1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Navi, FSE & Hifi

Rauch im Innenraum in der mitte vor der Scheibe, Lautsprecher defekt oder liegts am Radio ?

  • Andy F
  • 22. Mai 2013 um 19:09
1. offizieller Beitrag
  • Andy F
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 22. Mai 2013 um 19:09
    • #1

    Hallo,

    hab vor 2,5 Wochen das erste mal nen schock bekommen mit meinem TT.
    Ich starte das Auto, Radio ging an und lief auch, doch aus den Lautsprechern kam noch alle paar Sekunden ein sagen wir "Klackern" , dachte erst schlechter Empfang oder etwas und bin 10 Meter vor gefahren. Hat nix geändert, ich schau nach vorne und da raucht es in der Mitte vom Amaturenbrett wo der Lautsprecher vom Bose sitzt etwas raus. Natürlich gleich alles ausgemacht, hat auch etwas angeschmorrt gerochen fand ich.
    Hat zum Glück aufgehört und nach 5 Minuten hab ich dann das Auto wieder angemacht, Radio erstmal ausgelassen.
    Hat zum Glück dann auch nicht mehr angefangen zu rauchen oder sonstiges.

    Hatte den Lautsprecher dann am nächsten Tag zuhause ausgebaut, in der Mitte des Lautsprechers ist doch ein Rundes "Teil" und am Rand von diesem Teil zu dem gespannten "Stoff" ist der Anschluss ab und zu Schwarz zusammen geklebt (so denke ich mir das zumindest ) aber eben an manchen Stellen bzw an einem viertel des Kreises ist das nicht schwarz sondern Gelbbraun. Kann es sein das es da irgendwie geschmort hat ? sieht aufjedenfall nicht so richtig Perfekt aus. Aber bin überhaupt kein HIFI Fachmann und deswegen hab ich da auch keine Ahnung von.

    Danach hat auch alles wieder einwandfrei funktioniert, tagelang und bis letzte Woche Freitag. Wieder gleich beim starten kam das klacken und dann gleich danach der Rauch.
    Meine Freundin hatte das Auto und sie meinte der Rauch wäre wieder genau aus dem Lautsprecher in der Mitte gekommen. Nach dem sie das Radio aus machte war alles gut.
    Und das Problem ist jetzt auch wieder weg, nur wie lange halt.

    Kann es sein das es daran liegt das ich von Dension den Gateway 300 angeschlossen habe, allerdings schon seit einem Jahr und nie Probleme hatte ? War aber immer auf Radio eingestellt als es rauchte.

    Kann es am Lautsprecher selber liegen ?
    Oder ist das Radio die Ursache,das es zuviel Leistung an den Lautsprecher abgibt oder so etwas ?

    Wen ich in die Werkstatt gehe hab ich wohl eh schon verloren :denken:
    Ein neuer Lautsprecher kostet zwar nur 19 Euro aber wens am Radio liegt geht der nachher noch kaputt und dann wars für die Katz.

    Andere Frage wäre dann noch, falls das Radio defekt wäre, ist das Concert, gibts da bessere alternativen ? vielleicht mit USB. Geht die Bluetooth Freisprecheinrichtung dann trotzdem mit nem anderen Radio ? Bose ist auch kein Problem ? wie gesagt ich kenne mich damit gar nicht aus deswegen verzeiht mir die vielleicht blöden Fragen ;)

    grüße Andreas

    Audi TT Baujahr 04/2010 160 PS - Daytonagrau - S-Line Fahrwerk

    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 22. Mai 2013 um 19:42
    • #2

    spätestens wenns im Innenraum 2 mal raucht würde ich nen Profi aufsuchen ;) der kann ja durchprüfen obs am lautsprecher lag

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 22. Mai 2013 um 21:13
    • #3

    Wie lange willste das Thema noch durchkauen??!!
    Solange bis dir deine Karre abfackelt,oder was!

    Siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/rauch-im…r-t4513407.html

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.850
    Beiträge
    7.570
    • 22. Mai 2013 um 22:26
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Pitbullfighter

    Wie lange willste das Thema noch durchkauen??!!
    Solange bis dir deine Karre abfackelt,oder was!

    Siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/rauch-im…r-t4513407.html

    Dann wäre dieses Problem aber auch erledigt :haha: :haha:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andy F
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 23. Mai 2013 um 12:45
    • #5

    Ich hatte halt gehofft das jemand der sich mit Hifi auskennt da mehr dazu sagen kann.
    In der Werkstatt wird oft einfach nur großzügig ausgewechselt und man zahlt sich dumm und dämlich.

    Aber so wie es aussieht muss ich mir wohl mal Frei nehmen und bei der Werkstatt vorbei

    Audi TT Baujahr 04/2010 160 PS - Daytonagrau - S-Line Fahrwerk

    • Zitieren
  • benignus
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    272
    • 23. Mai 2013 um 14:29
    • #6

    ich würde einfach den lautsprecher ausbauen - wenn du schon die werkstatt nicht bemühen willst.
    dann abwarten, ob es nochmal raucht und zwischenzeitlich einen ls nachbestellen.
    falls bis dahin nichts passiert ist - neuen ls einbauen und ausprobieren...
    die €19 für den ls musst du halt setzen...

    aber normalerweise raucht ein ls nur einmal ab, kann mir eigntl. nicht vorstellen, dass der mehrmals "raucht"....
    kann mir bei der anliegenden leistung nicht vorstellen, dass es am radio liegt.

