Wer einfach nur den "Carbon Look" sucht, ist mit Folie oder Transferdruck ganz gut bedient.
Im Vgl. zu Original ist natürlich immer ein minimaler Unterschied zu sehen.
Von der Gewichtsersparnis brauchen wir ja gar nicht reden, die ist witzlos ![]()
Aber in Anbetracht zu Preis / Leistung ist das OK.
Ich habe die S-Line Carbonumfänge und das sieht in Natura echt ganz schick aus.
Aber die Carbonlippe am Frontspoiler hat durch diverse Steinschläge leider schon etwas gelitten.
Denke da ist ne Folie o.ä. schon etwas Nachgiebiger.
Von daher finde ich ne Folierung etc. schon ganz OK.
Beiträge von Ellex80
-
-
Pollenfilter + Einbau kostet ca. 40€.
Würde mir einen detaillierten Kostenvoranschlag schriftlich geben lassen. -
Bei meiner Edel01 waren die Blenden auch schon etwas verrust und leicht gelblich eingefärbt. Hab mir dann auf Empfehlung von hier das Opti-Glanz besorgt und bin schwer begeistert.
Kein Schrubben, polieren etc. notwendig.
Aufsprühen und 2-3min. warten dann mit Hochdruckreiniger abspritzen, fertig. Sieht wieder aus wie neu. Selbst das Rohr innen ist wieder wie neu.
Einfacher gehts echt nimmer
-
Bei 6L inkl. Versand sogar noch 0,90€ günstiger als beim Ebay-Händler ... gut zu wissen

-
Ich weiß nicht ob es hier erlaubt ist auf andere Foren zu verweisen ? Speziell für den 3.2er
verweise ich mal auf folgenden Link.Ich hatte meinen 3.2er mit 52tkm (Langstreckenfahrzeug) gekauft, nun hat er 73tkm.
Hab den noch 8tkm mit dem LL-Öl gefahren und dann auf Festintervall umgestellt mit Mobil New Life 0w40.
Heute hatte ich wieder nen Ölwechsel und diesmal habe ich das Addinol SUPER LIGHT MV 0546 5W40 reinkippen lassen.
MWB 208/209 sind momentan 0°/ 0°. Bisher kein Kettenwechsel. Bin gespannt ob sich das verschlimmert, was ich nicht glaube.
Werde die MWB`s mal im Auge behalten und ggf. berichten.
Preis/Leistungs stimmt beim Addinol auf dem Papier auf jedenfall ... bin gespannt. -
Ich find den neuen TT insgesamt auf jedenfall ansprechend.
Das Interior mit dem 12,x zoll Display ist sehr interessant und auf den Fahrer abgestimmt, was ich klasse finde.
Der TT ist nunmal ein kleiner Sportwagen und da ist der Beifahrer eher balast.
Zudem gibts ungeahnte Möglichkeiten das Display auf die persönlichen Wünsche abzustimmen.
Zeiger in Rot, Blau etc. pp. alles mit VCDS o.ä. best. kein Problem.Über die Scheinwerfer-Optik lässt sichs streiten. Zumindest hat Audi das Konzept auch konsequent durchgezogen und die Frontscheinwerfer + Rücklichter sind in der gleichen Optik.
Was mich persönlich am meisten stört, sind die Endrohre beim "normalen" TT. Weder mittig wie beim 8N noch aussen wie beim 8J.
Ich finde das dazwischen nicht so ansprechend.Achja und die Ringe .... hmmm ich würde die einfach komplett von der Motorhaube verbannen und gut ist.
-
Zündkerzen kann man selber wechseln. Dazu muss man nicht in die Werkstatt. Das bekommt man sogar mit 2 linken Händen hin. :daumenhoch:
Sorry, dass ich so einen alten Fred aus der Versenkung hole.
Ich habe die Zündkerzen auch immer selbst gewechselt, bis ich damals bei meinem E36 die Zündkerzen wechseln wollte.
Bei der 5. Kerze hats einfach nur kurz *glack* gemacht und die Kerze war ab, da der Vorbesitzer die wohl zu fest eingedreht hatte.
Danach war ausfräsen der abgebrochenen Kerze, Planschleifen des Zylinderkopfs etc. nötig und das war teuer.
In Zukunft lasse ich sowas lieber in der Werkstatt meines Vertrauens machen. Sofern man das Material selbst mitbringen kann,
ist das auch nicht wesentlich teurer und man hat evtl. paar Sorgen weniger.
Aber jedem das seine ... mir das meiste
-
Die hässlichen Schaniere sind mir relativ egal.
Aber auf Autobahnen mit vielen Baustellen bzw. Tempolimit 60-80kmh da ploppt der Spoiler ständig runter.
Da wäre es von Vorteil wenn man das absenken deaktivieren könnte. -
Hallo,
bei deinem Bj ist die Funktion in einem ganz anderen STG hinterlegt.
Und man kann es nicht codieren auch nicht mit VAS.Schade ... der Heckspoiler nervt auf der Autobahn

-
Zitat
Marcel J. meinte am 12.11.2013 um 19:13 Uhr:
Funktioniert
Bei meinem 3,2 8J BJ 11/06 gibt es das Menü. Allerdings habe ich mit Original VAS Software codiert und funktioniert alles.Kann man das nun generell bei meinem Steuergerät nicht codieren oder nur mit VAS ?
-
Ok, danke für die Info.
