1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Ölverlust am Getriebe über Entlüftung

  • ingolaner
  • 13. März 2015 um 10:28
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • ingolaner
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    99
    • 13. März 2015 um 10:28
    • #1

    Hallo,

    habe seit einiger Zeit, ich schätze sogar von Beginn an einen Getriebeölverlust über die Entlüftung.

    Habe sehr lange gesucht bis ich endlich den Verlust lokalisert hatte. Das Öl war untem am Motorblock überall verschmiert und nach mermaligem Reinigen und Fahren habe ich gesehen, dass das Öl von oben in der Nähe der Motoröleinfüllung herkommt. Genau daneben sitzt die Entlüftung vom Getriebe. Nun meinen Fragen:

    - Wie kann man den Getriebeölstand prüfen?
    - Woher kann der massive Ölverlust über die Entlüftung herkommen?
    - Kennt jemand dieses Problem?

    Grüße

    Bilder

    • IMG_1077-1.jpg
      • 621,19 kB
      • 1.224 × 1.632
      • 2.456
    • IMG_1104-1.jpg
      • 575,46 kB
      • 1.632 × 1.224
      • 518
    • IMG_1106-1.jpg
      • 401,76 kB
      • 1.632 × 1.224
      • 384
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 13. März 2015 um 11:17
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ich hab deinen Beitrag mal an einen KFZ Meister geschickt. Denke er wird hier antworten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ingolaner
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    99
    • 13. März 2015 um 12:05
    • #3

    Bin gespannt... mein Freundlicher hat Audi schon informiert, da ist aber nichts bekannt und die Werke soll nun prüfen wo das Öl herkommt. Letzteres habe ich selbst gemacht, lokalisiert und weiter gegeben... seitdem schweigt Audi...

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.826
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 13. März 2015 um 12:06
    • #4

    Der Getriebeölstand sollte meines Wissens gleich Unterkante Öleinfüllschraube sein. (wie bei Haldex und Achsgetriebe). Man kann das prüfen, in dem man die Einfüllschraube raus dreht und Getriebeöl nachfüllt bis es aus der Öffnung wieder raus läuft. Dann weiß man zu mindestens, wie viel gefehlt hat. ^^ Oder man läßt es gleich ganz ab. Dann sieht man ja auch ob es zu wenig war.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • ingolaner
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    99
    • 13. März 2015 um 12:11
    • #5

    Das dachte ich mir auch schon... Jetzt nur die Frage: Wenn es zuviel war, dann passt das ja dass was aus der Entlüftung kommt, doch was tun wenn der Stand von Beginn an richtig war. Woher kann das kommen? Vllt von Launch Control Starts?

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 13. März 2015 um 12:32
    • #6
    Zitat von Syccon

    Der Getriebeölstand sollte meines Wissens gleich Unterkante Öleinfüllschraube sein. (wie bei Haldex und Achsgetriebe). Man kann das prüfen, in dem man die Einfüllschraube raus dreht und Getriebeöl nachfüllt bis es aus der Öffnung wieder raus läuft. Dann weiß man zu mindestens, wie viel gefehlt hat. ^^ Oder man läßt es gleich ganz ab. Dann sieht man ja auch ob es zu wenig war.

    Das würde aber voll in die Hose gehen...
    Kann leider nicht sehen welches Getriebe bei Ingolaner verbaut ist,aber ich denke wir reden hier vom 0BH Doppelkupplungsgetriebe 7Gang
    Hier muss dringend die Getriebeöl Temperatur ausgelesen werden.Bei einer Öltemperatur zwischen 35 und 45 Grad wird dann der Ölstand gemessen.
    Ist die Temperatur zu niedrig,wird zu viel eingefüllt.Temperatur zu hoch,wird zu wenig eingefüllt.Innerhalb der angegebenen Temperatur darf nur noch leicht Öl auslaufen aus dem Überlaufrohr.Ist dies der Fall,Ablassschraube verschliessen.Auch niemals nach dem Ölwechsel gleiche Menge wieder auffüllen.Man weiss ja nie ob vorher der Stand io war

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.826
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 13. März 2015 um 12:40
    • #7
    Zitat von Pitbullfighter

    Das würde aber voll in die Hose gehen...
    Kann leider nicht sehen welches Getriebe bei Ingolaner verbaut ist,aber ich denke wir reden hier vom 0BH Doppelkupplungsgetriebe 7Gang
    Hier muss dringend die Getriebeöl Temperatur ausgelesen werden.Bei einer Öltemperatur zwischen 35 und 45 Grad wird dann der Ölstand gemessen.
    Ist die Temperatur zu niedrig,wird zu viel eingefüllt.Temperatur zu hoch,wird zu wenig eingefüllt.Innerhalb der angegebenen Temperatur darf nur noch leicht Öl auslaufen aus dem Überlaufrohr.Ist dies der Fall,Ablassschraube verschliessen.Auch niemals nach dem Ölwechsel gleiche Menge wieder auffüllen.Man weiss ja nie ob vorher der Stand io war


