Ja. So einfach kann´s sein. Man merkt doch, dass im Alter die Gehirnzellen nicht mehr so geschmeidig sind wie früher.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Thomas
Ja. So einfach kann´s sein. Man merkt doch, dass im Alter die Gehirnzellen nicht mehr so geschmeidig sind wie früher.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Thomas
Hallo zusammen,
bei meinem Audi TT 8n Baujahr 1999 (HSN 8307 300) ist ein Servoschlauch undicht (siehe Bild im Anhang) Ich krieg den bei Audi nur noch über Audi Classic. Nur kostet das kleine Teil dort mittlerweile knapp 300€. Zur Info: Als er noch verfügbar war 53,-€ !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hat vielleicht hat jemand von euch eine andere Adresse wo ich den kriegen kann. Habe selber nichts gefunden oder kann es mir verkaufen, falls er es hat?
Vielen Dank für eure Antworten
Thomas
Hallo,
bei meinem 8N funktioniert seit gestern die linke Hälfte der Hintergrundbeleuchtung der Instrumente nicht mehr. Außerdem bleibt das linke Display dunkel, zeigt also nichts mehr an.
Hat jemand diesen Fehler schon mal gehabt, und weiss wo man bei der Fehlersuche ansetzen muss?
Vielen Dank für eure Hilfe
Thomas
Hallo und erstmal vielen Dank für eure Antworten.
-Xenon kann ich wohl vergessen. Großer Aufwand und für Baujahr 1999 nicht vorgesehen, da lass ich lieber die Finger von.
- Ja, Nebelscheinwerfer einschalten bringt ein bischen was bei Dunkelheit, auch wenn´s eigentlich nicht erlaubt ist. Im Bußgeldkatalog ist aber kein Verwarnungsgeld vorgesehen, wenn man die Nebelscheinwerfer schon bei normaler Sicht einschaltet.
- LED (ich weiss, verboten). Hab mal zwei verschiedene ausprobiert. Da die nur oft nach oben und unten ausstrahlen, und nicht wie Glühlampen in alle Richtungen, war das Ergebnis grottenschlecht.
-Dann werde ich halt mal Halogenbirnen mit mehr Lichtleistung wie Nightbreaker, wie von Peter vorgeschlagen, ausprobieren.
Dank nochmal an alle. Tolles, sachliches Forum hier.
Thomas
Hallo liebe Gemeinde,
Ich möchte meinen TT8n auf Xenon Licht umrüsten. Bei Audi sind die nicht mehr verfügbar, aber bei ebay gibt es noch Gebrauchte. Es gibt aber mehrere Teilenummern:
Folgende habe ich gefunden:
Für den rechten Scheinwerfer:
8N0941004 AD
8N0941004 BD
8N0941004 AT
Für den linken Scheinwerfer
8N0941003 AD
8N0941003 BD
8N0941003 AT
Die Daten meines TT Coupe
Erstzulassung 15.03.1999
KW/PS 132/180
HSN/ TSN 8307 300
Welche muss/kann ich nehmen? Wo sind die Unterschiede?
Danke für eure Antworten
Thomas
Hol das Thema mal wieder nach vorne, weil sich bei meinem TT8n vorne rechts der Tieftöner in der Tür verabschiedet hat (Membran zerbröselt, gerissen). Ist Original Audi 4Ohm.
Zur Info: Radio ist ein Kenwood KDC-BT450DAB 4X50W (4x22W Dauer)
Bassbox Magnat BS 30 an einem Boss RJ100M Verstärker (1100W Herstellerangebe)
War mit dem Klang bisher ganz zufrieden.
Könnt ihr mir Empfehlungen geben, oder eure Erfahrungen mitteilen.
Vielen Dank
Thomas
So. Problem gelöst. Falls jemand von euch auch mal diesen Fehler haben sollte:
Lag am Stellmotor des Tachos. Hatte einfach den Stellmotor des Tachos mit dem des Drezahlmessers getauscht. Danach trat der Fehler beim Drehzahlmesser auf. Neuer Motor kostet um die 20€.
Mit den entsprechenden YouTube Videos habe sogar ich es geschafft, das Problem zu lösen .
Nochmals Danke für eure Hilfe
Thomas
Hallo,
bin aus zeitlichen Gründen noch nicht dazu gekommen, mich um den Fehler zu kümmern.
Mittlerweile steht der Zeiger im Stand weit unter der 0 km Anzeige, und die Abweichung ist auf 20-25 km/h angestiegen.
Es gibt im Netz ja "hunderte" Anbieter, welche Reparaturen für das Kombiinstrument anbieten. Könnt ihr mir da einen empfehlen, von dem man ausgehen kann. dass er seriös ist?
Vielen Dank für eure Hilfe
Thomas
Hallo,
danke für eure Antworten.
Mir war wichtig zu erfahren, woran es liegen könnte und ob man das wieder hin bekommt.
Habe jemanden an der Hand, der sich mit Diagnosesystemen auskennt
Gruß
Thomas
Hallo liebe Freunde,
ich konnte es wirklich nicht glauben. Nachdem sich meine Frau (sie fährt den TT), schon deit längerem darüber beklagt, dass die anderen Autofahrer immer so "dahinschleichen", und sie so dreimal im Jahr Knöllchen wegen zu schnell fahren bekommt (Verwanungsgeld) habe ich mal mit dem Goolgle GPS die Geschwindigkeiten verglichen.
