1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Navi, FSE & Hifi

HiFi Einbau

  • Kärcher
  • 12. April 2013 um 19:56
  • Kärcher
    Schüler
    Beiträge
    78
    • 12. April 2013 um 19:56
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich möchte in meine TTS eine HiFi Anlage einbauen! Nun war ich beim Spezialisten der hat mir ein Angebot gemacht welches ein neues Frontsystem und eine Subwoofer beinhaltet. Die Empfehlung des Sezialisten ist einen 10er Sub. nun ist die frage was ist besser eine Subkiste die hinten im Kofferraum steht oder ein Subframe der in der "Ersatzradmulde" Sitz und durch den der Kofferraum Boden angehoben werden muss. Vom Prinzip her ist eine Kiste handlicher da ich wenn der Kofferraum benötigt wird diese einfach Ausstöpseln kann. Jedoch finde ich sieht eine Subkiste wiederum im TT aus als hätte man gewollt und nicht gekonnt! Was meint ihr dazu? Gibt es jemand von euch der eine der Varianten realisiert hat?

    Danke im vorraus Gruß Kärcher

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 13. April 2013 um 08:37
    • #2

    Es besteht die Möglichkeit einen Sub(sollte doch schon min.ein 25'er sein) in die Reserveradmulde zu implantieren ohne was davon zu sehen. Eine Kiste finde ich nicht nur hässlich sondern auch unpraktisch.

    • Zitieren
  • Kärcher
    Schüler
    Beiträge
    78
    • 14. April 2013 um 18:49
    • #3

    Ja das ist auch mein Gedanke was das unpraktische und die optik angeht! Meinst Du wirklich das in einen Quattro ein 25" Sub Einbaubar ist?


    Gruß

    • Zitieren
  • TaZ
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 14. April 2013 um 21:29
    • #4

    10 Zoll = 25 cm. Ich glaube ihr meint das gleiche ;)

    • Zitieren
  • Kärcher
    Schüler
    Beiträge
    78
    • 14. April 2013 um 22:59
    • #5

    Haha ja danke ich bin auch nach meiner Antwort drauf gekommen! Hab mal wieder schneller geschrieben als nachgedacht! Aber trotzdem Danke

    • Zitieren
  • Kärcher
    Schüler
    Beiträge
    78
    • 18. April 2013 um 22:31
    • #6

    Thema kann geschlossen werden!

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 19. April 2013 um 00:28
    • #7

    Was hast Du jetzt verbaut?
    Las uns doch teilhaben !! Eventuell hilfst Du einem anderem User weiter der sich mit dem Thema befaßt

    • Zitieren
  • Kärcher
    Schüler
    Beiträge
    78
    • 19. April 2013 um 09:03
    • #8

    Ich habe noch gar nichts eingebaut aber werde heute Mittag die Bestellung aufgeben! Da aber das Interesse hier nicht so hoch war dachte ich, das wir das Thema wieder schließen können!
    MfG

    • Zitieren
  • Kärcher
    Schüler
    Beiträge
    78
    • 19. April 2013 um 19:49
    • #9

    Also noch eine kleine Info! Ich hab nun den Termin für dein Einbau und mich gegen den Subframe entschieden! Dies hat den Grund das der Kofferraumboden im TTS aufgrund der Quattros angehoben werden muss was zur folge eine noch kleineren Kofferraum hat. Dafür wird eine Box extra an die Sitzrückwand angefertigt so das der Raum Optimal genutzt ist.

    Mfg

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 19. April 2013 um 23:51
    • #10

    OK
    mal was neues.
    Habe ja auch ein Quattro(S3 , der hat ja etwas mehr Kofferraum) und bin doch schon eine Weile am überlegen was sinnvoll wäre ohne die Finanzkasse arg zu strapazieren.
    Ich persönlich würde den Orig. Sub rauswerfen und mir eine GFK Box anfertigen die den Platz zwischen Verkleidung und Blech an der linken Fahrzeugseite nutzt. Der Grund für diese Variante ist das mein Kofferraum bezogen wurde und eine Öffnung mit Boxengitter schon vorhanden ist.
    Die zweite Variante( wegen dem Zusatzgewicht) wäre eben die Reserveradmulde. Auch hier mit GFK Box.
    Mach bitte Bilder und schreibe einige Zeilen zu den Umbau.

    Gruß

    • Zitieren
  • crazysheep
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    357
    • 20. April 2013 um 22:11
    • #11

    ich mach mal ein foto von meiner anlage ist auch in der reserveradmulde drinnen

    Audi TT 8J 3.2 V6


    STAMMTISCH BAYERN *klick mich*

    • Zitieren
  • Surfingfreddy
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 29. April 2013 um 18:15
    • #12

    Hab das selbe Sound Problem und habe mich daher entschieden auch etwas Geld in die Hand zu nehmen, am 10.05 habe ich endlich Termin bei Frank Miketta. Dort gibts dann nen Sub in der Reserveradmulde bei originaler Bodenplatte und nen neues Frontsystem. Alles an einer Mosconi One 120.4 DSP. Ich freu mich :)

    Ah vielleicht kurz vorgestellt, da ich neu hier bin. Komme vom Niederrhein bin 32.
    Autos: A6 4f 3.0tdi Phantom Schwarz Bj.07, Audi TTS Ibisweiß BJ 2012.

