der schwarze ist echt ekelig :kotzen:
am besten find ich in der Beschreibung: "Für eine Besichtigung / Probefahrt und freuen wir uns auf Ihren Besuch."
"und" was...? :haha: das is doh kein deutsch
der schwarze ist echt ekelig :kotzen:
am besten find ich in der Beschreibung: "Für eine Besichtigung / Probefahrt und freuen wir uns auf Ihren Besuch."
"und" was...? :haha: das is doh kein deutsch
abgesehen davon baut CSR meiner Erfahrung nach nur Mist. Hatte in meiner Jungspritzerzeit nen ganzen Rundumverbau von denen.
gibst du die alten Rotofelgen her? 
 ![]()
Hallo!
Gestern hab ich mit einem ehem. Kollegen gesprochen, der Fährt einen Slalom Cup mit. Ich wäre da nicht ganz abgeneigt und hab mich an den PC gesetzt und gegoogelt.
Bin da auf die oben genannte Meisterschaft gestoßen. Bedingungen: Serienfahrzeuge, Serienbereifung, zugelassen sind nur andere Stoßdämpfer und Endschalldämpfer.
Für Gruppe N und reine Rennwagen gibts eigene Divisionen.
Der Kollege fähhrt einen Focus RS 2003, 2 Liter Zwangsbeatmet, also in der 2WD Klasse.
Mit dem TTS würde man in die 2 Liter Zwagsbeatmet 4WD fallen, bzw. >2Liter 4 WD weil der Hubraum durch Turboaufladung mit 1,7 multipliziert wird.
Wenn ich die Wagen so vergleiche, der Focus RS hat doch nur etwas über 1200kg, der TTS doch knappe 1500... 
So im Serien-Vergleich zu Mitsu EVO, Impreza etc, was halt die 2 Liter Turbo 4WD sind, denkt ihr kommt da der TTS gut mit?
Allradler wiegen ja alle um die 1,5T oder?
Also sicher würd ich am liebsten gleich ein B16 einbauen, aber ich wüsste nicht warum.... Ich will den nur tieferlegen, das hat mit Feinabstimmung nichts zu tun.
Nachdem was ich im KAW Fred gelesen habe trennt sich hier die Weizen vom Spreu und ich bin unentschloßen ![]()
Die 40/25 klingen eigentlich interessant. Beim Gewinde wiederum kann man ja mm für mm runterdrehen. Aber ob mir die Tiefe 2k Öcken wert ist weiss ich nicht. Wenn ich vor Geld stinken würde, dann bestimmt.
Also wenns Federn werden, dann KAW oder Eibach, falls Fahrwerk dann bestimmt B16.
Schade, dass niemand eindeutige vorher nacher Bilder hat.
Ansonsten schon mal danke für die Hilfe ![]()
Falls noch jemand Erfahrung oder Ideen hat immer her damit
Was wäre dann die Lösung? 30/25? Gibts das? in der Regel schleift der ja meistens nur hinten oder?
Hallo!
Da der Plan mit dem DSG nun steht wollte ich mich dem nächsten "Problem" annehmen... Speziefisch hab ich in der Suche nix gefunden obwohl es 100 Freds davon gibt.
Ich hab vor, mir H&R Federn einzubauen (Alternativ Eibach). Neu komm ich da auf 170 Euro für die Federn. Denke der Preis ist normal oder?
Meine Fragen:
Kann ich mit den 255/35 19Z die 30mm VA und HA nehmen oder werden die schleifen? (Knubbel war bei mir bei Kauf schon weg)
Hängt bei 30/30 der Arsch? Hätte lieber ne Keilform.
Spielt das Magnetic Ride da wirklich problemlos mit?
Mir gehts schließlich nur um die Optik, Komfort bzw. Härte des Fahrwerks mag ich eigentlich, also viel härter will ich ihn gar nicht.
Vielleicht hat jemand Erfahrung mitden Feder oder bessere Vorschläge. Jedoch keine Gewindefahrwerkvorschläge.