    Die Temperatur sollte natürlich im entsprechenden Bereich liegen. Ich bin von einem normalen Schaltgetriebe ausgegangen. Von DSG habe ich keinen Plan. :/

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • ingolaner
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    99
    • 13. März 2015 um 13:59
    • #8

    Es handelt sich um die 7 Gang S-Tronic, Baujahr Mitte 2013.

    Wo finde ich im VCDS die Öltemp vom Getriebe? Kanal?

    Welches Öl hat die S-Tronic drin?

    Grüße

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 13. März 2015 um 14:07
    • #9

    Doppelkupplungsgetriebe anwählen,dann Messwerteblock Öltemperatur Getriebe auswählen....
    Öl musste mal die Suchfunktion hier benutzen,hab ich nicht im Kopf

    • Zitieren
  • ingolaner
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    99
    • 13. März 2015 um 14:33
    • #10

    Ich denke die Kandiaten hier hatten genau das gleiche Porblem...

    Getriebeölverlust TTRS mit S-Tronic

    • Zitieren
  • ingolaner
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    99
    • 17. März 2015 um 09:07
    • #11

    Neuigkeiten...

    - Getriebe macht das so wie es aussieht nur im LC Modus!
    - Ölstand wird geprüft!
    - Lösung der Werke unter Vorbehalt, Entlüfutngsleitung verlängern und oder Catchtank montieren...

    Bin gespannt wie es weiter geht!

    Grüße

    • Zitieren
  • ingolaner
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    99
    • 21. März 2015 um 00:45
    • #12

    Update:

    Da Öl drückt es nicht nur oben aus der Entlüftung sondern auch unten an ein paar Stellen aus dem Getriebe raus.

    Ölstand wurde nochmals gecheckt (mit VCDS bei richtiger Temperatur), passt noch aktuell...

    Audi prüft jetzt was zu tun ist.

    Laut der Werkstatt kann man zwar neu abdichten, doch bei 9tkm ist das Getriebe noch wie neu und in dem Fall soll nun wahrscheinlich ein neues Getriebe her...

    Bin sehr gespannt was passiert und heil froh, dass ich weder ein Motor noch ein Getriebe Tuning hab und daher die Garantie greift...

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 25. März 2015 um 15:37
    • #13

    doofe frage an den ersteller:

    Wo genau befindet sich diese Entlüftung?
    wärst du so lieb und machst mal bei gelegenheit ein foto "aus der ferne" das ich etwas besser verstehe wo das teil sitzt? Das wäre toll.


    Danke dir.

    LG

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 25. März 2015 um 16:00
    • #14

    sorry für den doppelpost.

    ist das etwa am Luftmassenmesser? Bei mir im 3.2 ist da garnichts dran..
    Oder bin ich gerade verwirrt.. : D

    • Zitieren
  • ingolaner
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    99
    • 25. März 2015 um 22:39
    • #15

    Sitz am 5 Zylinder rechts neben dem Öleinfülldeckel.

    Ich weiss jetzt aber nicht genau, ob das am 6 Zylinder genau so ist und vor allem weiß ich auch nicht ob der 3.2 ne ST oder en DSG hat...

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 26. März 2015 um 07:49
    • #16

    Dsg.
    Ok Dann ist das beim 6zylinder wohl anders, konnte nichts finden.

    vielen dank dir

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.025
    • 26. März 2015 um 12:41
    • #17
    Zitat von ttstefan11

    Dsg.
    Ok Dann ist das beim 6zylinder wohl anders, konnte nichts finden.

    vielen dank dir

    Hallo,
    Brille aufsetzen.
    Das DSG beim 6zylinder hat sogar die gleiche Kappe (Bild1 oben) wie der RS.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 26. März 2015 um 17:12
    • #18

    rechts neben dem Öleinfülldeckel? bei mir ist da nichts - sorry ; )

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.025
    • 26. März 2015 um 17:56
    • #19

    Hallo,
    doch die Brille vergessen.
    Hier ist ein DSG von einem 3.2 BUB.
    Der rote Kreis ist der Deckel von dem Entlüftungsrohr (ist der gleiche wie oben Bild 1).

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 27. März 2015 um 12:30
    • #20

    Vielleicht sollte man bei einem Thread bleiben!


    Getriebeölverlust TTRS mit S-Tronic

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™