Beiträge von PK-7-

    Alle Veränderungen sind erstmal nur äußerlich. Über Leistungssteigerung etc. habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Was mir noch nicht so recht gefällt ist der Auspuff. Ist zwar jetzt "daueroffen". Aber im Leerlauf kommt da trotzdem nicht viel. Da fehlt irgendwie der sonore Klang, wie bei TTS. Und unter Last bei Gas geben, ist es mir fast schon wieder zu prollig. Den Klang könnte man bestimmt noch verbessern. Vielleicht werde ich da früher oder später doch mal bei ASG vorbei schauen. Und diesmal mit Fernbedienung für die Klappe.

    Ich kann die Tage gerne mal ein kleines Video von meinem machen. Habe auch die Variante mit der Klappensteuerung + Fernbedienung von ASG.
    Dann kannst du dir vielleicht ein kleines Bild davon machen, auch wenn ich es wohl oder übel mit der Handy-Cam aufnehmen werden muss.
    Sollte ich diese Woche auf jeden Fall mal zu kommen, denke ich.

    P.S.: Was Klettband fürs Kennzeichen angeht, kann ich auch das 3M Dual Lock SJ 3550 Klettband von Dondo empfehlen :thumbup:

    Also ich würde dann den 10.10.2015 vorschlagen, so 15 Uhr?!
    Wieder in Essen oder diesmal woanders?

    Alternativen könnten z.B. folgende sein:
    - http://www.lakesideinn.de/
    - http://dortmund.roadstop.de/
    - http://www.connies-diner.de/

    Die potenziellen Teilnehmer können dazu hier ja mal kurz Stellung nehmen :thumbup:

    Ich persönlich bin ein großer Fan vom Lake Side Inn in Haltern am See, da man dort auch super
    hinkommt, parken kann und auch ne Runde drehen könnte.

    Naja, ich vermute und hoffe auch mal, dass diese negativen Erfahrungen der Vergangenheit angehören.
    Habe mittlerweile eine ganz gute Werkstatt gefunden, die auch vernünftig mit meinem Auto umgehen, ist
    ja leider recht selten geworden heutzutage.
    Ein gutes Indiz ist auch eigentlich immer, wenn dort größtenteils Porsche und AMG etc. auf dem Hof stehen,
    sodass so ein "schwächlicher" RS :D nichts Besonderes mehr für die ist und nicht gleich jeder ein Jucken
    im rechten Fuß verspürt.

    Eine kurze Geschichte von meinem M5 E60, den ich vor dem RS hatte, kann ich noch bringen:
    War zur Inspektion bei einem BMW Vertragspartner (ebenfalls in Kiel) und die erste Frage, die kam,
    als das Auto entgegengenommen wurde war, ob das der V8 oder der V10 ist ... :facepalm
    Glücklicherweise wurden die Arbeiten aber anständig erledigt und Vollgas-Peter hatte vermutlich Urlaub :thumbup:

    Kann ja mal passieren... wurde allerdings auch schon von Audi Mitarbeiten gefragt, ob mein RS jetzt der
    4 Zylinder oder der 6 Zylinder ist ...

    Genau deshalb bin ich froh, dass wir eine Auto Werkstatt führen und ich nicht mein Auto den Lehrlingen überlassen muss!
    Unsere Kunden lassen ebenfalls PS Starke Autos bei uns reparieren oder einfach mal einen Service durchführen, das ist aber lange kein Grund, das Auto Zwecks Probefart bis in den Drehzahlbegrenzer zu drücken.
    Längere Probefahrten werden bei uns lieber zusammen mit dem Kunden durchgeführt .
    ärgeich, einfach nur bescheuert sowas!

    Lobenswert, dass es so etwas noch gibt! :)
    Ich habe leider bisher nur mäßige bis schlechte Erfahrungen mit Werkstätten machen dürfen.
    Lediglich eine konnte mich überzeugen, bei der ich aktuell auch Kunde bin und die genannten
    Dinge nächste Woche machen lassen werde.

    Ich erinnere mich noch an meinen ersten TT.
    Habe da den DSG Service machen lassen, von einer freien Werkstatt, von der ich bis dato überzeugt war.
    Als ich das Auto dann abholen wollte, hieß es der Chef müsste noch kurz eine Probefahrt machen, da das noch nicht
    erledigt worden sei. Eine Minute später hörte ich mein Auto wegfahren....könnte schwören mit einen LC Start ...da hatte ich auch den
    Kaffee auf.
    Man testet ja am besten immer unter Volllast, is klar .spitze

    Hallo in die Runde :winken

    ich wollte mal ein kleines Update zu meinem oben beschriebenen Anliegen geben.