    TT RS pl+s Coupé S-tronic, pantherschwarz kristalleffekt, 19´´ 5-segmentspeichen, mag ride, adaptive light, ohne theke, optikpaket alu matt, mmi plus, bose, interface, bluetooth, sprachdialog,....

    • Zitieren
  • Andy F
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 26. Mai 2013 um 19:13
    • #7

    Hi,

    danke benignus , das mit dem Lautsprecher tauschen hätte ich vielleicht noch probiert, jetzt siehts aber leider eher schlimmer aus.

    Hab den lautsprecher nochmal ausgebaut, um den mittleren Ring sieht es jetzt so aus als ob sich das noch etwas auseinander gezogen hat.
    Hab auch nochmal getestet, und das Radio ein paar mal an und aus gemacht. Natürlich hats nicht einmal geklackert oder geraucht.

    Hab aber dann mal am Radio die Balance verstellt, und so wie ich es höre geht der lautsprecher noch.
    Aber was mir dabei aufgefallen ist, in der Fahrertüre scheint es als ob der untere Lautsprecher wo das Bose Gitter davor ist nur noch ganz leise brummt, also es kommt keine Musik. Merke das wenn ich alles nach vorne verstelle und dann von links nach rechts gehe und wieder zurück. Rechts klingt es viel lauter.

    Ist die Abdeckung auch nur geclipst ? beim 8N habe ich die schonmal gewechselt, aber dafür mußte damals die Tür Verkleidung ab soweit ich mich errinnere.

    Kann es sein das wenn der Türlautsprecher ausgefallen ist der mittlere Lautsprecher (der schonmal rauchte) zuviel Leistung bekommt ?

    Naja, ist wohl doch mehr als ich dachte, hab leider Werktags nie Zeit wegen der Werkstatt, aber irgendwie muss ich wohl den kleinen mal hin bringen.

    Audi TT Baujahr 04/2010 160 PS - Daytonagrau - S-Line Fahrwerk

    • Zitieren
  • Andy F
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 27. Mai 2013 um 19:59
    • #8

    Hab gerade den verstärker ausgebaut, da ich soviel gelesen habe im Internet von defekten Verstärkern.
    Und genau das gleiche problem ist es wohl bei mir, da wo es so grün korrodiert aussieht hab ich gesehen das das letzte "Füßchen" fehlt.
    Heisst also wie bei den anderen die Probleme mit dem Verstärker haben liegt es an der Feuchtigkeit.

    Der Verstärker ist gerade mal 3 Jahre alt und im Winter fahre ich fast nie. Reparieren wohl fast unmöglich , da nix da ist wo man löten könnte.
    Ein neuer kostet 650 Euro :ohmann: :ohmann:

    Weis jemand wo man vielleicht nen gebrauchten bekommt, ebay gibts zurzeit glaub keinen :(

    Bilder

    • boseverstaerker2.jpg
      • 342,9 kB
      • 1.081 × 890
      • 52

    Audi TT Baujahr 04/2010 160 PS - Daytonagrau - S-Line Fahrwerk

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 27. Mai 2013 um 20:07
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Also ich würde damit zu Audi gehen.. nach 3 Jahren das kann es ja wohl nicht sein..
    und wenn da wirklich nichts geht würde ich es mal bei einem Elektroniker versuchen die auch Steuergeräte usw in Stand setzen..

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • benignus
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    272
    • 27. Mai 2013 um 20:10
    • #10

    ich denke auch, dass man hier nicht von "verschleiss" sprechen kann....

    TT RS pl+s Coupé S-tronic, pantherschwarz kristalleffekt, 19´´ 5-segmentspeichen, mag ride, adaptive light, ohne theke, optikpaket alu matt, mmi plus, bose, interface, bluetooth, sprachdialog,....

    • Zitieren
  • Andy F
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 27. Mai 2013 um 20:22
    • #11

    Ich hoffe ja das Audi da was übernimmt, bzw. am besten alles.
    Im April wurde er gerade 3 Jahre alt und er hat erst 18000km . Habe heute mittag auch schon in der Werkstatt angerufen wegen einem Termin, leider haben die erst nächsten Mittwoch Zeit.
    Jetzt wo ich weis das das alles wohl sicher am Verstärker liegt bin ich am überlegen mal direkt hinzufahren und mit dem Werkstattmeister zu sprechen.

    Und ich dachte damals bei Kauf wenn er Bose hat ist das ja auch gar nicht schlecht, naja mal schauen was bei der Sache rauskommt.

