1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Navi, FSE & Hifi

Stromversorgung verlegen für Bassbox (Subwoofer)

    • TT 8N
  • Thomas130760
  • 7. Oktober 2018 um 14:23
  • Thomas130760
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    20
    • 7. Oktober 2018 um 14:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    dies hier ist meine erste Anfrage in diesem Forum. Ich habe schon die Suchfunktion benutzt und dieses Unterforum durchsucht, bin aber nicht weitergekommen.

    Ich beabsichtige in meinen TT (Coupe Bj 1999) einen Subwoofer einzubauen, weil ich mit dem Original Sound (kein BOSE) nicht zufrieden bin. Dieser soll auf dem Rücksitz oder im Kofferraum verbaut werden. Radio ist ein DIN Radio von Pioneer mit Subwoofer Anschluss ca 3 Jahre alt (genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht)

    Nun benötigt die externe Endstufe ja eine zusätzliche Stromversorgung. Und das ist jetzt meine Frage:

    Wo greife ich die ab? Direkt von der Batterie? Wenn ja, dann weiß ich nicht wie ich die Kabel durch die Stirnwand in den Innenraum bekomme (ist ja total eng im Motorraum). Und wie bzw wo verlege ich die Kabel dann weiter nach hinten?

    Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

    Thomas

    • Zitieren
  • Thomas130760
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    20
    • 9. Oktober 2018 um 21:43
    • #2

    Hm. Keiner einen Vorschlag? Fehlen vielleicht noch Details? Wenn ja, sagt mir bitte welche.

    Thomas

    • Zitieren
  • Zink
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 9. Oktober 2018 um 23:56
    • #3

    In meinen ersten TT habe ich auch nen Sub eingebaut. Ich direkt hinter dem Luftfilterkasten an der Wand ist unterhalb ein gummistutzen durch den kannst du durch und kommst dann bei den Pedalen raus mit dem Kabel. Dann kannst du die Plastik Schwellerabdeckung abmachen und das Kabel in den Orginal Kabelkanal der nach hinten führt legen.

    Dann unter der Rücksitzbank durch in den Kofferraum.

    Kabel solltest du direkt an die Batterie anschließen. Das Massekabel kannst du direkt im Kofferraum festmachen, dass brauchst du nicht von der Batterie legen.

    Beim abmachen der Schwellerabdeckung bisle aufpassen, hier brechen die Clips leicht ab. Langsam von vorne nach hinten Hebeln.

    Gruß

    Zink

    Audi TT 8N 3.2 DSG - NWT3.0 - Edel01 mit 200 Zeller - G.A.S V2 Airride - Venturi R 19"- Recaro PP - QS Ausbau - breite Kotflügel vorne

    Audi TT 8N 3.2 Schalter - NWT3.0 - Orginal AGA mit 200 Zeller - Bilstein B14

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 10. Oktober 2018 um 09:49
    • #4

    Achtung. Dabei kann man einiges Falsch machen!

    Du musst z.b. auf den Querschnitt des Kabels achten. Ist dieser zu dünn kannst du Probleme bekommen.

    1. Kabel kurz und viel zu dünn, wird durch hohen Widerstand sehr heiß, kann zu Bränden führen.

    2. Kabel lang und dünn, verliert durch hohen Widerstandswert an Spannung, die Endstufe des Subwoofers bekommt nicht genug saft und schaltet wegen Unterspannung aus.

    10-30cm nach der Batterie sollte das Kabel mit einer Sicherung versehen werden werden um im Falle eines Aufscheuerns und damit Kurzschluss auf die Karosserie nicht das Fahrzeug in Brand zu setzen.

    Richtige Tipps kann man dir geben, wenn du uns mal sagst, welche Endstufe oder Aktiv-Subwoofer du verwenden willst.

    Gibt wohl auch kleine die man direkt am Iso-Radio-Stecker dazwischen klemmen kann.

    • Zitieren
  • Thomas130760
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    20
    • 12. Oktober 2018 um 20:47
    • #5

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für eure Antworten.