Hallöchen und Grüße :hallo: :hallo:
Naja, ich hätte nicht gedacht dass das so viele Ursachen haben kann .
Da es ja eigentlich ein Bekanntes Problem ist und die meisten Leute die man in div. Foren liest um einen Tausch der Mechatronik nicht umherum gekommen sind.
Ich werd demnächst, wenn ich die Kennzeichen wieder habe, eh zum Audi fahren und nur mal eine Auslese machen lassen, um mal fix zu wissen, welchen Fehlercode oä. er ausgibt.
Das mit dem DSG Reset hab ich auch schon gelesen. Dies werd ich ebenfalls machen im Frühjahr. Übern Winter habe ich die Batterie ausgebaut, auch die wird vorm Sommer vollständig geladen und geprüft.
Ich wohn im Südost Burgenland, Bezirk Oberwart. 2km von der ungarischen Grenze xD
Gruß
Ich habe etwas nachgeforscht und dies hier gefunden:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und…5?adId=75283035
macht finde ich keinen schlechten Eindruck und wirkt professionell und seriös, oder was meint ihr? 
Hat vielleicht schon jemand reparieren lassen von euch?
Grüße ![]()
Also doch ein paar Österreicher da, und alle ausn Osten 
 Grüße ausn Südburgenland. schwarzer TTS Coupe mit OW-Kennzeichen ![]()
Kulanzantrag wurde keiner gestellt. Ein Bekannter ist ehemaliger Audi Mitarbeiter und selbst jetzt Werkstattbesitzer und sagt, dass Audi nur bis 4 Jahre Kulanz gibt. 
Das ist ein Tippfehler, ich hab den richtig gestellten KV auch mit 2029 Euro.
Die Flüssigkeiten tauschen is klar... wobei ich jedoch erst 2013 beim Service alle Kupplungs und Getriebeöle samt Filter wechseln hab lassen ![]()
Ich grab das hier mal wieder aus.... um mal eine Meinung zu bekommen.
Ich hab einen Kollegen, dessen Frau arbeitet bei Audi und der hat mir von dort einen Kostenvoranschlag für den DSG-Mechatronik Tausch gemacht.
Ich weiss jedoch noch nicht fix, ob es die Mechatronik ist, die schuld ist. Das werde ich dann im Frühjahr bei der Fehlercodeauslese erfahren.
Ich will euch den Kostenvoranschlag mal hier presentieren, vielleicht hat der eine oder andere schon den Tausch der M hinter sich und kann was zu den Kosten sagen denn mich hauen 2000 Euro schon aus den Socken. Wohkl oder üel werd ich das natürlich bezahlen (natürlich hol ich mir andere Angebote ein) aber alleine die Mechatronik über 1000 Euro ohne MwSt.... Ob da nicht eine Steuergerätreperatur billiger ist....
edit: beim Kostenvoranschlag muss man einmal aus und einbau wegrechnen, das wurde einmal zu oft angeführt, also Endpreis mit Steuer ist etwas über 2000.-
der schwarze is doch mal so richtig zum Kotzen :kotzen: :kotzen: die Felgen passen ja richtig geil :haha:
Klugscheissermodus;)
Du kannst mit jeder politur den lack zu stark erwärmen und abtragen, dafür brauchst du keine schleifpaste. Hier ist es eher so, dass durch die schleifpartikel der lack noch schneller abgetragen wird wenn mit falscher drehzahl/ zuviel druck gearbeitet wird. Besonders an kanten gefäääährlich. Sowas kann mit so einer baumarktmaschine nicht wirklich passieren
Aus
das stimmt schon, ich habe in meiner Zeit etliche Autos mit professionellen Maschinen poliert 
 mir brauchst das ned erzählen.
Gerichtet ist das doch an Leute die das, das erste mal machen. Der, der es kann, braucht mein Video nicht ![]()
Und diese Baumarktmaschine ist für Anfänger genug, damit man keinen Lack verheizt ![]()
naja ich denke viel mehr als entweder gar ned funktionieren bzw. laut roffeln und undicht sein wirds gar ned geben.