Und siehe da, ob bei 30, 50 oder auch 70. Der Audi Tacho zeigt immer 10-11 Km/h zu wenig an.
Wie kann das sein? Wir haben vor drei Jahren ein neues Kombiinstrument bei Audi eingebaut bekommen. Kann es daran liegen? Gibt es da unterschiedliche Ausführungen?
Viel wichtiger natürlich die Frage, ob man das wieder korrigieren, also den Tacho neu kalibrieren kann.
Modell ist ein TT8n Baujahr 1999
Da auch der Reifenumfang Auswirkungen auf die angezeigte Geschwindigkeit hat. Zur Zeit sind Winterreifen der Größe 205/55R16 verbaut.
Vielen Dank für eure Antworten
Thomas
Danke für den Link. Werde dort mal nachschauen.
Es ist ein Ausi TT 8N Baujahr 1999
LG
Thomas
Hallo liebe Gemeinde,
ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum genutzt
Nachdem unser Audi im Leerlauf immer unrunder lief , wurde festgestellt, dass einige Schläuche der Unterdruckanlagetotal porös und undicht geworden sind.
Es handelt sich um den Satz Unterdruckrohre mit der
Ersatzteilnummer 06A 145 691 AH
Leider ist diese Erstzteil (man glaubt es kaum) bei Audi/VW nicht mehr lieferbar.
Kennt vielleicht jemand eine andere Möglichkeiten bzw Händler, wie ich an dieses Ersatzteil herankommen kann?
Vielen Dank
Thomas
Wie weit geht der runter?
Da fragst du den Richtigen. Habe keine Ahnung. Habe in meinem BMW eine BOA Gnomus 10. Hat zwar nur einen 20cm Bass, wiegt aber das doppelte wie die BS30. Bringt auch die Bässe knackiger rüber, als die BS30.
Sorry für die späte Antwort,
Habe bei Kleinanzeigen eine Magnat BS30 für 35€ geschossen. Hatte ganz gute Bewertungen im Netz. Klang ist auch ok. Meine Frau (sie fährt ja den TT) ist zufrieden. Muss ihr ja nicht unter die Nase binden, dass es da schon (für mehr Geld) was besseres gibt
Thomas
So. Kabel vom Motorraum sind verlegt, auch die vom Radio zur Endstufe. Hierzu musste ich an die Mittelkonsole ran. Für die, die es interssiert habe ich dazu einen ganz guten Youtube Link gefunden, in dem das komplette Armaturenbrett ein und ausgebaut wird. Den will ich euch nicht vorenthalten.
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Antworten.
@haunter1982
Ist mir schon bewusst, dass ich da keinen Klingeldraht nehmen darf. Trotzdem nochmal Danke für den Hinweis
Die Endstufe ist eine Kenwood KAC-723. Hat glaube ich 180W. Subwoofer habe ich noch einen alten passiven in der Garage liegen, den ich erstmal ausprobieren möchte (Typ weiss ich gerade nicht).
Super. Damit kann ich ja schonmal was anfangen. Werde am Wochenende loslegen. Wenn ich nicht weiterkomme, melde ich mich.
@alle
Wann macht ein Aktiv- Subwoofer Sinn? Habe ja schon einen Ensdstufe. Meine Frau (sie fährt den TT) hört überwiegen Rock Musik (ACDC und so). Muss also nicht der "Bass-Brüller-Subwoofer" sein. Auf der anderen Seite sollte es qualitativ auch nicht der letze Schrott sein.
Danke für eure Empfehlungen.
Thomas
Hm. Keiner einen Vorschlag? Fehlen vielleicht noch Details? Wenn ja, sagt mir bitte welche.
Thomas
Hast natürlich Recht
Hallo zusammen,
dies hier ist meine erste Anfrage in diesem Forum. Ich habe schon die Suchfunktion benutzt und dieses Unterforum durchsucht, bin aber nicht weitergekommen.
Ich beabsichtige in meinen TT (Coupe Bj 1999) einen Subwoofer einzubauen, weil ich mit dem Original Sound (kein BOSE) nicht zufrieden bin. Dieser soll auf dem Rücksitz oder im Kofferraum verbaut werden. Radio ist ein DIN Radio von Pioneer mit Subwoofer Anschluss ca 3 Jahre alt (genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht)
Nun benötigt die externe Endstufe ja eine zusätzliche Stromversorgung. Und das ist jetzt meine Frage:
Wo greife ich die ab? Direkt von der Batterie? Wenn ja, dann weiß ich nicht wie ich die Kabel durch die Stirnwand in den Innenraum bekomme (ist ja total eng im Motorraum). Und wie bzw wo verlege ich die Kabel dann weiter nach hinten?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Thomas
Hallo liebe Gemeinde,
mein Name ist Thomas. Bin 58 Jahre alt. Verfolge das Forum hier schon länger als Gast. Den angenhenem Umgangston und die vielen hilfreichen Tipps gefallen mir gut. Da ich nun auch einige Fragen habe, habe ich mich nun angemeldet. Und ich muss mich outen. Ich selbst fahre keinen TT sondern meine Frau. Es ist ein TT Coupe 8j Baujahr 1999.
Thomas