1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT 2.0 TFSI Chip Tuning Qual der Wahl

  • CK DRIVE
  • 3. Januar 2013 um 17:55
  • milch
    Gast
    • 30. April 2014 um 10:29
    • #41

    Stellst du dich bitte im Forum vor, Shadowbat.

    • Zitieren
  • marix89
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 10. Mai 2014 um 18:39
    • #42
    Zitat von phi90

    Ich mein eher das dir keiner ne Garantie mehr gibt auf Die 130.000 km und wenn's dir den Turbo zerreisst und Die stants in den Motor spuckt hast n tt Ohne Motor...
    Fahr ihn Wie er ist und spar auf n besseren wo sich das Tuning lohnt


    Danke dir, auch keine Downpipe, oder ähnliches? Dann werde ich das Geld eher in eine neue AGA investieren :)

    Audi TT 8J 2.0 TFSi Glutorange :thumbup:

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 10. Mai 2014 um 18:51
    • #43

    also ich würde mich hier auch der Meinung von phi90 anschließen.... ich glaub dann ein größeres Modell mit weniger KM und dann zuschlagen

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Speedevil
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 11. Mai 2014 um 19:48
    • #44

    Stehe gerade vor der selben Entscheidung habe auch knapp 132tkm was natürlich kein Neuwagen ist aber jetzt auch nicht übertrieben viel ist wie ich finde...ein tts mit vergleichbarer Ausstattung hätte locker 7-8t€ mehr gekostet, was meinem derzeitigen finanziellen Rahmen deutlich sprengen würde....
    Die 200ps sind schon ganz ok aber heute auch keine Wucht mehr und ca 250ps gepaart mit dem relativ niedrigen Gewicht würden sich gegenüber diversen vergleichbaren Fahrzeugen Golf 5-6 GTI,330i, etc...schon besser anfühlen :)

    Jetzt stellt sich mir auch die Frage dp plus chip machen aufgrund der Entlastung? Oder nur chip da schon etwas günstiger? Da ich den Wagen wahrscheinlich in 1-2 Jahren wieder verkaufen werde frage ich mich auch wie viel lohnt sich für das bisschen Spaß? Wenn es möglich wäre 350ps nur mit stage 2 zu bekommen würde der Spaßfaktor natürlich dominieren :D (Achtung Ironie)

    • Zitieren
  • phi90
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    406
    • 11. Mai 2014 um 20:08
    • #45

    Auf nen Ttrs fehlten mir auch Die noetigen 8000 ;) Aber akzeptiert doch Was ihr habt Jungs! Natuerlich hat ein 5er gti gleiche Leistung Na und?! Ob man es echt riskieren sollte dem Auto jetzt Noch Die sporen zu geben:( haettest dir einen gti geholt fuer Die gleiche kohle, Der haette dann vll 70.000 drauf den haettest chippen koennen...

    Und ausserdem Kommt immer einer Der mehr ps hat!!!

    • Zitieren
  • Inspyria23
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    162
    • 11. Mai 2014 um 20:23
    • #46

    Hmmmmm hol dir eine Downpipe und stAGE 1 und fertig . Wenn du den Wagen nicht misshandelst sondern vernüftig fährst sollte es nicht so schlimm sein .
    Wenn du aber ständig den armen treten willst dann würde ich es lassen .

    • Zitieren
  • Speedevil
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 11. Mai 2014 um 21:12
    • #47

    Ja stimmt natürlich aber in meinen Augen ist es jetzt nicht schädlicher bei 90 oder 130tkm zu chippen, wie du sagtest kommt es denke ich darauf an wie gefahren wird...wobei die Aussage natürlich stimmt das immer einer mehr ps hat :) und ehrlich gesagt lieber den tt als ein Golf 5 mit 250 ps :-D....wobei ich bei einem Auto mit 10tkm irgendwie Skrupel hätte da eine Software drauf zu machen downpipe etc. (Ich persönlich)

    • Zitieren
  • cr80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    196
    • 11. Mai 2014 um 21:43
    • #48

    scheiß egal, die motoren halten das aus, wenn man nich ein vollgasjunky ist...hatte meinen ersten tt mit 78k gechippt und bis zum verkauf bei 117k null probleme...wann braucht man auch mal die volle leistung..hier mal einen überholen, 10 min vollspeed auf der autobahn aus spass ansonsten normal machen nen motor der regelmäßig gewartet wird nicht kaputt

    Bleib geschmeidig.... 8o

    • Zitieren
  • marix89
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 11. Mai 2014 um 22:23
    • #49

    Muss man denn wenn man sich ne Downpipe 76mm installiert auch gleich die Software mitmachen ? (Aufgrund Fehlermeldungen o.
    .ä.?) Ich meine Stage 1 etwas Software optimieren und ne Downpipe oder bloß Software auf 245PS wäre doch ok? Ich fahre meist 35Km ein eStrecke zur Arbeit also wird er auch bewegt und auch warm gefahren. Nicht nur Stadtverkehr und Kurzstrecken.

