Hallo,
Erst mal was grundsätzliches zur Stellglieddiagnose.
Bei der Stellglieddiagnose werden verschiedene Bauteil (Stellglieder) von dem Diagnosegerät direkt angesteuert, durch fühlen, hören oder sehen wird die Ansteuerung überprüft.
Wenn Fehler im Fehlerspeicher in bestimmten Bereichen wie z.B. Ladedruckregelung (N75) abgelegt sind dient die Stellglieddiagnose dazu das entsprechende Stellglied in dem Beispiel das N75 mit dem Diagnoseprogramm anzusteuern. Die Reaktion das N75 muss klicken.
Hier habe z.B. am N75 beschrieben wozu das ganze gut ist.
Wo ist der Autoscan welche Fehler sind da abgelegt??
Zu AJQ da steckte die Diagnose noch in den Kinderschuhen.
Die Stellglieddiagnose kann da z.B. beim AJQ nicht alle Stellglieder ansteuern.
In Abhängigkeit vom MKB und Mj und Ausstattung können nur bestimmte Stellglieder angesteuert werden. So ist z.B. beim AJQ eine Ansteuerung der Einspritzdüsen nicht möglich.
Gruß
TT-Eifel