1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Haldex Optimierung MTM

  • Simon
  • 4. Juni 2013 um 09:02
1. offizieller Beitrag
  • Simon
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    119
    • 4. Juni 2013 um 09:02
    • #1

    Hallo Leute,

    hab gestern kurz mit jemanden von MTM gesprochen bezüglich der Haldexoptimierung die die anbieten.

    Lt. Aussage von denen wird das Ansprechverhalten verbessert und eher das Drehmoment an die HA weitergeleitet.

    Schön und gut, der möchte natürlich seinen über 1000,-€ teuren Stecker verkaufen ;)

    Hat jemand von euch das schon gemacht/machenlassen bzw. was habt ihr damit für Erfahrungen?

    Seit Ihr (RS-Fahrer) auch mit dem standart "Antriebssytem" zufrieden?

    Grüße aus Niederbayern wo ein Boot mit 5Zyl-Turbo derzeit besser geeignet wäre :geschockt:

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 4. Juni 2013 um 11:57
    • #2

    Also ich habe so ein Haldex Upgrade in einem Gen.1 und muss sagen die Dinger sind Bombe.

    Nu stellt sich mir die Frage mit dem Audi update (downgrade) des Haldex-es ob das zu komplikationen kommen kann mit dem Upgrade.

    Mein RS bekomms auch mal, aber wie immer nach Ablauf der Garantie.

    Weniger kratzen der Front ist doch super :up:

    Glaub nicht das sich das MTM vom anderen Haldex upgrade unterscheidet. Bei der Gen1 kam das Modul sogar von Haldex selbst (wird hier auch nicht anders sein)

    Kannst ja auch im UK tt shop nachschauen, wart auf guten Wechselkurs...

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Simon
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    119
    • 4. Juni 2013 um 14:06
    • #3

    Was verstehst du unter Gen 1? Baujahrbedingt Generation?
    Meiner ist aus 2010, hat der quasi bereits eine veränderte Haldexsteuerung?
    Gruß
    Simon

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 4. Juni 2013 um 15:00
    • #4
    Zitat von Simon

    Was verstehst du unter Gen 1? Baujahrbedingt Generation?
    Meiner ist aus 2010, hat der quasi bereits eine veränderte Haldexsteuerung?
    Gruß
    Simon


    Er meint dabei die Haldex von seinem S3
    Im TT wurde/werden glaub ich die Generationen 2 und 4 verbaut

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 4. Juni 2013 um 18:08
    • #5

    Das ist natürlich TOP Tuning! Der Hersteller (also Audi) entlastet mit einem Update die Kardanwelle,damit die nicht auseinander fliegt und die Tuner machen genau das Gegenteil und packen noch einen drauf. Vielleicht ist in den 1000 Euro ja noch ne verstärkte Welle dabei :haha:
    Wenn das mal gut geht.......... ?(

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 4. Juni 2013 um 18:36
    • #6

    So unterschreiben würd ich das nicht.

    Hersteller ist Haldex (Volvos benutzen die auch). Der Tuner ist Haldex (http://www.haldex.com/en-gb/Europe/). Ohh Wunder!! Audi baut nicht alles selbst. Der motor des ersten RS4 war ein Cosworth...
    MTM klatscht ein Sticker drauf ist aber das selbe Produkt.

    Und Audi hat nach meinem Verständnis nicht die Achsverteilung umgestellt sondern eher die Entfalltung des Drehmoments. (so verringert man den "Schlag" der die Kardanwelle abbekommt).
    Ich glaub nicht das das Update von Audi am Steuergerät der Haldex ausgeführt wird. Das ist meines Wissens auch nicht neu-aufspielbar.

    Nicht vergessen das Teil kommt an Haldex, hinter der Kardanwelle, und beeinflusst nicht das Verhalten der Kardanwelle sondern wie das Haldex Differential regelt. Die Kardan läuft genau so rund oder unrund wie bevor.

    Könnt mich gerne berichtigen wenn ich falsch liege.

    Aber wieder das böse Tuning. Hungs defekt Kardanwelle hatte kein Haldex upgrade zu verdauen...

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.907
    Beiträge
    7.647
    • 4. Juni 2013 um 19:39
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Pitbullfighter


    Das ist natürlich TOP Tuning! Der Hersteller (also Audi) entlastet mit einem Update die Kardanwelle,damit die nicht auseinander fliegt und die Tuner machen genau das Gegenteil und packen noch einen drauf.

    Wenn das mal gut geht.......... ?(

    Exakt das dachte ich mir auch :D :D Das Haldexsteuergerät regelt den Kraftschluss nach hinten und wieviel übertragen wird, also wird das Ganze schon stärker beantsprucht.

    Zitat von Ibonibo

    Aber wieder das böse Tuning. Hungs defekt Kardanwelle hatte kein Haldex upgrade zu verdauen...

