3.2L Q Steuerkette

  • Hallo liebe Gemeinde,


    ich wurde gestern auf Geraeusche aus dem Motorraum meines TT's aufmerksam.
    Ein KFZ-Meister hat das Klackern bei einer Autobewertung gehoert.


    Er schaetzt eine Reparatur auf 3500 - 4000 Euro!!


    Der gute hat 131.000Km runter, hat eine 3.2L VR6 Quattro Maschine mit S-Tronic und ist aus Ende 2006.


    Da meine Werkstatt des Vertrauens gute 200 km entfernt ist, wuerde ich gern wissen
    wie ihr den Schweregrad der Kette einschaetzt.


    Hier mal ein Video aus dem Motorraum.
    Klick Mich


    Wie kann ich den Weg moeglichst unbeschadet ueberwinden?
    Schaltet sich die Motorkontrollleuchte im ernstfall frueh genug ein?



    Vielen Dank
    Carleone

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Carleone,


    es wäre schön wenn du dich bei solch speziellen Fragen hier im Forum erst einmal vorstellen würdest, damit die Leute hier wissen mit wem sie es zu tun haben, ich denke dann bekommst du auch etwas mehr Hilfe und Antworten auf deine Fragen.
    Ist natürlich kein muss nur ein kleiner Hinweiß


    Gruß dudie

  • dudie, Danke fuer den Link, leider fuehrt er mich auf eine Fehlerseite.



    TT660, den A3quattro.de Thread habe ich schon durch, ich befuerchte die Kette ist faellig, nur wuerde ich das gerne in meiner Vertrauenswerkstatt in Angriff nehmen, werde morgen die 200km antreten - mit gedrueckten Daumen, Zehen und bibbernden Knien!!

    • Offizieller Beitrag

    dudie, Danke fuer den Link, leider fuehrt er mich auf eine Fehlerseite.


    :denken: seltsam bei mir funzt er.. dann gib oben Links in der Sufu einfach mal Steuerkette ein, dann kommst du da auch hin

  • fahr mit niedriger drehzahl nach hause und wenig last. notfalls besorg dir nen autotrailer und bring ihn so heim.


    wenn deine kette so gelängt ist, dass die ventile aufschlagen würden, würdest du das schon nach 2 km fahrt merken.
    deine motorlampe würde aufleuchten und einiges an fehler ausspucken.


    so dürfte warscheinlich deine kette am gehäuse schleifen oder den gleitschienen. das die kette reißt ist eher unwarscheinlich, viel eher würde sie auf einmal überspringen oder einfach nur scheuern ohne ende.


    wenn du nen auslesegerät hast oder ne werkstatt in der nähe ist, kannste auch die nockenwellenversteller zum kw sensor loggen und mal schauen wieviel versatz die dinger anzeigen.



    und jap, eine neue kette, mit spanner, gleitschienen und vernüftige ölwechsel intervalle inklusive gutem öl sind fällig. zudem sollte dein öldruckregelkolben gesäubert werden, weil er vermutlich ebenfalls etwas abbekommen hat.


    desweiteren sollte man gleich mal den simmerring am motor tauschen und wenn du nen schalter hast über ne neue kupplung nachdenken, ist ja ein aufwasch.