    @haunter1982

    Ist mir schon bewusst, dass ich da keinen Klingeldraht nehmen darf:). Trotzdem nochmal Danke für den Hinweis

    Die Endstufe ist eine Kenwood KAC-723. Hat glaube ich 180W. Subwoofer habe ich noch einen alten passiven in der Garage liegen, den ich erstmal ausprobieren möchte (Typ weiss ich gerade nicht).

    Zink

    Super. Damit kann ich ja schonmal was anfangen. Werde am Wochenende loslegen. Wenn ich nicht weiterkomme, melde ich mich.

    @alle

    Wann macht ein Aktiv- Subwoofer Sinn? Habe ja schon einen Ensdstufe. Meine Frau (sie fährt den TT) hört überwiegen Rock Musik (ACDC und so). Muss also nicht der "Bass-Brüller-Subwoofer" sein. Auf der anderen Seite sollte es qualitativ auch nicht der letze Schrott sein.

    Danke für eure Empfehlungen.

    Thomas

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 12. Oktober 2018 um 22:10
    • #6

    Passiv würde ich immer einen Bass von Visaton nehmen, benutze ich immer sehr gerne schon seit über 30 Jahren. Qualität ist top.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 13. Oktober 2018 um 11:17
    • #7

    Welchen denn? So richtig tief kommen die Chassis ja nicht.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 13. Oktober 2018 um 12:31
    • #8

    So ein GF 200 beult dir schon das Blech

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 14. Oktober 2018 um 13:21
    • #9

    Ok, auf welches Volumen hast du den spielen? Geschlossen, Bassreflex oder Bandpass?

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 14. Oktober 2018 um 13:34
    • #10

    Bassreflex, schau auf der Visaton Seite. Heute habe ich nur noch so etwas in der Wohnung. Ich nutze in den Fahrzeugen das vorhandene Equipment. Und die Frage siehe oben, hier geht es um Vorschläge für Thomas. Fertigsysteme habe ich zuletzt 2006 von Rainbow genutzt. Waren auch sehr gut. Bassreflex können die aber nicht so gut.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Thomas130760
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    20
    • 4. November 2018 um 18:08
    • #11

    So. Kabel vom Motorraum sind verlegt, auch die vom Radio zur Endstufe. Hierzu musste ich an die Mittelkonsole ran. Für die, die es interssiert habe ich dazu einen ganz guten Youtube Link gefunden, in dem das komplette Armaturenbrett ein und ausgebaut wird. Den will ich euch nicht vorenthalten.

    Video

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 4. November 2018 um 21:35
    • #12

    Alter, den würde ich nicht an meinem Auto Schrauben lassen ? Was hast du denn jetzt für einen Bass geplant?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Thomas130760
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    20
    • 30. November 2018 um 21:40
    • #13

    Sorry für die späte Antwort,

    Habe bei Kleinanzeigen eine Magnat BS30 für 35€ geschossen. Hatte ganz gute Bewertungen im Netz. Klang ist auch ok. Meine Frau (sie fährt ja den TT) ist zufrieden. Muss ihr ja nicht unter die Nase binden, dass es da schon (für mehr Geld) was besseres gibt8o:saint:

    Thomas

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 1. Dezember 2018 um 23:08
    • #14

    ja der BS30 ist angeblich recht gut für s Geld.

    Wie weit geht der runter?

    Ich vergewaltige inzwischen einen alten Emphaser EG12 welcher eigentlich für 70Liter Bassreflex ausgelegt ist, in nem 20Liter geschlossen und das geht trotzdem sehr gut. Komm laut "Spectroid" bis auf 35hz runter mit gutem Pegel. Reicht fürs Musik hören. Und mehr Platz ist im Roadster halt nicht, wenn du auch noch halbwegs Kofferraum willst.

    • Zitieren
  • Thomas130760
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    20
    • 2. Dezember 2018 um 22:55
    • #15
    Zitat von haunter1982

    Wie weit geht der runter?

    Da fragst du den Richtigen. Habe keine Ahnung. Habe in meinem BMW eine BOA Gnomus 10. Hat zwar nur einen 20cm Bass, wiegt aber das doppelte wie die BS30. Bringt auch die Bässe knackiger rüber, als die BS30.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™