Mein Vorschlag bleibt denoch Aktuell:
Tarox Zero oder F2000 Scheiben sind nicht nur Verzugsfester sondern arbeiten bei erheblich höheren Temparaturen einwandfrei.
Serienbeläge reichen hier vollkomen aus ,Beläge mit höherem Reibwert würden die Bremse noch mehr belasten.
Bessere Dosierbarkeit des Druckpunkts erreicht man mit Stahlflexleitungen ,zusammen mit einer Bremsflüssigkeit die einen höheren Siedepunkt hat(z.B. Ate Race/Blue).
Das i Tüpfelchen wäre das Radhaus besser zu belüften.
Diese Maßnahmen habe ich bei meinem 3.2er schon durch,ausser das ich meine Serienbeläge gegen Endless MX 72 getauscht habe.
Beiträge von Myth75
-
-
Möglichkeiten gibt es noch nicht viele wie schon Daniel schrieb Keramik und dabei richtig Geld hinlegen. Oder und ich finde die Serienanlage alles andere als unterdimensioniert ,Tarox Zero (die Scheiben haben einen erhöhten Reibwert) und einen Satz Stahlfex mit passender Bremsflüssigkeit. Das sollte schon mal gut funktionieren.
-
Sag ja das haben die nicht wirklich beherrscht
Bei einem Schaltgetriebe kann man sich das DSG Öl sparen. Aber ok man kann sich den Wagen kaufen ,Rechnet man hinzu das man ihn komplett Durchwarten muss ,kommen noch evtl. Bremsen /Fahrwerk etc. bei der Laufleistung hinzu +verzicht auf Kulanz, sehe ich hier eine 12-14.000 . Für 20.000 stehen genug TTS im Netz die besser dastehen.
-
Tja auch der TT Rostet und genau da kann einem der Falsche Stempel zum verhängnis werden.
-
Was gefällt dir den nicht an deiner Bremse ?
-
Warum kennst du den Betrieb Persönlich? Eine freie Werkstatt ist nichts schlechtes ,nur sollte man in den ersten 10 Jahren versuchen einen Stempel des Fahrzeug Herstellers zu haben. So ist das halt in der Garantie/Kulanz Politik ,danach wärs mir egal ob da Abdula's Werkstattbude drin steht.
-
Problem ist das die letzten beiden Service nicht bei Audi oder VW gemacht worden sind ,somit keine Kulanz etc. mehr. Mal davon abgesehen das die das ausfüllen des Scheckhefts auch nicht wirklich beherrscht haben
-
Fahr zu einem VW/Audi Händler der sagt dir das
-
:willkommen
-
:willkommen
-
Die Sorgen hatte ich nicht und bei uns war ja richtig Winter im Schwarzwald
-
Glaub der schwarze wird auch in ebay angboten,ansonsten klippst du halt die Chromteile selber raus.
-
:willkommen
-
:willkommen Wenigstens mal wieder einer der die Karre auch richtig nutzt ,dann viel Spass beim Berge erklimmen
-
Finde den TT eigentlich ein recht Sorgenfreies Auto ,da dir der FL 211 PS gut gefallen hat wieso nicht als Quattro. Roadster im Winter ist gar kein Problem (0 Probleme mit Festfrierenden Türen
).Über Ketten etc. würde ich mir erstmal keine Gedanken machen,Wartung ist alles und diese Intervalle halbierst du einfach(gerade beim DSG).
-
Passen echt gut zu deinem RS ,bin gespannt was du dir als nächstes einfallen lässt
-
:willkommen Na wenn da mal die Männers nicht Neidisch werden ,schicker Flitzer
-
Passt schon mach dir mal keine Sorgen und wie du gelesen hast auf der Verpackung hat es sehr wohl die Norm 502.00/505.00, das Mobil 1 New Life ist ein sehr gutes Öl. Frag mich echt Langsam ob das Absicht von den Werkstätten ist :rotekarte
-
Ich Tippe mal beim TTS auf die 310er Scheiben hinten . Gelochte kannst du von Sandtler nehmen, würde aber einen Serien oder z.B. Ate Ceramic max. DS Performance für die VA Belag einbauen.Sonst kommt es evtl. wie TT-Eifel schon sagt zu hitze Rissen.
-
:willkommen Schicker Wagen