1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Automatisches Verdeck schließt nicht mehr

    • TT 8J
  • menni
  • 18. August 2020 um 06:58
1. offizieller Beitrag
  • menni
    Gast
    • 18. August 2020 um 06:58
    • #1

    Liebe Kollegen,

    gestern mittag habe ich das Verdeck von meinem Roadster (8J) geöffnet, das Verdeck öffnete wie gewohnt auf Knopfdruck (bzw. Knopf nach oben ziehen). Also alles ganz normal. Als ich gestern abend nach Hause kam und das Verdeck schließen wollte, setzte sich das Verdeck in Bewegung, schloss allerdings nur zu ca. einem Viertel und blieb so stehen. Ich habe mehrmals versucht, das Verdeck zu schließen und wieder vollständig zu öffnen, ging aber nicht. Zudem kam im Display die Meldung "Betätigung Verdeck nicht möglich".

    Dann habe ich eine Weile gewartet und es noch einmal versucht. Schließen ging nicht, aber ich konnte es dann wieder vollständig öffnen. Ich habe noch mehrmals versucht, das Verdeck zu schließen, es kam aber dann immer nur die Fehlermeldung und das Verdeck bewegte sich nicht mehr.

    Den Wagen habe ich dann mit offenbem Verdeck in die Garage gestellt.

    Bevor ich jetzt in die Werkstatt fahren und tief in die Tasche greifen muss: Hat hier jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Fehler auslesen kann ich nicht, dazu fehlt mir das Equipement. Dafür muss ich in die Werkstatt.

    Gruß Gerrit

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 18. August 2020 um 12:12
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Das Thema hatten wir hier ja schon des öfteren. Ohne Fehlerspeicher auslesen wird es kaum funktionieren. Was für ein BJ ist es denn? Wenn du eine schwächelnde Batterie ausschließen kannst ist die häufigste Fehlerquelle ein defekter Stellmotor der Verdeckklappe.

    Hier kannst du mal ein paar Dinge dazu nachlesen.

    Verdeckklappen Initialisierungsvorgang

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 18. August 2020 um 13:40
    • #3
    Zitat von menni

    Liebe Kollegen,

    setzte sich das Verdeck in Bewegung, schloss allerdings nur zu ca. einem Viertel und blieb so stehen.

    Gruß Gerrit

    Diese Aussage deutet auf zu wenig Öl hin oder Druckverlust.

    - Fehlerspeicher auslesen und MWB anschauen (da zeigt der MWB 005 die Schalterstellungen im Fehler Fall an.

    - Dann würde ich den Ölstand kontrollieren und schauen ob die Druckablassschraube richtig geschlossen ist.

    War vor kurzem bei einem Bekannten gerade der Fall , dass die Schraube nicht richtig geschlossen war.

    Werkstatt wollte die Hydraulikpumpe tauschen, wir haben die Schraube richtig geschlossen und alles war i.O.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • menni
    Gast
    • 18. August 2020 um 14:33
    • #4

    Vielen Dank, ich werde mich auf die Suche nach jemandem machen, der den Fehlerspeicher auslesen kann. Dann werde ich die Punkte "abarbeiten".

    Gruß Gerrit

    • Zitieren
  • Rude79
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    78
    Bilder
    20
    • 19. August 2020 um 20:01
    • #5

    Hab heute auch die Schleifbahn und den Abgreifer der linken Gestängeaustrittsklappe gereinigt.

    Bin gespannt ob der Fehler (Dach öffen, und FH rucken beim hochfahren + Meldung Dachfehler damit erledigt sind.

    Bühler-Motor müsste nicht aktuell nicht abgelernt werden da er in der identischen Position wieder eingesetzt wurde.

    Lustig war zum Teil das es eine Fehlermeldung gab wenn der TT offen in der Sonne gestanden hat. Beim Motorstart checkt er dann scheinbar die Dachposition sowie die beiden GaKl und meldet dann einen Fehler. Vermutlich warmes weiches Fett (Tropffestigkeit scheint recht gering zu sein) wandert dann unter den Abgreifer wenn die Sonne draufknallt.

