Beiträge von scav

    Meines Wissens hat der Audi S4 3.0t dasselbe DSG Getriebe wie das vom Audi TT RS.

    Der TTRS hat mit Sicherheit ein anderes DSG Getriebe wie der S4, soviel ist schon mal klar (längs vs quer-eingebauter Motor). Was aber möglich sein kann ist, dass die TTRS Variante die (fast) gleiche Übersetzung wie der S4 hat.

    Wie dem auch sei, es ist normal für die s-tronic/DSG Version von dem gleichen Wagen, eine deutlich veränderte Übersetzung als die HS Version zu haben. Ist bei meinem GTI und TTS auf jeden Fall so. Dort liegt die Übersetzung der höheren Gänge sehr nahe zusammen, was bei den HS Wagen vom gleichen Model von Bekannten nicht so auffällig ist.

    Wenn sich in sachen Empfangsupdate nochmal was tut, werde ich euch auf dem laufenden halten!

    Es wird sich mit Sicherheit nichts tun da seitens Apple nichts über ein Softwareupdate getan werden kann. Apple betreibt die gleiche Philosophie wie BP mit der Ölkatastrophe, nämlich es wird so getan als wäre nichts passiert. Apple weiß daß es nur eine Frage der Zeit ist, bis daß die Leute die Probleme vergessen haben und weiter iPhone 4s kaufen. Und wenn das iPhone 5 erscheint, wird sowieso jeder iPhone Besitzer wieder für teueres Geld umsteigen und das Antennenproblem wird nur irgendwo in der Geschichtsbüchern in einer Fußnote erwähnt werden. Von den vielen anderen iPhone 4 Problemen redet ja sowieso schon keiner mehr. Apple hat dieses Brainwashing-marketing so gut wie kein anderer im Griff.

    Aber glücklicherweise gibt es ja auch Alternativen die in der Zwischenzeit jedem iPhone überlegen sind.

    Wie gesagt, entweder man verzichtet aufs iPhone 4 oder man muss eben halt auf gute Empfangsbereitschaft verzichten. Diese Hardwareproblem kann man nur mindern, nicht aber ohne einen neuen Design lösen.

    Bei meinem TTS muss ich auch alle 6000-7000km ein bißchen Kühlflüssigkeit nachfüllen, untern Minimum war der Kühlwasserstand aber noch nie da ich immer rechtzeitig nachfülle.

    Interessanterweise dehnt sich die Kühlflüssigkeit bei meinem TTS immer mehr aus, je wärmer der Motor wird. Bei heissem Motor steht der Wasserstand oft sogar überm Maximum und der Überdruck baut sich nur langsam ab. Mein :) meint das wäre (natürlich) auch normal und ich bräuchte keine Angst zu haben daß der Kühlwasserbehälter in die Luft fliegt, da er ein Überdruckventil hat.

    In der Autozeitung ist doch ein Grundpreis von zirka 58.000€ angegeben, wenn ich mich recht erinnere. Aufpreis für die s-tronic: 2100€. Natürlich ist das fürs Coupé. Hört sich doch vernünftig an :)

    Aber wenn die das nicht hinbekommen dann sollte sich Audi bei Porsche melden die können das besser.PDK :D

    Die PDK gibt es nur für längs-eingebaute Motoren und für diese Art von Verbindung zwischen Motoren und Getriebe lassen sich höhere Drehmomente viel einfacher verkraften, aber das brauch ich dir ja nicht wirklich zu erzählen :)

    Ich hab die Sache mit s-tronic und dem TTRS zur Zeit aufgegeben, ist mir Schnuppe wann er erscheint. Nur bitte spätestens im Januar 2011 bestellbar, danke Audi :)

    Steht doch auf der youtube Seite: 225ps/300Nm mit einem Lehrgewicht von 1320 kg.

    Glaub ich ohne weiteres, bis jetzt hat mich noch keine Begegnung mit einem Focus RS beeindruckt. Meinem Golf 5 GTI is noch keiner entkommen und meinen TTS hat auch noch nie einer überholt, ganz im Gegenteil :)

    Ist hier jemand schon zu seinem :) gefahren um nachzufragen op man die s-tronic nun wirklich schon bestellen kann und was es kosten wird? Auf der Audi-Seite steht ja noch nix und wollte eigentlich heute selber zum meinem :) fahren, krieg jetzt aber keine Zeit und überhaupt werden die luxemburgischen Händler wohl die Daten wie immer ein bisschen später bekommen als ihr hier in Deutschland.

    Hab mal nach geschaut, Abt verlangt 3.800€ brutto für die 420PS/570Nm Leistungssteigerung inklusive neuer Ladeluftkühler (der ja anscheinend weniger kühlt als der Serien-LLK von Audi). Für das exakt gleiche Tuning fragen die hier 6990 CHF, was ungefähr 5.100€ entspricht. Also fast 1.300€ mehr als Abt.

    Die Frage ist nur, lassen sie Abt das Tuning wirklich abfertigen oder haben sie die Datensätze einfach nur bei Abt eingekauft?

    naja, die lassen einfach den Wagen bei Abt tunen (sogar die Leistungsdiagramme sind gleich von der Abt Webseite 1:1 übernommen worden), fragen dafür 1.000-2.000 € mehr für Tuning wie Abt und montieren dann noch PZeros. Das kann ich auch ohne die machen...

    Schade dass die +RS Variante solange auf sich warten werden lässt aber trotzdem super Info.

    Wie immer, danke JR dass du uns auf dem Laufenden hälts. Werde mir dann einen TTRS im Januar zu legen...

