1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Mehrkosten TTRS Roadster

  • Fabel25
  • 6. Januar 2014 um 11:46
  • Fabel25
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 6. Januar 2014 um 11:46
    • #1

    Hallo Zusammen,

    nun hat es mich gepackt und ich möchte mir, nicht für diesen Sommer, sondern für nächsten Sommer einen Jahreswagen TTRS Roadster anschaffen. Derzeit fahre ich das TTS Coupe.
    Könnt Ihr mir aus Eurer Erfahrung sagen, welche Mehrkosten mich ungefähr erwarten?

    Fahrleistung 20.000 im Jahr

    Besten Dank und beste Grüße

    • Zitieren
  • revolvermann
    Anfänger
    Beiträge
    51
    • 6. Januar 2014 um 12:03
    • #2

    ich hatte mich noch bis November 2013 bei einem Bekannten dazu beraten lassen. Hatte irgendwie in der gleichen Richtung überlegt! Er fährt "nur" einen aktuellen RS3 und hat mir schon was die Kosten angeht vom RS 3 bzw. TTRS etwas dann abgeraten! Im Vergleich zum TTS noch einmal ganz schön viel an Mehrkosten! Nicht unbedingt Verbrach etc... Deshalb bin ich dann im November nur beim TTS Roadster gelandet! Hatte davor einen Porsche Cayman S (2010) ... und eben doch absolut teuer im Unterhalt! Dagegen fahr ich im TTS gerade recht günstig und schnell! Aber da werden sicher besser die RS Fahrer bessere Infos hier abgeben können! :)

    • Zitieren
  • Fabel25
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 6. Januar 2014 um 12:08
    • #3

    Schon mal vielen Dank für die Antwort!

    Aber was kostet denn gerade so viel mehr? Der Verbrauch sollte ja gleich sein ( aktuell 12 Liter ) sind die Inspektionskosten so viel höher?
    Ich kaufe ausschließlich Fahrzeuge mit mit 3 - 5 Jahren Werksgarantie und verkaufe diese dann. Somit würden extreme Reparaturkosten wegfallen.

    Beste Grüße

    • Zitieren
  • revolvermann
    Anfänger
    Beiträge
    51
    • 6. Januar 2014 um 12:12
    • #4
    Zitat von Fabel25

    Schon mal vielen Dank für die Antwort!

    Aber was kostet denn gerade so viel mehr? Der Verbrauch sollte ja gleich sein ( aktuell 12 Liter ) sind die Inspektionskosten so viel höher?
    Ich kaufe ausschließlich Fahrzeuge mit mit 3 - 5 Jahren Werksgarantie und verkaufe diese dann. Somit würden extreme Reparaturkosten wegfallen.

    Beste Grüße

    ging da eher um z.B. Audi Inspektion, Verschleißteile (Bremse) etc... soll nicht ohne sein bzw. Porsche Preise usw....! KFZ Versicherung steht wohl auch auf einem ganz anderen Blatt! ....

    PPS: sonst würden wir alle RS fahren 8)

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 6. Januar 2014 um 12:58
    • #5

    Bin 2 Jahre einen TTS gefahren, danach den TTRS.

    Versicherung war am Anfang fast gleich (bei 30% SF30). Der TTRS ist aber jedes Jahr gestiegen, Typenklasse und Regionalklasse. Denke das wird auch noch so weitergehen, wenn das Auto immer günstiger gebraucht zu haben ist.

    Verbrauch war bei mir fast gleich. Max. 1-2 Liter mehr.

    Steuer auch ähnlich.

    Werkstatt musst Du halt den RS Bonus zahlen bei Audi. Aber immer noch deutlich günstiger als bei Porsche. Bei der Inspektion z.B. das eigene Öl mitbringen, dann spart man schonmal fast 100 Euro. Soviel mehr als beim TTS ist es aber nicht.


    Den Mehrpreis ist er aber in jedem Fall wert. Der Unterschied vom Fahren her ist gross. Der TTRS macht deutlich mehr Spass. Der 5 Zylinder ist ein super Motor.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • revolvermann
    Anfänger
    Beiträge
    51
    • 6. Januar 2014 um 15:39
    • #6

    na ja... 1-2 Liter mehr verbrauch ist ja nicht wenig, auch würde ich jetzt kein eigenes ÖL zu Audi als Audi RS Besitzer mitbringen etc. Ist aber eben schlecht zu Diskutieren in einem Forum. Ich denke aber doch das ganz andere Kosten auf der Rechnung und eben bei Audi Niederlassung stehen bei einem RS!

