1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Sonstige Bilder & Videos

RTU 2,5 -5Zylinder

  • 5ZylinderRS
  • 26. November 2012 um 09:19
1. offizieller Beitrag
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 26. November 2012 um 09:19
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    geniales Video!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian_S5 (26. November 2012 um 09:51)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 26. November 2012 um 09:50
    • #2

    Geil...814 HP und 1.000Nm - aus 2.5 liter 5-Zylinder!! :thumbup:
    ..und 5,3l / 100km ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 26. November 2012 um 09:50
    • #3

    Sehr schönes Video :D

    1000 Nm 8|

    • Zitieren
  • D18k
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    158
    • 26. November 2012 um 12:21
    • #4

    Auch wenn der wohl nie in einen TT(RS) wandern wird ist der Motor schon ein Meisterstück, schön auch zu sehen wie alle relevanten Infos verpixelt werden ;)

    Gruß

    D.

    >> Mein Renner <<

    Audi TTRS mit Stufe X, S-Knopf modifiziert ( Abgasklappen + E-Gasverhalten ), Vmax raus, KW DDC ECU mit Iphonesteuerung, X Abgasanlage , OZ Ultras in 9x19" Subaru-Style .....

    zu verkaufen, realistische Angebote bitte per PN oder Email, die MwSt ist ausweisbar.

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 26. November 2012 um 14:49
    • #5

    Einfach geil.... WAHNSINN !! Bin hin und weg und was zeigt sich mal wieder... auf die BASICS kommt es an.

    Der verpixelten Sachen sind relativ einfach zu erklären... Ventilsitze und Ventile wurden überarbeitet. Ich gehe mal von Übermaß aus. Dann wurden ein und Auslass bearbeitet und letztendlich ein neuer Ventildeckel, der rein von der Optik nicht wirklich ein Leistungsplus bringen wird aber halt auch gleich Schraubanschlüsse für die Kurbelwellengehäuseentlüftung bietet... Dann wurden statt Dehnschrauben Stehbolzen verbaut um den gesteigerten Druck her zu werden und letztendlich anscheinend auch die Ansaugbrücke wo wohl ebenfalls die Kanäle vergrößert wurden und mehr kann man ja nicht sehen, aber ich gehe auch von anderern Trichtern aus und natürlich ein schöner Inconel Krümmer mit einem gänderten Turbo mit externen Wastegate.

    Ölversorgung wurde auf Trockesumpfschmierung geändert.

    Benzintechnisch wurde auf die Hochdruckpumpe komplett verzichtet, was darauf schließen lässt, dass die Überarbeitung der Ansaugbrücke auch auf Grund der Einspritzung geändert wurde. Eine Direkteinspritzer ist hier eher unwahrscheinlich.

    Passt natürlich so nie in den TT, aber dafür ist er ja auch nicht gemacht worden.

    Was allerdings dennoch zu sehen ist, dass diese Leistung mit den Originalen Schmiedepleuel. Auch originale Audi Zündspulen reichen dafür. Die Kolben scheinen geändert worden zu sein, aber scheinbar ebenfalls Mahlekolben nur eben mit dem speziellen Design für "NICHT-Direkteinspritzer" und mit veränderten Ventiltaschen. Das zeigt mal wieder wie haltbar die Motorenteile in dem Motor sind, wenn sie bei so einem Projekt nicht mal getauscht werden. Natürlich wird alles feingewuchtet worden sein und evtl. auch noch nitriert, wobei die Pleuel nicht die typischen Nitriererscheinungen aufweisen.

    Was man allerdings nicht sieht ist die Patentgeschütze Pseudo Adiabatic Engine Technik. Das ist wirklich unfassbar was die hier geschafft haben mit einer brutalen Effizienz... Ganz toll....

    Ganz gleich.. Ein Grund mehr, warum ich diesen Motor so sehr Liebe... Dieses Ansprechverhalten ist der absolute WAHNSINN !!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Traumhaft... ich bin echt Hin und Weg ... :) Danke RTU :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Peter10654 (26. November 2012 um 16:33)

    • Zitieren
  • Turbospecht
    Anfänger
    Beiträge
    56
    • 26. November 2012 um 19:18
    • #6

    kann mich dem Vorredner nur anschließen... Hammer Video.. Echt Top..!!!

    Einfach ein geiler Motor der Audi 5 Zylinder Turbo.. Freu mich einen zu haben:-)

    TTRS Coupe, 10/09, Phantomschwarz, Sport-AGA, H&R Gewinde, Rotor 20Zoll, Hohenester 430PS Inside.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 26. November 2012 um 20:44
    • #7

    Das wäre noch was für meinen... :love: Super Video!