    Also ich bin mit meinem noch nie NOS gefahren (hatte mich heute aber fast dorthin auf den Weg gemacht), hatte aber noch nie Überhitzungsprobleme mit der DSG (Abt TTS oder Abt Golf 5 GTI) und habe auch noch nie etwas von Überhitzungsproblemen bei DSG/s-tronic gehört.

    Ein Bekannter von mir fährt einen R32 mit, ich glaub momentan 450PS, und hat auch noch nie so etwas erwähnt...

    pffuchser:

    Das mit dem E92 M3 glaub ich dir sofort, hatte ja auch einen vor ein paar Wochen vor mir gehabt, der könnte meinen kleinen 4 Zylinder (Abt TTS) irgendwie nicht abschütteln. In der Geraden könnte er sich einen kleinen, unwessentlichen Vorsprung ergattern, aber in der nächsten Kurve war ich wieder schneller. War echt enttäuschend für den M3. Hab keine Zweifel dass ein TTRS jedem E92 M3 wegfährt.

    Irgendwie macht dieses "Erlebnis" für mich keinen Sinn. Entweder war der S3 getunet oder dein TTRS steht sehr schlecht im Futter (bitte nicht als persönliche Attacke aufnehmen).

    Was Bremsen und Lenkung angeht, hast du wahrscheinlich, aus welchen Grund auch immer, Recht aber mit der Leistung müsste der TTRS dem S3 deutlich überlegen sein. Wenn ich nur den Unterschied von meinem Abt Golf 5 GTI (6,3s) auf meinen Abt TTS-R (5,2s) spüre, wird mir klar dass da eine kleine Welt dazwischen liegt. Wie soll dann zwischen einem S3 Sportback (5,8s) und einem TTRS (4,6s) nichts zu merken sein? Natürlich wird der grosse 5 Zyl. Vorteil erst ab 180-200 km/h deutlich spürbar und tatsächlich liegt die Vmax nicht soweit voneinander entfernt (mein TTS schafft 280 Tacho ohne grössere Probleme) aber ein TTRS wird immer schneller und souveräner an seine Vmax angelangen.

    Warte mal bis du deinen TTRS wieder zurück bekommst, ich denke du wirst einen Unterschied spüren...

    Das Problem mit dem Einfahren ist das die Autohersteller ihren Kunden sagen müssen das ein Einfahren mit ihrer Technology nicht nötig ist das sonst diese Kunde zu einer anderen Marke laufen, die kein Einfahren verlangt. Mehr steckt eigentlich nicht dahinter.

    Das wäre ja doch der Hammer: man kauft sich einen 150.000€ teueren Porsche und muss sich die ersten 1500-2000km von 3 Liter Polos überholen lassen... Natürlich muss man mit 6000 RPM s aus der Werkstatt fahren können wenn man sich seinen schicken Sportwagen abhollt, der erste Eindruck ist ja bekanntlicherweise der wichtigste :)

    Ein Bekannter von mir hatte vor 5-6 Jahren mal einen neuen Mercedes SLK gekauft und ist mit diesem nicht mal bis nach Hause gekommen. 20 Km weg von der Werkstatt ging nichts mehr, kapitaler Motorschaden. Später hat sich herausgestellt dass ein Mechaniker bleifuss zur Anmeldezentrale gefahren ist um den Wagen einzutragen....

    Ja, das leidige Thema!
    Aufgrund der heutigen Fertigungsmethoden und der daraus resultierenden Toleranzen ist es meiner Meinung nach nicht mehr möglich einen Motor " Kaputt " zu fahren.

    Ich halte das für ein Gerücht und kann Leute die das denken nicht verstehen. Natürlich sind die Fertigungsmethoden heute 10x besser als noch vor 10 Jahren aber der Motor besteht aus Metal und Metal muss immer auf dem "Arbeitsplatz eingeschliffen". Keine Methode der Welt kann dies vermeiden. Das gleiche gilt natürlich auch für jedes Getriebe oder jeden Turbo. Wer seinen neuen Wagen gleich auf 6000 RPM bringt (mit oder ohne Warmfahren) hat mMn etwas nicht verstanden.

    Ich denke jeder der seinen Wagen liebt und ein bisschen gesunden Menschenverstand hat, fährt seinen Wagen sicher aber auch zügig ein, 1000-1500km reicht allemal, 5000km ist mit Sicherheit auch Unsinn.

    Aber es soll Leute geben die einen Wagen nie länger als 3 Jahre halten, die brauchen sich ja keine Gedanken ums Einfahren zumachen, da hier doch eher Langzeitschaden ensteht.

    Hallo Klaus,

    seit Deiner " Überraschung " ist es sehr ruhig um Dich geworden. Du beteiligst Dich irgendwie nicht mehr an diesem doch für viele sehr wichtigen Thema. Hat sich an Deiner Einschätzung, dass in der KW 31 DSG vielleicht sogar mit 380 PS bestellt werden kann was geändert, oder hast Du neuere Erkenntnisse? Wäre toll wenn wir wieder zu diesem Thema von Dir hören würden.

    Op "irgendwas" in der KW 31 kommt werden wir ja gleich sehen :)

    Ich, für meinen Teil, glaube nicht mehr daran dass "irgendwas" noch vor Oktober / November zubestellen sein wird, wenn nicht sogar erst nächstes Jahr. Die Hoffnung habe ich schon aufgegeben und bin von Audi enttäuscht das die einem nicht mitteilen können was Sache ist.

    Eine Verspätung der s-tronic Version wäre ja kein Problem, nur bitte informiert mal die Leute die euch das Ding abkaufen wollen...