein wenn man die Abdeckung drauf macht.

    Könnte mir gut vorstellen, dass der TTS Competition hier eher zu taugt, da auf 500 Stück limitiert.
    Als Handschalter gab' es den sogar kaum ;)


    Das würde mich sogar sehr freuen... :boogie Der Competition ist sogar eher strenger limitiert, da es ihn sowohl als Coupe als auch als Roadster gibt. Allerdings weiß ich nicht, ob auf jeweils 250 Modelle aufgeteilt... ?(

    Hallo,
    das ist Wunschdenken.
    Autos die im Wert steigen sollen dürfen nicht als Massenware produziert werden.
    Vom TT wurden viel zu viel hergestellt, damit er was Wert wird.
    In der Regel ist es so, dass die Sondermodelle etwas über dem Wert der normalen liegen.

    Dabei darf man nicht vergessen wir reden über Autos die in 30 Jahren was Wert sein sollen, bis dahin muss man auch noch eine Menge in die Erhaltung stecken.

    Ich bin der Meinung, dass die ganzen Elektronikbuden besonders schwer zu erhalten sind. Wo will man denn in 30 Jahren noch eine Software finden um den Fehlerspeicher auszulesen bzw das passende STG was defekt ist finden.

    Suche mal heute nach Treibern für Win 3.11 und Programmen dazu das sagt alle.