    Kommt ja auch nicht von irgendwo her, die erhebliche Mehrleistung etc. muss eben auch bezahlt werden bzw. können! Wer da anfängt zu sparen ist dann im falschen Auto! Ich wollte es nicht mehr (noch andere kostspielige Interessen), von da her "nur" ein TTS Roadster!

    Ich denke so als Neuwagen hält sich ein RS und die Kosten in Grenzen...aber dann später....

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 6. Januar 2014 um 17:11
    • #7

    möchte mich mal zum ölwechseln äußern!

    ob RS fahrer oder nicht, wenn audi solche preise für einen ölwechsel verlangt - den jeder nur halbwegs handwerklich begabte mensch selbst durchführen könnte - braucht sich niemand wundern wenn viele kunden mittlerweile ihr eigenens öl mitbringen.

    für mich stellt sich da nur eine frage: lass ich mich gerne von audi verarschen oder nicht!

    zum thema bremsen: wenn die bremse schon hinüber ist, greife ich dann unbedingt wieder zur quietschenden bremse von audi? oder doch lieber zu einer ordentlichen sportbremse ;O ?

    im endeffekt kann man bestimmt einiges an geld sparen wenn man mal nicht zum freundlichen geht ;)

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 6. Januar 2014 um 20:57
    • #8

    Und wenn ich noch soviel Kohle hätte würde ich immer mein eigenes Öl mitbringen. Die zocken die Kunden einfach nur unverschämt ab. Bei mir haben Sie teilweise 22 Euro pro Liter früher berechnet. Den gleichen Preis wie wenn man einen Liter in der kleinen Plastikflasche bei denen kauft (was schon sauteuer ist). Die nehmen aber da jetzt keine 6-7 einzelne Flaschen sondern füllen es aus dem Fass ab.

    Aber nochmal zum Mehrpreis TTRS gegenüber TTS. Es ist in Summe nicht soviel mehr wie man sich das vorstellt. Der mehr an Fahrspass rechtfertigt das aus meiern Sicht sofort.

    Das einzige negative von den Kosten gesehen bei mir am TTRS war der grössere Wertverlust. Beim TTS habe ich nach 2 Jahren deutlich weniger Geld kaputtgemacht.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Online
    traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    502
    • 6. Januar 2014 um 23:27
    • #9

    ist die versicherung zum Coupe vom Roadster eigentlich wesentlich höher? Weil Cabrios theoretisch ja höher eingestuft werden...

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 7. Januar 2014 um 09:06
    • #10

    Bei versicherungsfragen empfehle ich dir einfach bei der gewünschten Versicherung anzurufen.

    Da kann dir in 5 Minuten ein Angebot gemacht werden und die können das direkt auch mim roadster vergleichen.

    Ein Roadster ist aber immer etwas teurer in der Versicherung. Grund hierfür ist, dass hin und wieder mal ein Verdeck aufgeschlitzt wird und dann natürlich über die Versicherung abgerechnet wird.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 7. Januar 2014 um 12:21
    • #11

    TTS Coupe vs. Roadster ist kein Unterschied

    TTS Coupe Versicherungsklassen:

    Haftpflicht : 16
    Vollkasko : 23
    Teilkasko : 26

    TTS Roadster Versicherungsklassen

    Haftpflicht : 16
    Vollkasko : 23
    Teilkasko : 26

    TTRS Roadster Versicherungsklassen

    Haftpflicht : 16
    Vollkasko : 25
    Teilkasko : 27

    Also ist der RS in der Haftpflicht gleichteuer und in der Vollkasko vertretbar teurer.

    • Zitieren
  • Fabel25
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 22. Januar 2014 um 10:41
    • #12

    also ist der unterschied eher unwesentlich.
    ich kaufe ja einen höchstens 2 jahre alten wagen mit vollgarantie von 5 jahren. danach ist der sowieso wieder weg :) mir ging es hauptsächlich nur um den unterhalt als solches.
    und zum thema eigenöl, ich bringe sogar die filter etc. mit zur inspektion auch wenn ich ein 50.000 € auto fahre. jeder wirtschaftlich denkende mensch macht das ;)

    • Zitieren
  • Lufti
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    89
    • 30. Januar 2014 um 00:23
    • #13

    Stell Dich schon mal darauf ein, alle 10.000 km ca. 1700 € für neue Bremsbeläge und -scheiben vorne zu zahlen. Aber nur bei moderater Fahrweise...

    "Junge, kannst du deiner Oma bitte mal den Sitz vorstellen?!"
    "Aber klar doch Oma! Oma, Recaro. Recaro, Oma."

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™