1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTS und TTRS Klappenauspuff dauerhaft öffnen - Audi TTRS lauter machen - Audi TTS lauter machen -

  • admin
  • 9. März 2009 um 11:18
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 31. März 2009 um 22:16
    • #81

    ich habe sie nicht verschlossen,das ding brauch ich eh nie mehr wieder,wenn dreck rein kommt,dann darf er da auch bleiben.bei bmw funktionierte die klappe jedenfalls nach 3jahren geöffnet sein noch

    ach ja,wenn ihr euch um jeden staub sorgen macht,baut ihr auch immer schön beim putzen die rückleuchten aus?denn da sammelt sich mit der zeit auch dreck

    Einmal editiert, zuletzt von _Speedy_ (31. März 2009 um 22:18)

    • Zitieren
  • labu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 31. März 2009 um 22:27
    • #82

    nicht übertreiben bitte. Wir fahren ein 50 000 Euro Auto, da zieh ich nicht unüberlegt Schläuche ab, sondern mach mir auch über die Folgen Gedanken und frag lieber 10 mal nach.

    Ich würde die Lösung mit der Schraube einfach besser finden, wenn das Gegenstück auch dicht wäre, sonst könnte man ja auch die Schraube draußen lassen.

    Es geht darum, dass z.B. in der Waschanlage Wasser durch die Öffnung in den Auspuff fliest.

    Wie auch immer, ich hab schon ne Lösung welche ich morgen umsetze.

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 1. April 2009 um 22:15
    • #83

    die schraube kann man nicht draussen lassen,da der motor sonst falschluft zieht,und evtl auf dauer fehlermeldungen senden könnte.
    wenn du die klappe unbedingt dicht haben willst,dann miss den schlauchdurchmesser,hol dir aus ner werkstatt ein kleines stück schlauch,verschließ den und steck ihn drauf.
    aber steck dann auch ab und an mal den orginalschlauch drauf,nicht dass sie fest wird ;)
    und im winter am besten das auto im warmen abstellen,damit sich kein kondenzwasser im auspuff sammelt,denn durch die öffnung fließt bestimmt kein wasser,weil die klappe ja mit unterdruck geschlossen wird,also muss sie in sich dicht sein

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 1. April 2009 um 23:08
    • #84

    der thomas is heut aber mim falschen fuß aufgestanden ;) ;)

    ps: bei mir klappert die klappe noch :D

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 2. April 2009 um 19:47
    • #85

    hey andi,nicht von der seite sticheln ;)
    wenn die fragen schon ins kleinste detail gehen,dann kann man ja auch antworten ins kleinste detail geben...

    • Zitieren
  • malletma
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 15. April 2009 um 12:19
    • #86

    Hallo TTS-Freunde, durch Euren Thread habe ich mich auch an meine Auspuffanlage ran gemacht und wie folgt den Schlauch gezogen:

    1.) Schlauch abgezogen
    2.) Ein ca. 1,5cm langes Stück abgeschnitten (Schlauch ist ausreichend lang)
    3.) In die Öffnung des Schlauches eine Schraube gemacht und den Schlauch sauber mit einen Kabelbinder hoch gebunden
    4.) Ein Reststück des Kabelbinders 3x gefalten und in die eine Seitenöffnung des 1,5cm Schlauch Stückes gestopft und somit verschlossen. Dieses Schlauchstück dann auf die silberne Box wieder drauf gesteckt.

    Ergebnis: Sieht sauber aus, alle Seiten sind verschlossen und das Ergebnis kann sich sehen und auch hören lassen.

    Habe dies nun an 2 TTS so gemacht und das Ganze ist ohne Wagenheber in 5 Minuten sauber vollbracht!

    Ich kann nur sagen, machen !!!

    Grüße Maik

    PS: Der Schlauch kann an beiden Enden gezogen und somit auch komplett ausgetauscht werden, für die wo es notwendig ist, den originalen Zustand wieder her zu stellen bzw. den Schlauch zu erneuern.

    2 Mal editiert, zuletzt von malletma (15. April 2009 um 12:23)

    • Zitieren
  • Voider
    Schüler
    Beiträge
    90
    • 16. April 2009 um 12:33
    • #87

    Ich hab den Schlauch an meinem TTS auch abgezogen... allerdings 2 Tage danach wieder draufgemacht...

    Ich konnte nahezu keinen Unterschied hören und das was ich meinte zu hören, war wahrscheinlich Einbildung^^

    Was wesentlich schlimmer war:

    Ich hab das DKG... beim Beschleunigen im manuellen Modus über Lenkradwippen bei ca. 4500-5000 U/Min konnte ich direkt nach dem Schaltvorgang eine deutlich Unterbrechung in der Kraftübertragung fühlen... wie ne Art turboloch bloß ausgeprägter... ich hab das dann 20-30 mal in verschiedenen Gängen ausprobiert und es war jedesmal vorhanden...

    Schlauch wieder drauf und der Effekt war weg... ich kenne mich nicht sonderlich gut aus, was so eine Klappe mit diesem Effekt zu tun haben könnte, bin aber 110% sicher dass der Effekt vorhanden ist und sofort nach draufstecken des Schlauchs wieder weg war.