    Also bezüglich meines neuen Lenkgetriebes war ich natürlich bei einem anderen
    Vertragshändler. Dabei handelte es sich um eine VW/VAG-Werkstatt, die auch Audi-Servicepartner
    sind. Ich fasse das mal so zusammen:

    Pro:
    - guter Service, der mich stets auf dem Laufenden hielt
    - Garantieabwicklung zügig und unproblematisch
    - Fahrzeug sachgemäß instandgesetzt

    Contra:
    - Fahrzeug abgegeben mit 100% Tankfüllung, abgeholt mit 75%
    nach 44 gefahrenen Kilometern und 22,3L Durchschnittsverbrauch auf der Anzeige :wacko:
    - infolgedessen mäßige bis starke Aggressionsprobleme in Verbindung mit
    spontan einsetzenden Heulkrämpfen aufgrund der Frage: "Was zum Teufel haben die gemacht?"

    Mittlerweile habe ich mich auch schon wieder ein wenig beruhigt und dass ein oder zwei Probefahrten
    durchgeführt werden bei so einer Reparatur ist mir auch bewusst aber wieso auf so eine
    materialschlachtende Art und Weise?! Jeder kann sich an drei Fingern abzählen, wie man fahren muss
    um das Ergebnis hinzubekommen.... ein Viertel des Tanks auf 44km.... Warmfahren Fehlanzeige!
    Die haben vermutlich noch nie nen RS dagehabt und Vollgas-Peter wollte bestimmt schon immer mal
    ne Runde mit dem 2.5er drehen... wie dem auch sei, das Beste kommt noch:

    Bin darauf natürlich wieder ausgestiegen und zum Servicetyp rein. Gespräch verlief so (Ich=grün / Servicetyp=rot):
    "Irgendetwas nicht in Ordnung?"
    "Wer ist mit meinem Auto gefahren?"
    "Wieso fragen Sie? Also der Werkstattmeister hat jeweils vor und nach der Reparatur eine Probefahrt gemacht."
    "Und wie umfangreich waren die Probefahrten so?"
    "Ich denke mal so irgendetwas um die 3 bis 5 Kilometer jeweils."
    "Wohl eher 20 bis 22 würde ich vermuten und dabei zusammengenommen einen Viertel des Tanks zu vernichten
    zeigt mir ja wie er wohl damit umgegangen ist..."
    "Also das kann nicht sein!"
    "Bevor sie mich jetzt auch noch als jemanden dahinstellen wollen, der sich das ausdenkt, MITKOMMEN!"
    ...auf dem Weg zum Auto...
    "Also ich kann Ihnen versichern: Wir waren nicht schneller als vielleicht 120km/h."
    ...wir blieben stehen...
    "Wer ist "wir"? Und was heißt "vielleicht"? Ich dachte der gute Herr Werkstattmeister wäre gefahren."
    ...ich konnte Verunsicherung erkennen...
    "Naja, also wir sind zu zweit gefahren, hatte ich das nicht erwähnt?!"
    "Ich sehe schon... bevor die Situation jetzt offensichtlich noch unangenehmer wird, beantworten Sie mir
    bitte noch eine Frage: "Wenn ich mit im Auto gesessen hätte, wäre ich mit dem Umgang mit meinem Auto
    zufrieden gewesen?"..."
    ...Schweigen...
    ...nebenbei war ich übrigens sehr erstaunt, dass ihn das so aus dem Konzept geworfen hat.
    Er wirkte vorher so abgeklärt und selbstsicher.
    Bin dann eingestiegen und gefahren, um ihn symbolisch im Regen stehen zu lassen (hatte gerade angefangen, wie passend)
    und zu vermeiden, dass ich mich noch mehr aufrege. Bringt an der Stelle ohnehin nichts mehr, passiert ist passiert.
    Zusammengefasst trotzdem eine unglaubliche Frechheit wie ich finde.
    Das Benzin ist mir völlig egal aber ich reagiere echt allergisch, wenn jemand offensichtlich schlecht mit meinen!!! Sachen umgeht
    und dann auch noch versucht sich rauszureden wie ein Feigling und / oder mich schlichtweg zu verarschen.

    Zur Sache Lenkgetriebe an sich:

    Also wenn du damit das reine Lenkgetriebe meinst (ohne Lenksäule, andere Anbauteile und Arbeitsstunden), dann solltest du mal weiter rechachieren. Das ist zu teuer...

    laut Preisliste von denen lag das Lenkgetriebe bei 1021€... womit ich aber nicht bezweifle, dass man es auch günstiger bekommen kann.