Wenn jemand diesbezüglich was neues weiß ... immer her mit den Infos
Heute wollte ich "Kein automatisches Senken nach manuellem heben des Heckspoilers" nach dieser Anleitung
mit VCDS 12.12 DVR codieren, jedoch ist bei mir Byte 13 leer und finde die Option nirgendwo. Meiner ist Bj.07 und dort sollte das Menü doch auftauchen oder ?
Gibts da evtl. einen Trick ? -
Gibts denn die Möglichkeit das CH/LH so zu codieren, dass im Automatik
Modus bei Tageslicht nur die Tagfahrlichter LED`s angehen und nur bei
Dunkelheit die Xenons + LED`s.
(CH/LH Schalter + Lichtsensor sind bei meinem verbaut)Tageslicht:
Tür auf LED`s an -> Tür zu (bleiben an) -> Motor an (bleiben an)
Dunkelheit:
Tür auf LED`s + Xenon an -> Tür zu (beide bleiben an) -> Motor an ( beide bleiben an)
Wenn ja, wäre jemand so nett und könnte die exakte Codierung zeigen ?
Oder funktioniert das so wie ich mir das vorstelle schon bei der codierung was H3llron paar Post zuvor erwähnt hatte ?
-
Wenns eine gescheite Werkstatt ist, dann darfst das Material auch selbst mitbringen und kannst dabei richtig sparen.
Öl, Bremsscheiben + Beläge machen schon was aus. Zudem hast dann auch die Auswahl was drauf soll, ansonsten klatschen die einfach Audi OEM drauf und da gibts teilweise besseres billiger. -
ah ok... was will der Beschichter denn dafür haben. Hab bis jetzt ein Angebot über einen Bekannten, der einen kennt, der bei nem Zulieferer für Porsche arbeitet und auch pulverbeschichtet
Der will 50€ pro Felge all-in!50€ pro Felge ist recht günstig.
Komme auf ca. 300€ inkl. chemisch entlacken + Klarlack. Nur Strahlen sind 40€ weniger.
Otedo macht das deutlich günstiger. Aber mit Versand hin und zurück kommts fast aufs gleiche raus und wenn was nicht passt hat man ein Problem.
Da zahl ich lieber ein paar Teuros mehr und habe meinen Ansprechpartner direkt vor Ort. -
Also ich war vorhin bei 2 Pulverbeschichtern und hab mir das DB703 angeschaut (mit SW203D konnten die gar nichts anfangen).
Mir gefällt das aber nicht wirklich. Es soll wohl mit Klarlack heller wirken aber der Unterschied zu Audi Titangrau finde ich zu groß.
Ich tendiere nun eher zu den Sonderfarben, welche die im Programm hatten und werde warscheinlich was silbernes machen lassen. -
Lackieren:
Farbcode L7ZJ
Pulverbeschichten:
DB703 (Eisenglimmer) matt + KlarlackBestellnummer beim Pulverbeschichter lautet wohl : SW203D.
Das soll dem Audi Titan grau sehr nahe kommen.
Aber 100% passt es nicht.Alle Angaben ohne Gewähr, habs selbst nur ergoogelt, da ich selbst genau das gleiche Vorhabe.
Schaue mir heute mal paar Muster bei den 2 örtlichen Pulverbeschichtern an. -
Brauchen tut man so gesehen gar nix !
Was mir wahrscheinlich schon fast das Leben gerettet hat, und was ich in allen zukünftigen Fahrzeugen wieder haben werde,
ist das Reifendruck-Kontrollsystem. Wer mal mit 140-150km/h kurz vor einer Kurve wie ich plötzlich gewarnt wird, der wird ewig dankbar sein. -
Beim kickdown schaltet der natürlich 2 Gänge runter
Mein DSG schält wenns dumm läuft bei Kickdown sogar 5 Gänge runter, aber meist eher 4 und zwar bei 100-110kmh knallt es den 2 Gang rein. Und wie gesagt ist das der einzigste Kritikpunkt was ich am DSG habe.
Aber lange Rede kurzer Sinn, das DSG hat meines erachtens mehr Vorteile als Nachteile. Wer natürlich auf Handschalter steht, der soll sich ein HS kaufen. Zum Glück hat man die Wahl. -
Das Zwangsrunter - und Hochschalten zu deaktivieren wäre sinnlos. Das DSG macht im manuellen Modus (Gangwählhebel nach rechts) genau das, was es soll.
Wenn man nur die Wippen kurz drückt, dann bleibt der manuelle Modus nur für ca. 30sec. aktiv, dann wird wieder Zwangshochgeschaltet. Das ist auch völlig Ok.
Was beim DSG allerdings etwas schlecht gelöst ist, wenn man bei 105-110 das Gaspedal voll durchdrückt, das Ding bis in den 2 Gang runterschält und noch die letzen 100 Umdrehungen ausdreht.
Das ist das einzigste was mich am DSG stört. Wer damit nicht leben kann, der kann das DSG auch in allen belangen optimieren lassen. Kostenpunkt ca. 450-500€. Ansonsten ist es herrlich damit zu fahren und spart in meinem Fall auch richtig Benzin. Sobald ich mal wieder im manuellen modus unterwegs war, merke ich erst wie sparsam das DSG eigentlich ist. Meinen 3.2 habe ich mit 11.0l Ø-Verbrauch (letzte 25tkm) bekommen. Und nun habe ich 10.8l bei 80% Kurzstrecke und normaler- sportlicher Fahrweise. Kaum 50-100km im manuellen Modus gemacht, klettert der Spritverbrauch auf 12-13l. Ich kann das DSG nur empfehlen. -
Eventuell ist das für den einen oder anderen ja ein interessantes Tuning
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Falls Doppelpost bitte löschen.