    • Zitieren
  • menni
    Gast
    • 19. August 2020 um 20:21
    • #6

    Das Phänomen war bei meinem nicht.

    Gruß Gerrit

    • Zitieren
  • menni
    Gast
    • 20. August 2020 um 18:48
    • #7

    So, ich habe das heute mal auslesen lassen. So genau weiß ich nicht. was es war. Irgendeine Einstellung, die nicht in Ordnung war. Mein Schrauber hat das aber wieder hinbekommen. Morgen hole ich den Wagen ab, dann weiß ich hoffentlich mehr. Auf jeden Fall waren es keine Reparatur-, sondern Einstellungsarbeiten.

    Gruß Gerrit

    • Zitieren
  • menni
    Gast
    • 22. August 2020 um 14:59
    • #8

    So, jetzt ist wieder alles ok. Mein Schrauber meinte, die Steuerung der Verdeckklappen musste neu angelernt werden.

    Er sagte, mann sollte das Verdeck nicht öffnen, wenn der Wagen nicht auf ebener Fläche steht. Die Verdeckklappen würden bei einer bestimmten Gradzahl der Hydraulik signalisieren, dass das Verdeck geöffnet werden soll. Wenn die Verdeckklappen aber dieses Signal nicht geben, macht die Hydraulik nichts. So ungefähr habe ich das verstanden.

    Ist das so? Was sagen die Spezialisten hier im Forum dazu?

    Gruß Gerrit

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 22. August 2020 um 15:26
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Interessant wäre mal gewesen was im Fehlerspeicher steht. Wenn die Verdeckklappen neu angelernt wurden und es doch an den Stellmotoren liegt, dann befürchte ich das der Fehler demnächst auch wieder kommt.

    Die Gradzahl der Klappen sagt nichts über die Stellung oder Neigung vom Fahrzeug aus sondern lediglich die genaue Stellung der Klappen auf ihrem Weg von geschlossen also quasi waagerecht zu offen senkrecht ich hoffe das ist etwas verständlicher.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 22. August 2020 um 15:31
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Auf der Seite von TT-Eifel kannst du dir mal anschauen wie die Verdeckklappe genau aussieht mit Motor und wie es etwa funktioniert.

    https://www.tt-eifel.de/index.php/tech…lappen-ausbauen

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • menni
    Gast
    • 22. August 2020 um 15:48
    • #11

    Hallo dudie,

    vielen Dank, das ist verständlich. Ich warte mal ab. Vielleicht baue ich die Motoren im Winter mal aus und schaue mal, wie die aussehen und ob eine Reinigung erforderlich ist.

    Ist das richtig, dass ein Stellmotor rund 120 € kostet?

    Gruß Gerrit

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 22. August 2020 um 16:20
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Also mit ein wenig technischem Geschick bekommt man das auf alle Fälle selbst hin, gibt ja auch ein paar sehr gute Anleitungen dafür.

    Ansonsten gibt es die Motoren für etwa 80€ zb hier

    https://shop.ahw-shop.de/original-audi-…ck-stellelement

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • menni
    Gast
    • 22. August 2020 um 16:31
    • #13

    Ich denke, ich bekomme das hin. Habe früher an Motorrädern geschraubt, insofern sollte das kein Problem sein.

    Vielen Dank.

    Gruß Gerrit

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 22. August 2020 um 16:45
    • #14
    Zitat von menni

    So, jetzt ist wieder alles ok. Mein Schrauber meinte, die Steuerung der Verdeckklappen musste neu angelernt werden.

    Er sagte, mann sollte das Verdeck nicht öffnen, wenn der Wagen nicht auf ebener Fläche steht. Die Verdeckklappen würden bei einer bestimmten Gradzahl der Hydraulik signalisieren, dass das Verdeck geöffnet werden soll. Wenn die Verdeckklappen aber dieses Signal nicht geben, macht die Hydraulik nichts. So ungefähr habe ich das verstanden.