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • ric
    Anfänger
    Beiträge
    50
    • 27. November 2012 um 03:45
    • #8

    Respekt ! Warum passt der Motor nicht in einen tt oder rs3 ? Weshalb Trockensumpfschmierung ? Soll doch kein Rennmotor sein . Welches Benzin ? Welcher Turbo ? Die Drehmoment- und die Leistungskurve im ersten Video scheinen nicht zusammenzupassen . Welche Kosten würden vermutlich einem "Endverbraucher" entstehen ? Es scheint ein sehr sparsamer und leistungsstarker Motor zu sein , welcher auch noch lange haltbar sein soll . Hat die Firma eine Homepage ?

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 27. November 2012 um 06:22
    • #9
    Zitat von ric

    Respekt ! Warum passt der Motor nicht in einen tt oder rs3 ? Weshalb Trockensumpfschmierung ? Soll doch kein Rennmotor sein . Welches Benzin ? Welcher Turbo ? Die Drehmoment- und die Leistungskurve im ersten Video scheinen nicht zusammenzupassen . Welche Kosten würden vermutlich einem "Endverbraucher" entstehen ? Es scheint ein sehr sparsamer und leistungsstarker Motor zu sein , welcher auch noch lange haltbar sein soll . Hat die Firma eine Homepage ?

    Interessante Frage...!
    Mich würde auch interessieren, wo man solche Motoren bekommen kann.

    Mir fällt sofort jemand ein, der den einbauen könnte, ge, Doctore?! :thumbup: :rolleyes:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 27. November 2012 um 09:23
    • #10

    Sehr schönes Video...Aber was soll man von einem Profi anders erwarten ;)
    Zum Motor selbst braucht man nicht viel zu sagen. Ist ein reiner Rennmotor der wahrscheinlich mehr kostet als ein kompletter TT RS.
    Van Kronenburg hatte schon vor über 4 Jahren einen neuen 5 Zylinder für Autocross gebaut. Damals lagen die bei 750PS. Mittlerweile weit drüber. Bei solchen Umbauten entfällt die Direkteinspritzung weil die solche hohen Leistungen nicht bringen kann.
    Der Motor passt nicht in den TT oder RS3 weil da schlicht und einfach keinen Platz für solch einen Krümmer und Turbolader ist. Ich könnte mir aber vorstellen dass man einen TT oder A3 auf Gitterrohrrahmen aufbaut und der Motor dort zum einsatz kommen könnte. Aber bei einem angegebenen Verbrauch von unter 6l/100Km wäre Autocross eine logischere Erklärung.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Robster
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 27. November 2012 um 19:12
    • #11

    mal im ernst leute... intake temp. von -20°C?
    das video ist natürlich geil gemacht.. aber auf die werte würde ich jetzt nicht so viel geben ;)

    • Zitieren
  • D18k
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    158
    • 21. Januar 2013 um 22:50
    • #12

    Habe mich mal ein wenig mit der Thematik beschäftigt und mich mit ein paar Leuten unterhalten die sich auch gut mit Motoren auskennen. Wir sind zum Entschluss gekommen das das ganze Video inkl des Pseudo Adiabatischen Motors einfach nur eine sehr gut gemachte Verarsche ist :)

    >> Mein Renner <<

    Audi TTRS mit Stufe X, S-Knopf modifiziert ( Abgasklappen + E-Gasverhalten ), Vmax raus, KW DDC ECU mit Iphonesteuerung, X Abgasanlage , OZ Ultras in 9x19" Subaru-Style .....

    zu verkaufen, realistische Angebote bitte per PN oder Email, die MwSt ist ausweisbar.

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 21. Januar 2013 um 23:51
    • #13

    "Engine:
    5-cylinder Turbo 2.5 liter
    Power: 598kW (814 HP)
    Torque: 1.000+ Nm (dyno limit)
    Radiatorless Water System
    Exhaust Gas Temp. 351°C
    No catalityc converter needed
    1.850 rpm - 115km/h - 5.3l/100km"

    Von utub seite.
    + Kommentare + -20° intake temp.

    Würd auch sagen, was D18k sagt.

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Tankentlüftung / Aktivkohlefilter

    • FLXHH
    • 20. August 2014 um 11:37
    • Motor & Tuning
  • Audi TT RS umbau

    • Redbull1987
    • 17. April 2017 um 16:33
    • Motor & Tuning
  • Der Chef hat heute Geburtstag!!

    • AB-TT 1001
    • 30. Januar 2017 um 08:05
    • Ankündigungen & Hinweise

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™