    • Zitieren
  • Alex_1983
    Schüler
    Beiträge
    74
    • 29. April 2013 um 18:50
    • #13

    Bei Frank war ich auch! Kann ich nur empfehlen...Habe auch eine Mosconi 120.4 Endstufe und einen versteckten Hertz Subwoofer. Alles Top!!!

    • Zitieren
  • Surfingfreddy
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 29. April 2013 um 20:37
    • #14
    Zitat von Alex_1983

    Bei Frank war ich auch! Kann ich nur empfehlen...Habe auch eine Mosconi 120.4 Endstufe und einen versteckten Hertz Subwoofer. Alles Top!!!

    Ja cool, hast du in der Front ein 2 Wege System erhalten? Wenn ja welches denn? Ich bekommen den Gladen SQX 10 verbaut und dazu das Gladen Zero 165.2 :thumbup:

    • Zitieren
  • Gizmoh
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 30. April 2013 um 09:09
    • #15
    Zitat von Surfingfreddy

    Ja cool, hast du in der Front ein 2 Wege System erhalten? Wenn ja welches denn? Ich bekommen den Gladen SQX 10 verbaut und dazu das Gladen Zero 165.2 :thumbup:

    Wow, was für ein System, Glückwunsch schonmal vorab dazu :thumbup:
    Würde ich ja zu gerne mal probehören... Ich bin mir noch unschlüssig, was/ob ich was mache. Wenn ich mich entscheide was zu machen wird es wohl auf ein Exact System hinauslaufen, zwei von den M18W hätte ich noch da 8)

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 30. April 2013 um 12:34
    • #16

    Das Gladen Zero 165.2 würde ich auch gerne mal hören. Kann das Eton Discovery D160 noch empfehlen, das habe ich einbauen lassen (vollaktiv).

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • Surfingfreddy
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 2. Mai 2013 um 20:57
    • #17

    Bin auch echt gespannt auf das System, aber ich vertraue dem Frank mal, war echt überrascht von der kompetenten Beratung. Das kann ich von meinem ACR Händler leider nicht behaupten.
    Also danke nochmal an die Forumsgemeinde die ihre Erfahrung hier so fein posten.

    Probehören können wir gerne mal machen.

    • Zitieren
  • Surfingfreddy
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 10. Mai 2013 um 19:57
    • #18

    So mein kleiner hat heute seine Ausfahrt nach Celle zu Frank Miketta gehabt. Die Hinfahrt war gemütlich und klanglich eine Katastrophe, der Rückweg hingegen ein Genuss der Sinne! :rock: Bin absolut Begeistert von Frank und seiner Kompetenz, der Einbau lief problemlos und dank Franks Erfahrung super von der Hand, extrem gefallen hat mir jeden Schritt mitverfolgen zu können und selbst Hand anzulegen. Das Ergebnis kann sich hören lassen, um Längen besser als mein Bose im A6!!
    Die Funktionsprobe hat mich im nicht eingemessenen Zustand schon aus den Socken geholt, was dann nach der Einmessung folgte war purer Genuss. Ich bin zu 120% zufrieden und ich bezweifel das man so kompetente Beratung sowie Einbau zu so einem fairen Kurs bekommt. Hört sich nach viel Lob an, aber wenn ich betrachte das sich mein "Fachhändler" im Heimatort bis heute nicht gemeldet hat weil der TT ja soooo kompliziert ist.... :ohmann: DANKE Frank.
    Wenn der neue A6 kommt sehen wir uns hoffentlich wieder.

    Probehören nach unserem Urlaub gerne möglich :thumbup:

    • Zitieren
  • kermit954
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 12. Mai 2013 um 14:04
    • #19

    Ist das möglich einige bilder vom sub und endstufe hier zu zeigen. Ich planne mir auch ein umbau mit endstufe und sub in reserveradplatz.

    Entschuldige mich für das gebrechliches deutsch aber in Belgien gibt es so keine tolles forum uber den TT.

    • Zitieren
  • benignus
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    272
    • 12. Mai 2013 um 15:34
    • #20

    würde mich auch brennend interessieren - und celle liegt leider nicht gerade um die ecke von mir aus gesehen.... was wurde denn eingebaut? wie lange hat der einbau gedauert (falls ich mich doch zu einer kleinen fern-reise entschliessen würde)? und noch ganz nebenbei würde mich noch interessieren, was der spass gekostet hat!

    neugierige grüsse
    aus dem wilden süden!

    TT RS pl+s Coupé S-tronic, pantherschwarz kristalleffekt, 19´´ 5-segmentspeichen, mag ride, adaptive light, ohne theke, optikpaket alu matt, mmi plus, bose, interface, bluetooth, sprachdialog,....

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™