1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Schwingungen / Schütteln im Stand - unruhiger Leerlauf und quietschen nach dem Anlassen

  • Norman81
  • 23. Juli 2013 um 20:20
  • Norman81
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 23. Juli 2013 um 20:20
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    ich hab zwei hoffentlich kleine Probleme:

    Beim ersten weiß ich gar nicht wie ich es so recht beschreiben soll, aber mein gebraucht erworbener TT 2.0 TFSI schüttelt sich im Stand ein bisschen.
    Die Drehzahl schwankt laut Kombi nicht, aber ein bisschen hab ich schon das Gefühl...
    Kennt das Phänomen jemand?

    Das zweite ist ein Quietschen aus dem Motorraum, nach dem Kaltstart. Klingt ein bisschen nach nem Riemen. Sind solche Probleme bekannt?

    P.S.: Hatte das Auto direkt nach dem Kauf beim Service, da wurden alle Filter, Zündkerzen und Öl gewechselt. Das Auto ist 6 Jahre alt und hat 50.000km gelaufen.


    Danke für eure Hilfe!

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 23. Juli 2013 um 20:27
    • #2

    Hast du die Suche benutzt?

    Auf die zweite Frage hättest du diese Threads finden müssen:

    TT 8J Komisches Laufgeräusch: Gurren / quietschen

    pfeifendes bzw. schleifendes Geräusch im Motorraum

    Für das erste Problem hab ich spontan keinen Beitrag.

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 24. Juli 2013 um 09:43
    • #3

    lass mal in den messwertblöcken schauen ob ausetzer erkannt werden. können auch nur wenige sein, die aber nicht zum fehlercode führen.

    der bereich kann viele ursachen haben, zündkerzen (auch neue können ne macke haben), spulen, e-ventile, und sogar der keilriemen (kein witz') kann für leichte ausetzer sorgen, weil der kw-sensor iritiert wird.

    hat meiner auch ganz leicht, da ich noch garantie habe bin ich zum unfähigen gefahren, der merkte nix, musste ihn selber leiten :rolleyes: und dann stand er ratlos vor mir :denken: . daten nach ingolstadt, aussage von denen: keine beeinträchtigung des autos, alles ok, solle so weiterfahren :ohmann:

    darauf hin habe ich zündkerzen gewechselt, e-ventile überprüft. zündspulen und keilriemen kommen als nächstes dran, wenn ich mal zeit und lust habe.

    ansonsten kannste mal schauen ob es ein software update gibt, welches die sensoren etwas weniger sensibel ansprechen lässt.

    ich nehme nicht an das dein motor innerlich verdreckt ist, einlassventile wegen FSI einspritzung.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 24. Juli 2013 um 17:44
    • #4

    Wenn keine Verbrennungsaussetzer wie oben beschrieben sind,Messwerteblöcke mal alle auslesen und prüfen ob alle Werte im Sollbereich sind. Was ich heute hatte bei dem gleichen Phänomen war,daß das Zweimassenschwungrad defekt war und zu unrundem Leerlauf führte. Aber wie oben schon erwähnt,können viele defekte zu solch einem Leerlaufruckeln führen.

    • Zitieren
  • Norman81
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 24. Juli 2013 um 18:43
    • #5

    Ich hab für nächste Woche nen Termin in der Werkstatt ausgemacht. Mal schauen was die rausfinden.

    Ich halt euch auf dem Laufenden!

    • Zitieren
  • 2.0 Coupe
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 21. August 2013 um 22:34
    • #6

    Ist zwar schon ein paar Wochen her aber;
    habe heute u. a. das gleiche "Schütteln" bei mir bemerkt.
    Was hat sich denn bei deinem Werkstattbesuch ergeben?

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 21. August 2013 um 22:42
    • #7

    mein alter 2,0 (BWA) hat im Stand auch sehr oft geschüttelt, von Anfang bis zu den 70tkm als ich ihn verkauft hab, ob mit Chip oder ohne

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Norman81
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 22. August 2013 um 01:19
    • #8

    Nix kam raus.
    Kein Fehlereintrag, alle Messwerte normal...
    Zufällig stand auch ein anderer TT 2.0 TFSI in der Werkstatt, der hat das gleiche Phänomen...

    • Zitieren
  • traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    479
    • 27. März 2014 um 21:49
    • #9

    gibt es diesbezüglich was neues? ich habe das Problem auch, meist aber erst wenn der Motor warm ist. Dann aber auch nur sporadisch... mal ja, mal nein, wenn ich an der ampel steh. der drehzahlmesser verändert sich bei mir auch nicht ausser ich schalte die klima aus dann geht dieser einen kleinen anschlag zurück auf vielleicht 890 anstatt 900 umdrehungen. es ist zwar nicht immer auffällig aber heute hat es mich in einem moment schon stark genervt. denke mir nur wenn ich beim :) das der den fehler vielleicht gar nicht findet. meint ihr ich sollte mal in die werkstatt fahren und das prüfen lassen?
    zumal ich sagen muss das ich den wagen dann wieder dort stehen lassen muss wohl oder übel weil die ja erstmal alles "prüfen" müssen

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • Ultilicious
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 30. April 2014 um 16:17
    • #10

    Das mit dem Schütteln klingt für mich verdächtig nach Schwung.. ist der Fehler schon gefunden worden?

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™