für die Wärmepumpe bringt dir die PV-Anlage nur nichts, denn wenn du den Strom für die Wärmepumpe benötigst liegt dieser im Winter nur sehr gering an und im Sommer verbraucht deine Heizung keinen Nennenswerten Strom 
dasselbe gilt für das E-Fahrzeug - am Tag ist man in der Regel mit seinem Wagen unterwegs , dann hat man den entsprechenden Ertrag der PV und Nachts wenn man daheim den Wagen laden möchte - tja da scheint keine Sonne
bitte kommt mir hier nicht mit „Mobile Arbeit macht es möglich“ oder „dann muss man bewusst laden“. Solche Aussagen kommen in der Regel von weltfremden Personen.
Ich habe selbst auch eine PV mit 14,1kW und Batteriespeicher aber für die beiden zuvor genannten Nutzungen ist die Anlage an sich nur sehr bedingt nutzbar.
Im Sommer decken wir vor allem in Verbindung mit dem Speicher den gesamten Strombedarf für zwei Häuser, sowohl am Tag als auch in der Nacht. Eine Wunderwaffe ist solch eine Anlage vor allem in den Wintermonaten leider nicht.
für meinen Nutzen sind die E-Autos nach wie vor nur bedingt geeignet und die vollständige Umstellung auf E-Fahrzeuge ist in Deutschland nur mit einer massiven Einschränkung des privaten/Individualverkehres möglich hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. (die Infrastruktur zum laden von Mio. von Fahrzeugen ist im Moment nicht vorhanden und kann in diesem Umfang auch nicht in den nächsten zehn Jahren geschaffen werden)
Diese Umstellung auf öffentliche Verkehrsmittel ist vor allem im ländl. Raum nicht praktikabel und an welche Grenzen die öffentlichen Verkehrsmittel aktuell stoßen sieht man gut anhand des 9.- Tickets