    Ansonsten hat sich mein Problem mit den Rucklern während des Bremsvorgangs zwar leicht verbessert, ist aber leider noch immer da ||
    Sind also wohl doch die Scheiben, komisch nur, dass das irgendwie keiner so genau diagnostizieren konnte...
    Naja, habe diesbezüglich kommende Woche einen Termin, bei dem Folgendes gemacht wird:

    - neue Scheiben und Beläge (Vorderachse)
    - Stahlflex-Bremsleitungen vorne und hinten
    - in diesem Zuge Bremsflüssigkeit neu
    - und weil es so schön ist und ich schonmal da bin: Ölwechsel auf Mobil 1 (0W-40) :thumbup:

    Das Alles übrigens zu einem sehr guten Kurs wie ich finde.
    Würde bei Audi gerade mal Scheiben und Beläge dafür bekommen...

    So, ich hoffe der Beitrag ist nicht zu lang geworden :D
    Ich werfe wieder ein Update in den Raum wenn nächste Woche Alles fertig ist.

    Grüße,
    Patrick

    Mal sehen ob ich was Sinnvolles beisteuern kann...
    Nach meinem Wissen ist die Software auf dem Steuergerät in zwei Ebenen hinterlegt, d.h. im Serienzustand gestaltet
    sich das in etwa so und soll als Tuningschutz dienen:

    Oberfläche: Seriensoftware
    Hintergrund: nochmal die Seriensoftware

    Wenn ich als Tuner jetzt die Software bearbeite aber nur in der Oberfläche bleibe, erreiche ich zunächst natürlich
    erstmal das gewünschte Ergebnis, würde nun also so aussehen:

    Oberfläche: bearbeitete Software
    Hintergrund: Seriensoftware

    Ergebnis ist, dass das STG im Rahmen des Tuningschutzes nach einer gewissen Zeit bzw. Laufleistung die Oberfläche
    mit dem Hintergrund abgleicht und jetzt natürlich feststellen würde, dass die Oberfläche vom Hintergrund abweicht.
    Als Resultat kopiert das STG die Seriensoftware aus dem Hintergrund über die bearbeitete Software an der Oberfläche
    und man befindet sich softwareseitig wieder komplett im Serienzustand.
    Ergo sollte ein Tuner natürlich auch die Software im Hintergrund so anpassen, dass sie mit der an der Oberfläche übereinstimmt.

    Wenn das bei dir nicht gemacht wurde, könnte das eventuell ein Grund für dein Problem sein.
    Natürlich abhängig davon wie neu dein Softwarestand auf dem STG überhaupt ist. Kann ja gut sein,
    dass bei einer deiner bisherigen Inspektionen die Software auch dementsprechend aktualisiert wurde.
    Bei einem Modell aus 2009 sehr wahrscheinlich. Damit wurde natürlich auch der Tuningschutz immer aktualisiert
    und verbessert, wobei mir da jegliche Referenzen fehlen.

    Bei DSG'lern, was jetzt für deinen natürlich nicht zutrifft, sind außerdem in der Getriebesoftware vom DQ500 noch Werte
    hinterlegt wie z.B. max. Drehmoment oder VMax. In manchen Konstellationen von Bauteilen ist es also nicht einfach so
    möglich nur mit der Software auf dem STG zu gewährleisten, dass keine VMax-Begrenzung mehr vorhanden ist,
    sondern man muss in diesen Fällen auch die Software vom DQ500 entsprechend anpassen.
    Das ist leider etwas, was von einigen Tunern wohl gerne mal vergessen bzw. nicht angesprochen wird.
    Ist zumindest mein Gefühl.

    Kurz als abschließende Worte: Ich bin kein Programmierer oder dergleichen, also zerreißt mich nicht in Luft wenn
    etwas an meinen Aussagen nicht stimmen sollte :)

    Ich belebe diesen Thread mal kurz wieder :backtotopic

    Ich werde Montag mal meinen Tuner fragen ob er diesbezüglich schon was weiss oder gehört hat,
    bin ohnehin vor Ort.
    Ich lasse euch dann wissen wie da der Stand der Dinge ist, falls es schon einen solchen gibt ;)

    Wie versprochen nun ein kurzes Statement dazu:
    Also mein Tuner hatte bereits ein paar neue RS3 vor Ort und diese Fehlzündungsgeschichte ist
    in der Software integriert. Ist auch gerade dabei das für die "älteren" 5-Ender RS Modelle zu programmieren,
    allerdings wird das noch ein bisschen Zeit fressen nach seinen Aussagen aber wie gesagt definitiv in Arbeit.
    Ein weiterer interessanter Unterschied beim neuen RS3 ist wohl, dass man nun über die Software direkt
    auf die Klappensteuerung zugreifen kann, sodass diese Schlauch-Abklemm-Nummern ebenfalls nicht mehr nötig sein
    werden, sondern das Zusammenspiel zwischen Sporttaste und Klappensteuerung individuell softwareseitig eingestellt werden kann.

