Beiträge von eye_n_i

    Dieser Thread ist ja wirklich schon sehr aufgebläht und es ist mir fast peinlich, da meine Frage hier eigentlich schon gefühlte 100x beantwortet wurde. Ich habe trotzdem seit gestern ein schlechtes restgefühl und möchte nochmal auf Nummer sicher gehen.

    Ich war gestern zum Ölwechsel in der Werstatt und hatte das Mobil1 0W-40 New Life mitgeliefert. Spezifikation VW 502.00/505.00.

    Bei der Abholung sagte mir der Meister, dass das Öl nicht die Spezifikationen für meinen TTRS erfülle und nur unter Vorbehalt eingefüllt wurde,
    Er habe sogar bei Audi driekt angerufen und auch meine HSN/TSN (bei mir (8307/ABH) durchgegeben. Ich habe den Motor "CEPA", Baujahr ca. 01/2011, normaler TTRS 340 PS.

    Ich habe mir daraufhin gestern nochmal diesen ganzen Thread durchgelesen und diese beiden Fragen bleiben.

    - Das Öl sollte eigentlich passen. Kann mir das jemand bestätigen?
    - Gibt es "unterschiedliche" TTRS im Hinblick auf freigegebene Öle (abgesehen von der Ölmenge, meiner brauchte 6,5 Liter)?

    Viele Grüße

    wenn man nur was erkennen könnte...., gibts das Foto auch in SCHARF ?

    Ist schwer zu fotografieren, wenn man das Rad noch drauf hat :) Aber es sieht so aus, als ob da Spachtelmasse drüber ist, das ist ja im Orginalzustand nicht so, oder?
    Ganz plan ist die Fläche aber nicht mit der restlichen Fläche, daher bin ich mir nicht so ganz sicher...

    Meine Frage ist jetzt vielleicht ein wenig untergegangen, daher nochmal:

    Zuerst: Ist ein Schleifen zu befürchten? Meine Räder: 9,5x19ET45 mit 255/35ZR19

    Und sieht das aus wie ein bearbeiteter "Knubbel"?

    Viele Grüße 8)

    ... ich hab mir gerade mal meinen Radkasten hinten angeguckt und ich habe das Gefühl das der Vorbesitzer dem Knubbel schon zu Leibe gerückt ist:
    Konnte nur ein unscharfes Bild mit dem Handy hinbekommen. Sieht meiner Meinung nach bearbeitet aus, oder?

    ich suche aktuell auch nach einer Möglichkeit meinen TTRS dezent noch ein wenig mehr dem Boden näher zu bringen.
    Die meisten TTRS haben hier ja das MR drin, ich zum Glück nicht. Habe jedoch noch keinen Erfahrungsbericht zu TTRS ohne MR finden können.

    Zu welchen Federn würdet ihr mir raten? Muss in jedem Fall dem "Knubbel" zu Leibe gerückt werden?


    Bleibt der Kaufvertrag. Da hab ich halt echt 0 Erfahrung mit. Mein aktueller ist mein 1. eigenes Auto und war neu. Da kam ich also nicht in Verlegenheit. Taugen diese ADAC-Dinger was?

    Also ich habe schon viele Auto ge- und verkauft und mein Lieblings-KV ist der von DA Direkt. Der ist nicht übertrieben lang und hat alle wichtigen Punkte drin (auch für "sonstige Vereinbarungen): http://www.germany.ru/wwwthreads/fil…kaufvertrag.pdf Es gibt auch eine Version die man schon am Rechner füllen kann.
    Den fülle ich im Vorfeld immer aus (Frgst-Nummer, Anschrift, Ausweisnummer, Ausstattung...) und lasse ihm dem Käufer/Verkäufer per eMail zukommen. Das ist dann die Grundlage für den Kauf, so dass es gar nicht mehr zu Diskussionen kommen kann. Vor Ort füllen wir dann nur noch KM-Stand, Datum und Uhrzeit handschriftlich aus.
    Wenn du magst kann ich dir die richtige digitale Version des KV zukommen lassen.

    So,
    habe es gestern, gemäß des Angebots, durchführen lassen und heute mein Auto wiederbekommen.
    Ergebnis: Ich bin zufrieden. Besonders das Abperlverhalten ist sehr beeindruckend. Anbei zwei Bilder in meiner Tiefgerage, kommt auf den Fotos natürlich nicht raus wie in echt.
    Zu den Garantiebedinungen: 3 Jahre Garantie, ich kann 1x im Jahr zur kostenlosen Kontrolle kommen, wenn dann etwas nicht in Ordnung ist wird kostenlos nachgearbeitet.

    Hallo,
    ich hole das hier mal wieder hoch.
    Ich möchte meinen TT samt Felgen vor dem kommenden Sommer demnächst versiegeln lassen.
    Ich habe dazu ein Angebot von einem Fahrzeugaufbereiter eingeholt.
    Er bietet mir eine "Versiegelung auf Glas-Basis" mit 3 Jahren Garantie, samt Felgen, für 340 Euro an.
    Als Produkt verwendet er "Three Bond Ultra Glass Coating Neo".

    Was meint ihr zu dem Produkt und zum Angebot?

    Hallo,
    mich hat es in letzter Zeit sehr gestört, dass die Xenons schon sehr früh ansprangen. Bei grauem Wetter ist meiner teilweise auch am helligten Tag schon mit Xenon gefahren in Schalterstellung "Auto" (TTRS BJ2011).

    Daher hab ich mal ein wenig recerciert und einen Weg gefunden den Lichtsensor zu parametrieren:

    VCDS:
    Stg. 09 (Zentralelektrik)
    Codierung. Dort Steuergerät "REGENLICHTSEN" wählen
    --> Byte 1: Von 49 (=73% Default-Wert) auf 0A (10% Mein Wert) setzen
    .

    Hier ein Bild mit fertiger Codierung:
    https://www.dropbox.com/sc/a64rrr37ma2…xu6b_AbyGVRQpha

    Die Prozentwerte sagen aus, wie Lichtundurchlässig die Frontscheibe ist. Je höher der Prozentwert, desto empfindlicher ist also auch der Lichtsensor und desto früher schaltet er das Licht ein.
    Ich empfinde 10% als ideal, Licht geht erst spät an. Habe zusätzlich die Heckleuchten auf "Skandinavien" codiert so dass die immer an sind und ich somit auch gut gesehen werden kann.

    Vielleicht ist das ja was für den ein oder anderen.

    Viele Grüße