    Ist das so? Was sagen die Spezialisten hier im Forum dazu?

    Gruß Gerrit

    Nein das ist nicht so.

    Da hat sich jemand was zusammen gereimt.

    In den Verdeckklappen sind Potis und denen ist es völlig egal wie das Auto steht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • menni
    Gast
    • 22. August 2020 um 16:54
    • #15

    Danke für die Info.

    Gruß Gerrit

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 22. August 2020 um 21:56
    • #16
    Zitat von dudie

    Also mit ein wenig technischem Geschick bekommt man das auf alle Fälle selbst hin, gibt ja auch ein paar sehr gute Anleitungen dafür.

    Ansonsten gibt es die Motoren für etwa 80€ zb hier

    https://shop.ahw-shop.de/original-audi-…ck-stellelement

    Ich bin kein Freund von basteleien. Ich hab mir die beiden Motoren neu bestellt und eingebaut.
    Später habe ich mal versucht einen alten Motor zu zerlegen und habe spontan vier "Nasen" abgebrochen.
    Ich musste auch nichts neu anlernen, initialisieren.
    Das Dach ging in einem Rutsch auf und auch zu.
    Ausprobiert habe ich es bis ca 30 km/h.
    Das reicht mir hin.

    Später habe ich das Dach trotzdem mit VCDS initialisiert. Leider weiss ich nicht (mehr) welche Fehler im Speicher abgelegt waren.

    Viele Grüße
    Totti

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 23. August 2020 um 19:02
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Naja ich weiß jetzt zwar nicht was daran Bastelei ist wenn man was reparieren kann und nicht immer gleich neu kauft aber das kann ja zum Glück jeder so machen wie er mag.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 17. September 2020 um 12:42
    • #18
    Zitat von menni

    Liebe Kollegen,

    gestern mittag habe ich das Verdeck von meinem Roadster (8J) geöffnet, das Verdeck öffnete wie gewohnt auf Knopfdruck (bzw. Knopf nach oben ziehen). Also alles ganz normal. Als ich gestern abend nach Hause kam und das Verdeck schließen wollte, setzte sich das Verdeck in Bewegung, schloss allerdings nur zu ca. einem Viertel und blieb so stehen. Ich habe mehrmals versucht, das Verdeck zu schließen und wieder vollständig zu öffnen, ging aber nicht. Zudem kam im Display die Meldung "Betätigung Verdeck nicht möglich".

    Dann habe ich eine Weile gewartet und es noch einmal versucht. Schließen ging nicht, aber ich konnte es dann wieder vollständig öffnen. Ich habe noch mehrmals versucht, das Verdeck zu schließen, es kam aber dann immer nur die Fehlermeldung und das Verdeck bewegte sich nicht mehr.

    Den Wagen habe ich dann mit offenbem Verdeck in die Garage gestellt.

    Bevor ich jetzt in die Werkstatt fahren und tief in die Tasche greifen muss: Hat hier jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Fehler auslesen kann ich nicht, dazu fehlt mir das Equipement. Dafür muss ich in die Werkstatt.

    Gruß Gerrit

    Alles anzeigen

    Das Problem hatte ich in ähnlicherweise vor kurzem bei meinem TT 8J ebenfalls. Bei mir ging allerdings gar nichts mehr, weder auf noch zu. Mein Verdeck blieb beim schließen einfach stehen mit der bekannten Fehlermeldung.

    Der Versuch des Anlernen der Stellmotoren über VCDS ging irgendwie auch nicht.

    Dann habe ich einfach mal in den Fehlerspeicher geschaut und den vorhanden Fehler gelöscht -> geht alles.

    Wenn ich den Fehler nochmal haben sollte, kann ich gerne ein Log erstellen und mal hier hochladen.

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™