    Interessante Aussage, Hungs Fahrzeug lief doch einwandfrei, kaum gechippt fliegt die Welle ............ noch Fragen :denken: :denken: :denken:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro / BMW X3 M40d beide 100% Diesel ... die brauchen keinen Kirmesstecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Fossi
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 4. Juni 2013 um 19:48
    • #8

    Hallo,
    hier bestellt MTM.

    http://www.kd-tuning.de/intelligenter-…/vag_gen_4.html

    Hat normalerweise auch MFT Berlin im Angebot.

    MFG Fossi

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 4. Juni 2013 um 21:43
    • #9
    Zitat von Achilles

    Exakt das dachte ich mir auch :D :D Das Haldexsteuergerät regelt den Kraftschluss nach hinten und wieviel übertragen wird, also wird das Ganze schon stärker beantsprucht.

    Interessante Aussage, Hungs Fahrzeug lief doch einwandfrei, kaum gechippt fliegt die Welle ............ noch Fragen :denken: :denken: :denken:

    ^Wer sagt dass die nicht durch ein paar Launchs bei Serienleistung den Geist aufgegeben hätte. So fands er wenigstens rechtzeitig raus

    Und oben korrigiert. Da mehr als 50% nicht drin sind bei einem Haldex Diff. Anstatt das ganze nur zu machen wenn Schlupf vorne, macht er es konstant auf dem "Race" Modi. Also stärker, ist schon korrekt, öfter trifft es aber genauer

    Und nach dem was ich hier gelesen hab, soll es ja auch nur einen sehr begrenzten Zeitraum an TTRS betreffen die minderwertige Kardananschlüsse bekommen habe

    Und wie schon gesagt die Upgrades kommen von Haldex selbst, also den Leuten die das Ding entwickelt haben. Die denken sich schon was dabei

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    Einmal editiert, zuletzt von Achilles (4. Juni 2013 um 21:54)

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 4. Juni 2013 um 21:59
    • #10

    Ich kann dir sagen,was die sich dabei gedacht haben: wir flashen das Steuergerät der Haldex,nehmen was Leistung raus und müssen dann nicht extra ne vernünftige und bei weitem teurere Kardanwelle verbauen. So spart man Geld :daumenhoch:
    Zum Thema das nur ein bestimmter Fertigungszeitraum betroffen ist,gehe ich erst garnicht ein. Das ist schon traurig genug :ohmann:

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.907
    Beiträge
    7.647
    • 4. Juni 2013 um 22:01
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von Ibonibo

    ^Wer sagt dass die nicht durch ein paar Launchs bei Serienleistung den Geist aufgegeben hätte. So fands er wenigstens rechtzeitig raus

    Und oben korrigiert. Da mehr als 50% nicht drin sind bei einem Haldex Diff. Anstatt das ganze nur zu machen wenn Schlupf vorne, macht er es konstant auf dem "Race" Modi. Also stärker, ist schon korrekt, öfter trifft es aber genauer

    Und nach dem was ich hier gelesen hab, soll es ja auch nur einen sehr begrenzten Zeitraum an TTRS betreffen die minderwertige Kardananschlüsse bekommen habe

    Und wie schon gesagt die Upgrades kommen von Haldex selbst, also den Leuten die das Ding entwickelt haben. Die denken sich schon was dabei


    Das Ganze System wird dadurch schon stärker beantsprucht, weil öfter mehr Kraft übertragen wird wie vorher. Und bitte nicht mein Zitat verfälschen, danke!!! Ich hab's wieder geändert :hallo:

    Ja klar ist das von Haldex, hatte ich selber in meinem TTS verbaut. Haldex verkauft auch gerne neue Antriebe, wenn die schneller verschlissen sind ;) ;) ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro / BMW X3 M40d beide 100% Diesel ... die brauchen keinen Kirmesstecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hung0190
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    612
    • 4. Juni 2013 um 22:09
    • #12

    Ja vor tuning hab ich sehr oft gelauncht muss ich sagen. Wusst jetzt nicht das dabei die kardanwelle so heftig beansprucht wird. Waren sicher 30+ launches vllt mehr ka, mit 6000 km

    Jo 5 min fahrt auto warm launch control mit chip zack knall peng kardan am arsch... Echt ein kack gefuehl wenn alles knattert und ein riesen peng hats gemacht. Gott sei dank ging der frontantrieb noch furr die 10 km rueckfahrt zu hgr in schneckentempo 10-15 kmh

    Jetzt hab ich die verstaerkte von der quattro gmbh drinne habe aber seit dem nur 2mal lc und hgr 1mal gemacht... Ist schon meeega boese aber komischer nachgeschmack seit all dem.

    Ich wuerd das mit der haldexoptimierung lassen. Ich glaube der rs hat serie 60:40 mit haldex maximal 50:50 verteilung

    Ob es wegen den 10% mehr hinten das alles wert ist??? Wenn kardanfutsch kei garantie

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™