Ja, alt, aber jung im Herzen!
Beiträge von Gerhard57
-
-
-
Hallo! Und wir helfen gerne!
Gerhard
-
Ja, zurück zum Thema, bin dafür!
Gerhard
-
Zum leichteren Verständnis:
Audi baut den TT dann kommt der TT S und danach der TT RS und nun eben, nicht von Audi sondern vom mir ganz privat, der TT RSR.
Auch ABT und MTM baute den RS6R: http://www.abt-sportsline.de/audi-tuning/a6…tung/abt-rs6-r/
Da hat sich keiner aufgeregt. Warum also jetzt??
Um wieder mißerständisse vorzubeugen, nein, ich will mich nicht mit ABT und MTM vergleichen.
Gerhard
-
-
-
Das mit dem RSR vergleich wurde mir ja in den Mund gelegt. Ich hab nie behauptet das er ähnlich, schneller, besser oder sonst was wird.
Ich habe nur geschrieben das es einen RSR gibt. Wegen dem Namen.Technische Daten:
Porsche 911 RSR 2.8 Motor: Sechszylinder-Boxer, hinten
längs • eine oben liegende Nockenwelle pro Zylinderbank, über Kette
angetrieben, zwei Ventile pro Zylinder, mechanische Bosch-
Saugrohreinspritzung • Hubraum 2806 ccm • Leistung 220 kW (300 PS) bei
8000/ min • max. Drehmoment 294 Nm bei 6500/min • Antrieb/Fahrwerk:
Fünfgang- Schaltgetriebe • Hinterradantrieb • Einzelradaufhängung an
Federbeinen, an Querlenkern und Schraubenfedern vorn, an Längslenkern
und Schraubenfedern hinten • Räder/Reifen 9 J x 15" mit 230/ 600 x 15
vorn, 11 J x 15" mit 260/600 x 15 hinten • Maße: Radstand 2271 mm •
L/B/H 4147/1610/1300 mm • Leergewicht 900 kg • Fahrleistungen/Verbrauch:
0–100 km/h in bis zu 3,8 s • Spitze bis zu 260 km/h (je nach
Übersetzung) • Verbrauch: keine Angaben • Neupreis: 59.000 Mark (1973).Gerhard
-
Ne, originale Audi Felgen 1.500 bezahlt. Mit Conti Reifen 2000Km.
Gerhard -
Ja, wer lesen kann, ist im Vorteil. Du kannst es! Die Felgen habe ich erst am Samstag bekommen. Ich habe ja geschrieben es ist noch nicht fertig.
Die Felgen sind original, und das rot ist matt. -
-
Ich habe ein paar Bilder vom Ausbauen gemacht.
Mit einem Saugnapf den Spiegel rausziehen, und abstecken. Die Kabeln halten gut!Die Schrauben mit dem Gelben Pfeil rausschrauben. Die rechten beiden Schrauben halten leider zu gut, das ist hier schon beschrieben worden.
Der mit dem roten Pfeil, ist schon vom Blinker. Das sind 6 Schrauben.
Vor dem Zusammenbau testen ob er auch blinkt!
Gerhard
-
Nun ja, der Öldampf muss in einem Behälter aufgefangen werden. Früher ging das ins freie.
Das große Geheimnis ist gelüftet!
Was dachtet Ihr denn?Gerhard
-
Hab ich ja die ganze Zeit geschrieben, Fotos reingesetzt, das die Rückführung Verkockung verursacht......
Und die Ventilüberschneidung ein bisschen dazu beiträgt.
Und das seit 13 Jahren. VW-Audi ist vor einem oder 2 Jahren draufgekommen und hat eben die zusätzlichen Düsen eingebaut.Gerhard
-
Macht nichts, jedem gefällt etwas anderes. Aber es ist ja nicht nicht ganz fertig!
Gerhard
-
Eventuell reden wir aneinander vorbei.
Durch die Überschneidung entsteht auf den Ventilen ein wenig Verkockung. Es ist aber auch das Ansaugrohr verkockt.
Das hat mit der Ventilüberschneidung nichts zu tun.
Aber der größte Teil kommt von der Motorentlüftung. Und eben darum werden die zusätzlichen Ventile eingebaut,
um die Ölstoffe in den Brennraum zu spülen.
Und die 2. Düsen sind eben nur bei Direkteinspritzer nötig. -
-
-
Da, das mit dem Schwarz ist eine Überlegung wert!
Na weil er zum RSR mutiert.
Einfach so.
Hatte auch mal einen Golf GTI RS300.Von Porsche gab es auch mal einen 911 RSR.
Gerhard
-