hallo
mir ist aufgefallen,dass die rechte seite tiefer liegt,als die linke,etwa 8-10 mm.Gemessen kotflügelunterkante zum Boden.Könnte mir vostellen,dass das bei audi normal ist.Kennt das Problem jemand und weiss woran es liegt?
gRU?
hallo
mir ist aufgefallen,dass die rechte seite tiefer liegt,als die linke,etwa 8-10 mm.Gemessen kotflügelunterkante zum Boden.Könnte mir vostellen,dass das bei audi normal ist.Kennt das Problem jemand und weiss woran es liegt?
gRU?
Messe lieber Kotflügelkante bis Radmitte, das ist genauer
hallo
mir ist aufgefallen,dass die rechte seite tiefer liegt,als die linke,etwa 8-10 mm.Gemessen kotflügelunterkante zum Boden.Könnte mir vostellen,dass das bei audi normal ist.Kennt das Problem jemand und weiss woran es liegt?
gRU?
Sprichst du vom OEM Fahrwerk?
Wenn ja,ist das im normalen Bereich. Hab jetzt schon an verschiedenen nachgemessen. Unterschiede variieren je nach Ausstattung.
Probiere vl noch Radkasten - Gummi(reifen). Je weniger Distanz desto weniger Abweichung beim messen.
Ist RECHTS Hinten derselbe Abstand wie Rechts VORNE? Falls ja tippe ich auf vollen Tank.
Man sollte bedenken das durch unterschiedliche Radlasten und geringe Abweichungen der Karosserie unterschiedliche Höhen entstehen. Bei 8 mm fällt das der Mehrheit erst beim nachmessen auf. Es gibt ja auch nicht Federn die auf eine Seite bezogen sind und etwaige Radlasten somit ausgleichen. Ich gehe jetzt mal davon aus,daß das oben beschriebene FZG technisch in Ordnung ist.
Habe wie gesagt mehrere nachgemessen und es waren unterschiede ebenfalls vorhanden.
Man sollte bedenken das durch unterschiedliche Radlasten und geringe Abweichungen der Karosserie unterschiedliche Höhen entstehen. Bei 8 mm fällt das der Mehrheit erst beim nachmessen auf. Es gibt ja auch nicht Federn die auf eine Seite bezogen sind und etwaige Radlasten somit ausgleichen. Ich gehe jetzt mal davon aus,daß das oben beschriebene FZG technisch in Ordnung ist.
Habe wie gesagt mehrere nachgemessen und es waren unterschiede ebenfalls vorhanden.
Diese Unterschiede die du ansprichst, von wieviel mm ist hier die Rede ungefähr?
Grundvoraussetzung ist ja erstmal ein Topfebener Untergrund!
Und selbst dann sind ein paar mm ganz normal, besonders beim "weichen" Serienfahrwerk. Ausstattungsbedingt kann sich da dann auch nochmal was ändern. Zum Boden gemessen kommt dann auch noch der Reifendruck dazu der abweichen kann.
Vlt einfach mal die Stoßdämpfer Checken lassen ob was undicht ist.
danke erstmal
vorne sind H&R Federn drin,kann ja sein,dass die rechts etwas nachgelassen hat,(1Jahr)hinten li+re stimmts,vore läuft der reifen aber auch innen stärker ab.
von Radmitte bis kotflügelkante kann ich nicht mehr messen,da ich gerade kotflügelverbreiterungen dran montiere,eine Seite ist fertig,die andere noch nicht.
Gruß
Kotflügelverbreiterung
Oh neiiiiin
Reifen einseitig ab nicht Vermessen????
Kotflügelverbreiterung
![]()
Oh neiiiiin
Reifen einseitig abnicht Vermessen????
Kotflügelverbreiterung
![]()
Oh neiiiiin
Reifen einseitig abnicht Vermessen????
Kotflügelverbreiterung
![]()
Oh neiiiiin
Reifen einseitig abnicht Vermessen????
Hallo
doch,doch,ist aber dezent,nur 2,5 cm breit.Obwohl die Felge ,eine RH Crossline,dreiteilig,eine ET von 49 hatte,musste ich wegen dem Bremssattel verbreitern,und TÜV wollte nicht eintragen,schauten wirklich zu weit raus.Und natürlich wurde vermessen,zweimal.Fahre demnächst mal zu einem Anderen Messdienst.
Weiss nun noch nicht,was ich machen soll,wegen der tieferliegenden Seite.Federbein ausbauen habe ich eigentlich keine Lust,muss ich wohl oder übel.Werde dann mal die Federhöhe messen.Und wenns nicht die Feder ist ??
Hab bei nem Bekannten gemessen,der hat H&R Federn verbaut.Ist allerdings mit nem 2.0 TDi Motor. Bis auf 1mm alles ok. Aber dafür in der Vorderachse minimal Geräusche beim einlenken. Gut das ich mir ein Gewinde eingebaut habe welches technisch und optisch suuuper ist.bei 8 bis 10 mm solltest du mal schauen ob wirklich alles richtig zusammengebaut wurde