1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Flugrost bei Ibisweiss

  • Foxy
  • 31. Dezember 2008 um 14:40
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 7. Februar 2011 um 11:25
    • #81

    Ich kann den Sonax auch nur empfehlen. Aufsprühen, einwirken lassen und mit einen weichen, feuchten Schwamm drübergehen bis alles weg ist. Da die Stellen wo noch Flugrost ist immer wieder pink einfärben sieht man genau wo noch was ist. Bei hartnäckigen stellen musst schon paar mal mit dem Schwamm drüber gehen find ich aber nicht schlimm. Preis Leistung ist Top. 500ml reichen für etwa 4-5 Anwendungen.

    MfG

    • Zitieren
  • lexa666
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 7. Februar 2011 um 11:46
    • #82

    Kann ich so bestätigen, Verwende auch das von Sonax und bin zufrieden.
    Da ich aber glaube, dass das Zeug die Versieglung (LG, Zanio,..) aber mit entfernt gibts bei dir danach auch nochmal ein - zwei Schichten Versiegelung auf die Stelle :D

    TT S Roadster - MJ2011- 19"- Volleder schwarz/rot - BOSE - Ibisweiß => :thumbup:

    • Zitieren
  • Burn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    292
    • 4. März 2011 um 16:55
    • #83

    hallo zusammen,

    ich brauch hilfe!! habe eine Ibisweißen TT seit ein paar wochen und der lack ist von vorne bis hinten mit gelben flecken übersät! bekomme sie teilweise noch nicht mal mit minuten langem wischen weg. was sind das für flecken? flugrost? könnte kotzen!!! wie bekomme ich den scheiss jetzt wieder weg?? hoffe ihr könnt mir helfen.

    Grüße
    Björn

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 4. März 2011 um 17:09
    • #84

    Schau dir die Fotos in diesem Thread an. Wenn's ähnlich aussieht isses Flugrost und geht mit den erwähnten Mitteln weg.
    Wenn nicht, poste mal ein Foto von einer befallenen Stelle.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 4. März 2011 um 17:12
    • #85

    So sieht zB mal Flugrost aus :)

    • Zitieren
  • Burn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    292
    • 8. März 2011 um 12:13
    • #86

    ja genau so siehts aus. dann werde ich mir die knete mal besorgen.
    hoffe ich beschädige damit nicht den lack ?(

    Grüße
    Björn

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. März 2011 um 12:45
    • #87
    Zitat von Burn

    ja genau so siehts aus. dann werde ich mir die knete mal besorgen.
    hoffe ich beschädige damit nicht den lack ?(

    Keine Knete besorgen, sondern den Reiniger von SONAX ... einfach mal Flugrostreiniger SONAX bei Google eingeben...

    Das Zeug muss man nur drauf sprühen, einwirken lassen und dann mit Wasser wieder abspülen...


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • TTRS
    Gast
    • 8. März 2011 um 12:48
    • #88

    Habe auch vorher den Flugrostentferner von Sonax verwendet.
    Wenn Du gleich mit der Knete dran gehst, gehen zwar die kleinen "Rostpickel" ab, aber du zerkratzt dir damit auch den kompletten Lack.

    Erst flüssigen Entferner nehmen und bei übriggebliebenen hartnäckigen Verfärbungen die Knete verwenden.
    Dann hast Du auch lange Freude am Lack. :)

    • Zitieren
  • mirfälltkeinerein
    Profi
    Beiträge
    593
    • 8. März 2011 um 12:48
    • #89

    ich würds erstmal mit dem Sonax Flugrostenferner probiern. Hab gestern mein auch sauber gemacht mit dem und hatte genau diese Flugrost stellen wie auf dem Bild zuvor. Ist einwandfrei weg gegangen.

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 8. März 2011 um 12:48
    • #90

    da stimme ich KS-HA völlig zu!!!!
    Ich benutze das Produkt auch und bin sehr zufrieden.

    Abgesehen davon nutze ich auch die Lackpflegemittel (Nanowachs o.Ä.)von Sonax. Und mMn glänzt mein Auto genauso wie mit den ganz teuren Mitteln behandelt....

    BG

    • Zitieren
  • Burn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    292
    • 9. März 2011 um 16:13
    • #91

    hab mir den flugrostentferner von sonax an der tanke besorgt.
    wird am samstag mal getestet. hab auch rundherum etwas teerflecken. :cursing:
    die schmieren wenn ich wasche richtig und gehen auch nicht richtig weg.
    funtioniert das sonax auch dafür? ?(

    Grüße
    Björn

    • Zitieren
  • Schaumi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    340
    • 10. März 2011 um 08:02
    • #92

    Moin Jungs,

    ich bin momentan auch drüber, die "Rostpickel" zu entfernen. Letztes Jahr hab ich den Flugrostentferner von Sonax + Reinigungsknete verwendet.
    Vor kurzem war ich beim Freundlichen und hab gefragt, welches Mittel er dafür nimmt...
    " Innoplast Cleaner" von Innotec. Er hats mir kurz demonstriert und es wirklich gut des Zeug!;) Viel einfacher als mit Sonax + Knete! Gibt´s bei Eb.. für ~17EUR.
    Hier der Link:
    Innotec

    Gru�,
    Schaumi

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 10. März 2011 um 16:27
    • #93

    Das Innotec werde ich auch mal testen...

    Die Teerflecken bekomme ich eigentlich immer mit ganz normalem Sonax Hartwachs weg (mit Mikrofasertuch natürlich :D )

    Update: Mit ganz einfachem Sonax Lackreiniger und einem Poliertuch bekommt man die Flecken sehr einfach und kostengünstig weg. Danch noch mit normalem Wachs drüber und fertig.

    Einmal editiert, zuletzt von weißfahrer (23. März 2011 um 15:02)

    • Zitieren
  • Juergen0738
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    281
    • 25. März 2020 um 16:15
    • #94

    Hallo Leute,


    habt ihr mittlerweile neue und noch bessere Mittel um den Flugrost noch einfacher zu entfernen?


    Der Flugrostentferner von Mayer kostet mittlerweile auch nur noch 18,50€

    https://shop.autoblitz-mayer.de/artikel/nr-36


    Gibt es Erfahrungen zu folgendem Mittel?

    https://hqs-shop.de/Gyeon-QM-Iron-…ugrostentferner

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 25. März 2020 um 16:22
    • #95

    Ich nehme schon seit einigen Jahren das "ironx" von CarPro. Bin damit sehr zufrieden.

    • Zitieren
  • Juergen0738
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    281
    • 25. März 2020 um 17:37
    • #96

    Danke für die schnelle Antwort. Habe mich jetzt für folgendes Mittel entschieden:

    https://www.autopflege-shop.de/shiny-garage-d…ner-1000ml.html


    Ausschlaggebend dafür war folgendes Video

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 25. März 2020 um 17:58
    • Offizieller Beitrag
    • #97

    bei weiss ganz schlimm ja! Meine absolute Empfehlung die Knete, verwende es auch und bekomm damit den Flugrost absolut einfach ab.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • BaggedTT
    Anfänger
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    23
    • 25. März 2020 um 19:32
    • #98

    Ich benutze den Flugrostentferner von Shiny Garage D-Tox. Kann ich absolut empfehlen :thumbup:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™