Beiträge von Ice-man
-
-
So sieht der Weg zu meinem Stall auch aus - wo ist jetzt das Problem genau?
Das Problem ist die Stelle wo man wieder auf die geteerte Straße kommt.
Ist nur ca. 30cm angeschüttet und ein ca. 12 - 15cm hoher Absatz.
Mit unserem A4 zu händeln aber der TT hat am Spoiler nur noch 10 cm Bodenfreiheit..
Demnächst wird die Straße eh aufgebaggert dann ist für alle das Grundstück nicht mehr erreichbar,
und müssen außerhalb Parken.
-
Meine Saison mit dem RS wurde leider vorzeitig wegen Straßenbau beendet

-
Ich habe meine Rückkamera der Dashcam einfach mal an die Plastikabdeckung vom Innenspiegel geklebt.
Normal reicht das so aus sie filmt halt dann den Innenraum mit, aber nach hinten zur Heckscheibe raus ist auch alles gut sichtbar. Bei Parküberwachung ist auch seitlich alles sichtbar.
-
Die Farbe hat schon was.

Anstatt Blaue Details hätte ich an deiner Stelle auch mal über Rot nachgedacht.
Was mich an diesen Fahrwerken immer stört ist die Einpresstiefe die man da fahren muss damit die Räder beim absenken in die Radkästen passen.
Ich fahre lieber die maximal mögliche Spurbreite hinten und vorne.
Das hat einfach eine bessere Optik m.M.n.
-
Und das Bild ist von vor knapp 3 Wochen als mir jemand ins Auto gefahren ist und abgehauen ist.
Mein Mitgefühl, gibt halt immer wieder Ar...löcher
Auch schon gehabt, war zwar bei mir nicht der TT sondern unser A4.
-
Der Wiederverkaufswert von Verbrennern wird in den nächsten Jahren eh nicht mehr zum Investitionsgut taugen. Irgendwann muss man die behalten, weil man sie nicht mehr los wird.
In der EU ist das möglicherweise so. Aber die EU ist nicht der Rest der Welt.
Ein Bekannter hat seinen TT RS nach Dubai verkauft....mit Gewinn.
-
Fange das Tunen mit vernünftigen Bremsen an

-
Ja das ist eine normale catback Anlage wie von anderen Herstellern auch mit ECE Zulassung. Allerdings hast du was von straight pipe gesagt, das ist was anderes 😅
Denn wie ich schon sagte, wenn du nicht an die Downpipe gehst bezüglich 200 Zeller oder sogar OPF Delete, wird die Anlage auch nicht lauter. Klangbild kann natürlich durchaus anders sein als bei der RS Anlage.
Und die Klappe muss mit ECE genauso angesteuert werden wie die originale.
straight pipes bedeutet dass (normalerweise)bei einem PKW alle Schalldämpfer ab dem Katalysator nach hinten herausgenommen sind.
Das ist hier der Fall wenn Klappen offen.
Ich habe es ja schon beschrieben wie die Klappensteuerung arbeitet
Und wie die originale Klappensteuerung funktioniert weißt du ja hoffentlich, dann erkennst ja auch den Unterschied.

P.S. was würde eine andere Klappensteuerung für einen Sinn machen wenn sie genau so funktioniert wie die Originale.
-
Den OPF haste nun mal drin und wenn der Sound damit nicht passt dann eben eine andere AGA.
Gehe auf deren Homepage und informiere dich selbst.
Das Teil hat eine ECE-Zulassung inkl. Steuerung, welche zur Anlage dazu gehört.
-
Was für eine AGA hast Du verbaut?
Funktioniert die Steuerung der Klappen weiterhin mit dem originalen Taster in der Mittelkonsole?Es ist die von der Firma BTM Turbo.
Die Klappen kann man am original Taster in der Mittelkonsole öffnen.
Sind die Klappen geschlossen funktioniert das wie Original Audi.
Wenn man die Klappen am Taster auf macht, sind die nach dem Anfahren ungefähr bis ca. 30Km/h noch auf, gehen dann zu und bei ca. 65Km/h wieder auf und unter 65Km/h wieder zu und unter 30km/h wieder auf.
Wäre sonst auch nicht legal. Aber glaube mir das willst du auch nicht das die bei dieser AGA bei einer Ortsdurchfahrt offen wären.
Es ist halt eine Straight Pipe Anlage, wenn da die Klappen offen sind ist das schon extrem Laut.
-
Kumpel hat auch einen OPF TTRS und was Sound angeht, ist er so gar nicht zufrieden
War mit dem Sound auch nicht zufrieden nicht mal mit der RS Sport AGA. Die ganze durchschalterei nach Motor Start der Fahrmodi damit man die Klappen wieder öffnen konnte einfach nur Lost. Deshalb eine andere AGA diese hat auch eine eigene Steuerung dabei, welche den Audi Mist umgeht, die Klappen sind wenn geöffnet im Fahrbetrieb nicht mehr Drehzahlabhängig und wenn sie offen sind dann zu 100%. Und das ganze mit ECE-Zulassung.
-
-
Willkommen hier.
LG
aus Oberfranken
-
Es macht sich thermisch am Turbolader bemerkbar, der bei nach unten verlegten Kats kühler bleibt.
Hatte ich bei meinem alten TTS mit einer Edel01 Downpipe so. Ob das Leistungsmäßig was bringt ?
-
Kann ich noch nicht sagen, im Stand oder mit ein bisschen Gas auf jeden Fall ein dumpferer Klang.
Mit OPF ist der Klang halt eher bescheiden.
Den größeren Effekt in punkto Klang gegenüber eine Downpipe hat man mit einem vernünftigen Endschalldämpfer.
-
Ist bei meinem 2022er auch AAD und 1860
-
Der originale 40 Jahre Quattro Edition hatte soviel ich weiss, auch keine Carbon Motorhaube.
-
Oliver1991 Ich habe hier im Forum einen User schon mal ein Bild geschickt der wissen wollte wo die genau eingebaut ist.
Hier ist eine Nahaufnahme
-
Hier mal eine Zeile aus dem Kaufvertrag:
Umbau auf "TT RS 40 years of quattro". Der Umbau wurde von einem Audi-Partner vorgenommen! Umbaukosten ca. 17.000,- EUR netto.
Die Kosten für den Umbau sind schon heftig.