    Audi TT Baujahr 04/2010 160 PS - Daytonagrau - S-Line Fahrwerk

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 27. Mai 2013 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Würde da an deiner Stelle noch einige gute Bilder machen, direkt hin zu deinem Freundlichen und wenn da für dich keine vernünftige Lösung dabei raus kommt direkt an Audi wenden was die dazu sagen.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 27. Mai 2013 um 20:36
    • #13

    Das ist echt ne Fehlkonstruktion und eine echte Frechheit.

    Hatte mir sowas gleich gedacht, als Du vom nächsten Kanal mit Problemen geschrieben hast.

    Mein Bose Verstärker bekommt dann demnächst mal ne Regenschutzhaube verpasst.

    Hast Du eigentlich ne Garage, oder bist Du Laternenparker ?

    • Zitieren
  • benignus
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    272
    • 27. Mai 2013 um 20:45
    • #14

    ich denke nicht, dass es mit einer haube getan ist. die normale luftfeuchtigkeit im fahrzeug reicht wohl aus, um ein bauteil in 3 jahren korrodieren zu lassen.....

    TT RS pl+s Coupé S-tronic, pantherschwarz kristalleffekt, 19´´ 5-segmentspeichen, mag ride, adaptive light, ohne theke, optikpaket alu matt, mmi plus, bose, interface, bluetooth, sprachdialog,....

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 27. Mai 2013 um 20:50
    • #15

    Nicht wirklich. Das ist kein Schaden durch Kondensation.

    Auf allen Bildern von Bose Verstärkern mit Wasserschaden kann man rel. klar sehen, das Wasser in die Endstufe reingelaufen ist.

    Und da sie unterhalb Hackklappe/Rücklicht sitz, ist es gut möglich, das da regelmäßig Wasser reinlaufen kann.

    • Zitieren
  • Andy F
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 27. Mai 2013 um 21:11
    • #16

    Der TT steht immer in der Garage, die nächte oder Tage im freien könnte ich fast aufzählen ;)

    Hatte eigentlich nicht gedacht das es bei mir der Verstärker ist, aber als gestern der Türlautsprecher auch nicht ging hab ich schon das schlimmste befürchtet.

    Audi TT Baujahr 04/2010 160 PS - Daytonagrau - S-Line Fahrwerk

    • Zitieren
  • Andy F
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 14. Juli 2013 um 17:13
    • #17

    Hallo,

    so das ganze hat lange gedauert und ist noch nicht ganz abgeschlossen.
    Sobald das ganze sein Ende gefunden hat werd ich ausführlicher schreiben, aufjedenfall ging es nicht gerade so einfach und schnell wie ich hoffte.
    Aber so wie es aussieht und laut Audi Kundenservice werde ich das Geld was ich schon bezahlt habe wieder bekommen da das ganze von der Neuwagenanschlussgarantie übernommen wird.

    Audi TT Baujahr 04/2010 160 PS - Daytonagrau - S-Line Fahrwerk

    • Zitieren
  • benignus
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    272
    • 14. Juli 2013 um 17:39
    • #18

    gut zu wissen und schön, dass es einen beweis dafür gibt, dass man nicht umsonst eine garantieversicherung abschliesst .

    bin gespannt, ob die geschichte wirklich ein gutes ende nimmt!

    TT RS pl+s Coupé S-tronic, pantherschwarz kristalleffekt, 19´´ 5-segmentspeichen, mag ride, adaptive light, ohne theke, optikpaket alu matt, mmi plus, bose, interface, bluetooth, sprachdialog,....

    • Zitieren
  • MGJBigMac
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 6. August 2013 um 14:57
    • #19

    Hi Ravenous,

    hast Du Dir da eigentlich in der Tat einen Wasser-Schutz für den Verstärker zimmern können?

    Oder reicht es, wenn Audi die Problemstellen im Heck neu / anders abdichtet?

    CYa

    Marco

    Zitat von Ravenous

    Das ist echt ne Fehlkonstruktion und eine echte Frechheit.

    Hatte mir sowas gleich gedacht, als Du vom nächsten Kanal mit Problemen geschrieben hast.

    Mein Bose Verstärker bekommt dann demnächst mal ne Regenschutzhaube verpasst.

    Hast Du eigentlich ne Garage, oder bist Du Laternenparker ?

    • Zitieren
  • MGJBigMac
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 9. August 2013 um 19:19
    • #20

    N'Abend!

    Bei mir hat sich ja auch aller Wahrscheinlichkeit nach der Bose-Verstärker verabschiedet!

    Ich habe heute einmal mit meiner Werkstatt telefoniert, und denen sagte die gesamte Problematik nichts!

    Weder Wasserschaden am Verstärker noch das es eine Arbeitsanweisung für das Abdichten des Problembereiches gibt.

    Hat jemand von euch sachdienliche Hinweise wie ich meine Werkstatt auf die Richtige Spur bringe, damit die im Bilde sind. Habe nämlich keine Lust den Verstärker irgendwie auszutauschen, und dann mittelfristig wieder vor dem selben Problem zu stehen, da der eigentliche Verursacher noch vorhanden ist.

    CYa

    Marco

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™