    Audi TT 8J 2.0 TFSi Glutorange :thumbup:

    • Zitieren
  • cr80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    196
    • 11. Mai 2014 um 22:25
    • #50

    dann mach stage 1 ohne dp und gut ist...günstig und ausreichend

    Bleib geschmeidig.... 8o

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 11. Mai 2014 um 22:28
    • #51

    downpipe brauchste bei 245 ps nicht unbedingt.

    aber ich würde wirklich die finger davon lassen mit 130.000 KM und DSG!

    musste selbst wissen ;)

    • Zitieren
  • marix89
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 11. Mai 2014 um 22:30
    • #52

    Geld sparen? Ich würde sonst eher mir die P*gea Sportauspuffanlage kaufen bald :b oder etwas ähnliches.

    Vielleicht können wir uns ja mal zu einem kleinen TT Treffen "treffen" in Koblenz

    Audi TT 8J 2.0 TFSi Glutorange :thumbup:

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 12. Mai 2014 um 11:16
    • #53
    Zitat von cr80

    scheiß egal, die motoren halten das aus, wenn man nich ein vollgasjunky ist...hatte meinen ersten tt mit 78k gechippt und bis zum verkauf bei 117k null probleme...wann braucht man auch mal die volle leistung..hier mal einen überholen, 10 min vollspeed auf der autobahn aus spass ansonsten normal machen nen motor der regelmäßig gewartet wird nicht kaputt

    wenn du dich da mal nicht gewaltig irrst.

    der mitteldruck im zylinder steigt extrem an, ebenso wie die abgastemp. je nachdem wielange vollgas gefahren wird kann sowas schon bei 5 min autobahn ausreichen.

    chiptuning ist nur in verbindung mit weit mehr als einer AGA einigermaßen gefahrlos. llk, größere lader, verstärkte pleuel usw.. aber dann reden wir nicht mehr vom einfachen chippen.

    die km sind nicht unbedingt so entscheident, aber vollgasfest würde ich mir gut überlegen. im endeffekt kann man sagen wenn du meistens die leistung nicht benutzt kannste chippen, wer aber seine leistung auch genießen will sollte vieleicht besser serie fahren :P oder sehr viel mehr geld in richtiges tuning investieren, anstatt nur kennfelder manipulieren


    nicht ohne grund unterscheiden sich der tt und tts motor in großem umfang voneinander.


    und von dauerhaltbarkeit spricht man nicht wenn man den hobel mit lächerlichen 120tkm verkauft. ein motor gilt als haltbar wenn man ohne probleme 200tkm oder viel mehr erreicht :rolleyes:

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 12. Mai 2014 um 11:28
    • #54

    Fuer 200 k+ km sind die Luftpumpen doch garnicht ausgelegt.

    Alles in allem hat sich der alte 200 ps Motor aber als sehr robust erwiesen. Immerhin hat man jetzt schon lange Erfahrung gesammelt

    Risiko trÄgt man natürlich immer selbst. Ich werde meinen Wagen mit rund 100.000 wieder verkaufen und bis dahin soll er einfach halten.

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 12. Mai 2014 um 11:40
    • #55
    Zitat von ScrMz

    Fuer 200 k+ km sind die Luftpumpen doch garnicht ausgelegt.

    Alles in allem hat sich der alte 200 ps Motor aber als sehr robust erwiesen. Immerhin hat man jetzt schon lange Erfahrung gesammelt

    Risiko trÄgt man natürlich immer selbst. Ich werde meinen Wagen mit rund 100.000 wieder verkaufen und bis dahin soll er einfach halten.

    wer sagt das denn?

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • marix89
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 26. Mai 2014 um 12:53
    • #56

    Spare mir das Geld dann lieber für ne neue AGA :)
    Danke

    Audi TT 8J 2.0 TFSi Glutorange :thumbup:

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™