1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motorkontrollleuchte an - P2187

  • sessioNs
  • 23. Februar 2014 um 11:05
  • sessioNs
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 23. Februar 2014 um 11:05
    • #1

    Hi,
    bei meinem TTS BJ 08 ist die Motorkontrolle angegangen. Auslesen des Fehlerspeichers ergibt folgendes:

    Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem System
    P2187 - 004 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl - Warnleuchte EIN

    Nachdem ich ein bisschen gesucht habe, habe ich oft was von Falschluft gelesen, Fehlersymptom wäre schwankende Leerlaufdrehzahl. Habe ich aber nicht. Motor läuft einwandfrei. Wenn ich den Fehler lösche, muss ich über 500 km fahren, bis er wieder kommt. Jemand eine Idee? ;(

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 23. Februar 2014 um 11:29
    • #2

    Hallo,
    hier steht was du überprüfen musst.
    http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/18619/P2187/008583

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • sessioNs
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 24. Februar 2014 um 18:17
    • #3

    Da das Auto erst 37tkm runter hat, denke ich nicht, dass die Injektoren kaputt sind...
    Wenn ich im Leerlauf den Öldeckel runternehme, merke ich ein Vakuum, der Öldeckel wird angesagt.. Also Ventil Kurbelgehäuseentlüftung defekt?

    • Zitieren
  • traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    483
    • 24. Februar 2014 um 21:48
    • #4

    Vielleicht der Aktivkohlefilter der voll ist?

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 25. Februar 2014 um 14:55
    • #5

    ich rate dir mal deine nockenentlüftung zu prüfen. insbesondere die membran reißt gerne und führt zu dem fehler meist zusammen mit leerlaufschwankungen.

    ansonsten alles mal auf falschluft prüfen.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • sessioNs
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 27. Februar 2014 um 16:06
    • #6

    Mein Leerlauf läuft absolut rund, keine Schwankungen, kein Ruckeln.. deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Membrane des KGEV gerissen ist.. werde aber mal nachschauen.. kann man das Ventil so wie beim AXX Motor auch einfach mit einem Schlitzschraubenzieher öffnen?
    Aktivkohlebälter voll höre ich zum ersten Mal... und kann ich mir nach 37tkm auch nicht vorstellen.. wie kann ich sowas prüfen?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 27. Februar 2014 um 18:01
    • #7
    Zitat von sessioNs


    Aktivkohlebälter voll höre ich zum ersten Mal... und kann ich mir nach 37tkm auch nicht vorstellen.. wie kann ich sowas prüfen?

    Hallo,
    vergiss das wieder ist Unsinn.
    Aber man kann das N80 (Ventil) prüfen wenn man eine Stellglieddiagnose macht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • sessioNs
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 28. Februar 2014 um 16:00
    • #8

    Dann werde ich mal nen Tester beschaffen müssen, da ich warum auch immer keine selektive Stellglieddiagnose mit meinem VCDS durchführen kann..

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™