Beiträge von Philipp

    beim Dynavin müsst ihr noch aufpassen - gibt es als Flex und als Premium

    beim Flex für knapp 300.- sind einige Funktionen (z.B. Carplay) nur 30 Tage inkl. - danach muss man einmalig für die Funktionen die man möchte noch zahlen

    bei der 600.- Variante ist direkt alles frei geschaltet

    von Dynavin gibt es nun auch ein zumindestens optisch recht gut passendes Radio mit Carplay, DAB+ und co.

    (Kompatibel mit Bose, den Parksensoren und Lenkradtasten)

    ob es auch technisch Punkten kann...... - bin nur die Tage drüber gestolpert

    Moin,

    das zweite und dritte geht nur mit "umfickerei" vom FIS mit zugehöriger Box.

    Wer das EPROM vom Tacho auslesen kann ( z.b. VCP ) der kann sich auch die Beleuchtung der Zeiger umprogrammieren und weitere nette Dinge einprogrammieren. 8)

    das modifizierte FIS hat mein Interesse geweckt - weist du wie groß der Aufwand ist die Lösung zu integrieren ?

    an sich gibt es beim TT nur wenig neues - heute hat er mal wieder ein kleines rundum sorglos Paket bekommen, wurde poliert und versiegelt

    ansonsten bekam er schon vor geraumer Zeit die RS Front - an sich wollte ich die S Front aufgrund von einigen Steinschlägen nur neu lackieren lassen, aber irgendwie hatte ich Lust auf etwas Veränderung und somit.... (die beiden Streben hinter den Lüftungsgittern lackiere ich noch sobald ich die Front mal wieder demontiert habe)

    viel mehr wird aber auch nicht Einzug halten - habe schon überlegt den kleinen nur auf Saison anzumelden und noch mehr zu schonen - mal schauen - verkauft wird er nicht mehr, soviel steht schon fest (wobei mein SLC43 wird auch nicht mehr verkauft, der Spider auch nicht .... irgendwann könnte der Platz eng werden ;) )

    joe75: ich habe nicht geschrieben das die Teile vom VFL eine andere "Wirkung" haben als die des FL sondern nur das die PP Teile der Baureihe FV und das ist die letzte Generation des TT eben zum Teil eine gewisse Wirkung haben

    die Finnen und einige andere Anbauteile wirken wie früher aus dem D&W-Zubehörkatalog. Sicher stimmt die Verarbeitungsqualtität im Gegensatz zu diesen - optisch wirken sie aber dennoch etwas .....

    dies bedeutet nicht das ich gegen Tuning bin - keinesfalls, dezente Modifikationen müssen durchaus sein ;)

    ATU-Tuning bzeogen auf den 3,2er von Micha kam auch nicht von mir ;)

    wir sollten jetzt aber auch nicht zu sehr abschweifen - es ist schließlich Michas Thread

    für die Wärmepumpe bringt dir die PV-Anlage nur nichts, denn wenn du den Strom für die Wärmepumpe benötigst liegt dieser im Winter nur sehr gering an und im Sommer verbraucht deine Heizung keinen Nennenswerten Strom ;)

    dasselbe gilt für das E-Fahrzeug - am Tag ist man in der Regel mit seinem Wagen unterwegs , dann hat man den entsprechenden Ertrag der PV und Nachts wenn man daheim den Wagen laden möchte - tja da scheint keine Sonne

    bitte kommt mir hier nicht mit „Mobile Arbeit macht es möglich“ oder „dann muss man bewusst laden“. Solche Aussagen kommen in der Regel von weltfremden Personen.

    Ich habe selbst auch eine PV mit 14,1kW und Batteriespeicher aber für die beiden zuvor genannten Nutzungen ist die Anlage an sich nur sehr bedingt nutzbar.

    Im Sommer decken wir vor allem in Verbindung mit dem Speicher den gesamten Strombedarf für zwei Häuser, sowohl am Tag als auch in der Nacht. Eine Wunderwaffe ist solch eine Anlage vor allem in den Wintermonaten leider nicht.

    für meinen Nutzen sind die E-Autos nach wie vor nur bedingt geeignet und die vollständige Umstellung auf E-Fahrzeuge ist in Deutschland nur mit einer massiven Einschränkung des privaten/Individualverkehres möglich hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. (die Infrastruktur zum laden von Mio. von Fahrzeugen ist im Moment nicht vorhanden und kann in diesem Umfang auch nicht in den nächsten zehn Jahren geschaffen werden)

    Diese Umstellung auf öffentliche Verkehrsmittel ist vor allem im ländl. Raum nicht praktikabel und an welche Grenzen die öffentlichen Verkehrsmittel aktuell stoßen sieht man gut anhand des 9.- Tickets

    sie gehen leider den selben Weg den auch Mercedes beschreitet - A-Klasse, B-Klasse entfällt, die gesamte T-Modell-Sparte sowie die Shooting-Brakes werden verschwinden, der SLK/SLC ist ebenso wie der TT dem Rotstift zum Opfer gefallen

    bin gespannt ob BMW entsprechend dem Z4 auch hier weiter den Weg für Kleinwagen beschreiten wird - zu mindestens bei den deutschen Premium Marken wären sie dann die einzigen die diese Sparte weiter abdecken

    Hab ich schon erwähnt dieser Trend in Richtung SUV und immer größer findet bei mir wenig anklang; aber gut irgendwie müssen sie ja die großen Akkus unter bekommen damit die E-Kisten eine entsprechende Reichweite haben und was bietet sich da besser an als ein fettes SUV

    und ich kann hier auch aus erster Hand sprechen (wenn auch vom TTS und nicht RS aber in der Hinsicht unterscheiden sich die beiden FV Modelle auch nicht) und muss unserem werten Hausmeister recht geben, pauschal kann man es leider wirklich nicht sagen

    jeder Reifen und jede Generation fällt etwas anders aus; wo es bei einem Reifen gerade so noch passt, kann es beim andern schon das My zuviel sein

    es ist tatsächlich auch die Frage welche Motorisierung du suchst - in der Kategorie hast die RS 8J gewählt - bei einem RS brauchst du nur bedingt mit 17.000.- mit der Suche beginnen - km und Gesamtzustand in dieser Preisklasse sind entsprechend schlecht

    @TTEifel:

    Bevor ich wieder den Kampf bei Audi wage - Teile die in dem von dir verlinkten Audi Tradition Shop nicht mehr gelistet sind, können nicht mehr nachbestellt werden?

    hab schon einmal alles in dem verlinkten Shop durchforstet aber nur wenige benötigte Teile gefunden