    Wenn ich diesbezüglich Neues erfahre, lass ich es euch wissen :thumbup:

    Ich verstehe überhaupt nicht was an diesem Wagen umbautechnisch falsch sein soll, dass sich jemand ausfällig darüber äußern müsste.

    Leute, entscheidet euch doch mal. Wird der Wagen original gelassen, dann heißt es sofort, bitte auf S-line, S oder RS Optik umrüsten weils um Längen besser aussieht. Macht man das dann, kommen wieder die üblichen Verdächtigen und reden den Umbau schlecht, von wegen Blender etc...

    Echt zum :kotzen: teilweise hier.......

    Ich denke auch nicht, dass irgendetwas an diesem Wagen falsch ist. Vieles liegt ohnehin im Auge des Betrachters.
    kickdown fragt nach Meinungen und diese bekommt er natürlich gerne.
    Ich kann nicht erkennen, dass sich hier irgendjemand wirklich negativ oder gar böswillig zu seinem TT geäußert hat,
    außerdem entscheidet schlussendlich jeder selber welche Änderungen er noch vornimmt oder nicht.
    Dafür allerdings irgendwelche Anregungen zu bekommen oder Ideen und neue Sichtweisen finde ich eher hilfreich
    als kritisierend.

    Ich könnte vermutlich auch Bilder von meinem hier reinstellen und was würde ich lesen?:
    - "Spiegelkappen bitte in Carbon"
    - "da muss ein Gewindefahrwerk rein" + Empfehlungen wie H&R, KW etc. pp.....
    und so weiter...

    Wenn ich so zufrieden bin wie es ist, mache ich keinen Thread auf und wer einen aufmacht, dem steht man auch
    zur Seite. So einfach ist das. Hat nichts mit Kritik zu tun.

    Schöner 3.2er :thumbup:
    Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:

    - Rückleuchten anpassen
    - FL Scheinwerfer (bei Bedarf und wenn es dir das Geld wert ist)
    - eventuell über die Felgen nachdenken, vielleicht diese hier?! --> http://www.felgen-online.de/oz-ultraleggera-hlt-graphit
    (nur als Beispiel aber ich finde etwas mit feineren und mehr Speichen würde deinem TT gut stehen)
    - bitte keinen feststehenden Heckspoiler, der sieht ohne besser aus

    Ansonsten schöner Umbau :)

    OMFG, lest mal die Beschreibung durch. Das ist mir jetzt erst ins Auge gefallen :panik

    "Das einzig illegale sind die vorderen getönten Frontscheiben (Folie aus Amerika) und eben das Pop Off-Ventil."

    "Man sollte alle 90000 km den Zahnriemen wechseln. Ich hatte es alle 85000 km gemacht. Somit kann ich sagen, dass der Zahnriemen erst 10000 km draufhat. Rechnung hab ich keine, da zählt das Vertrauen."

    "Dieses Auto ist europaweit bekannt[...]" (*hust* wahrscheinlich sowohl bei der Rennleitung als auch INTERPOL :D )

    "Da ich Wechselschichtarbeiter bin, bin ich nicht immer erreichbar, vorallem gehen mir Gespräche auf den Sack, bei denen nur gebrochenes Deutsch gesprochen wird. DAHER ERFOLGT DER ERSTE KONTAKt NUR über Email."

    "DER KAUF geht so vonstatten: Ich habe hier zwei ADAC-Kaufverträge, die beide absichert. ICH AKZEPTIERE NUR KOMPLETTZAHLUNG. Nach dem Betrag wird auf die Bank gefahren und das Geld auf "Falschgeld" überprüft. ERST DANN wird der Fahrzeugbrief ausgehändigt.2

    "Da ich Privatverkäufer bin, schließe ich jegliche Rücknahme aus. Wer meint, wir wären auf dem Türkischen Basar, kann gleich wieder heimfahren."


    Einfach göttlich :hmw