    Schlauch war wie hier beschrieben mit Schraube festverschlossen und mit Kabelbinder festgemacht. Den Schlauch habe ich an dem Kästchen abgezogen.

    Nur so als Info für euch.

    Wie gesagt, keine ahnung ob es mit dem DKG zu tun hat oder ob das auch beim schalter der Fall ist oder wie auch immer...

    Voider

    • Zitieren
  • ttsbruddler
    Gast
    • 29. Juli 2009 um 23:11
    • #88

    mein :D hat mir heute meine klappe aufgemacht.
    kosten=0,00
    sound= :D :D :D
    probleme= nicht vorhanden...

    greetz

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 30. Juli 2009 um 14:12
    • #89

    Eigentlich ist eine beschleunigungs-Verzögerung durch den abgezogenen Schlauch technisch nicht möglich,aber es soll ja nichts geben was es nicht gibt;)

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    218
    • 30. Juli 2009 um 14:23
    • #90

    Wenn der Schlauch nur abgezogen, aber nicht verschlossen war kann es eine Störung im Unterdrucksystem geben.

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 30. Juli 2009 um 16:25
    • #91

    Sauerländer

    Zitat

    Original von Voider
    Schlauch war wie hier beschrieben mit Schraube festverschlossen und mit Kabelbinder festgemacht. Den Schlauch habe ich an dem Kästchen abgezogen.


    Voider

    • Zitieren
  • Mehschder
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 2. August 2009 um 10:24
    • #92

    Ich hab jetzt den Schlauch mit einer Klammer abgepetzt, der Sound ist minimal besser, hatte mir eigentlich mehr davon versprochen, aber wenigstens ist das nervige Klackgeräusch weg.

    • Zitieren
  • tommsche
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    45
    • 11. September 2009 um 15:27
    • #93

    Das gleich Spielchen geht auch beim RS hab mal den Schlauch mit nem Kabelbinder abgebunden somit ist die Klappe immer offen. Hab nun auch in "Softiestellung" beim MR einen netten Klang ;)

    TTRS R

    quattro what else

    • Zitieren
  • Berndl22
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 11. September 2009 um 16:26
    • #94

    Hab mir heute auch den Schlauch abgemacht. Der Sound ist deutlich besser und das ständige Stop and Go geht ohne S-Taste auch viel smoother!

    • Zitieren
  • MemO12982
    Schüler
    Beiträge
    77
    • 20. Dezember 2009 um 18:11
    • #95

    kann es sein das das modeljahr 2010 keine klappe mehr hat am auspuff habe jetzt vergeblich gesucht bilder verglichen usw aber nichts zu sehen

    • Zitieren
  • Gorilladrifta
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    191
    • 20. Dezember 2009 um 23:34
    • #96

    Ich habe noch nicht geschaut aber mir ist aufgefallen, dass mein 2010er immer aus allen rohren raucht...
    btw: ich wollte auch erst diese schlauch nummer machen bzw. mir einen neuen bauen lassen, aber ich bin von dem out-of-the-box sound mehr als begeistert...

    TTS Coupé Daytona Grau bekommen...und fahrend....und fahrend... und freuend

    • Zitieren
  • TTDriver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    252
    • 21. Dezember 2009 um 21:14
    • #97

    Habe den Schlauch bei meinem RS jetzt auch mal entfernt, da es mich bei den niedrigen Temperaturen gestört hat, dass es nur auf der rechten Seite geraucht hat. :D

    Und mit S-Taste durch den Stadtverkehr zu fahren ist auch nicht so witzig.

    Über den Sound muss man wohl nichts mehr sagen, gerade wenn man ihn morgens startet und der Choke die Drehzahl auf 1500 Touren hält. :thumbup:

    Wie meinte letztens ein Arbeitskollege in der Tiefgarage:"Wow hört sich geil an, deine neue AGA." :D

    • Zitieren
  • Chris28
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 18. März 2010 um 21:32
    • #98

    Hat eigentlich jemand eine Miltek Anlage die eingetragen ist?
    Ich habe mir heute eine bestellt aber leider gibts dazu keine Unterlagen.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 29. März 2010 um 21:14
    • #99

    Ist es möglich den Schlauch einfach abzuknicken und mit einem Kabelbinder zusammen zu zurren?
    Ist das dicht genug oder brauch ich ne Schraube denn mit dem Kabelbinder wären beide Seiten verschlossen und ich muß nix herum schnippeln.

    Das mit den 50km/h scheint nicht zu stimmen. Die Unterdruckdose solll anscheinend lastabhängig funktionieren.
    Sprich wenn man voll aufs Gas latscht dann geht die Klappe auf. Bei Standgas ist sie zu.

    Bin schon gespannt ob ich mit der Soundverbesserung zufrieden bin bzw. überhaupt einen Unterschied feststelle.

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 29. März 2010 um 21:34
    • #100

    Schlauch abknicken und mit Kabelbinder festmachen dürfte reichen...

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™