1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Grüße aus dem Frankenland

  • sang real
  • 9. April 2014 um 09:54
  • sang real
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    22
    • 7. Mai 2016 um 18:17
    • #21

    Für die neue Sommer Saison mussten wieder einmal ein paar Neuerrungen her:
    Von daher gibts ein kleines Update:

    Angefangen hat es mit mit dem Nachrüsten des erw. Lederpaketes schwarz mit Kontrastnähten in Silber.

    Geschossen habe ich ein Komplettpaket aus einem TT RS in der Bucht mit:

    8J1863242B XBP - MittelKonsole
    8J1857343A XBN - Tachohutze
    8J1867173A XBP - Armlehne links
    8J2867174A XBP - Armlehne rechts
    8J0867161C - Zuziehgriff links soul - Alu
    8J0867162C - Zuziehgriff rechts soul - Alu
    8J0864209 XBP - MIttelarmlehne (Brötchen)
    8J0711327D WJE - Handbremshebel gelocht

    Tauschen war eigentlich kein großer aufwand da die Teile entweder nur geclipst sind oder sich leicht abschrauben lassen. (Hier auch nochmal Danke ans Forum für die guten Anleitungen die zu finden sind)

    • Zitieren
  • sang real
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    22
    • 7. Mai 2016 um 18:55
    • #22

    Nachdem überall die schönen silbernen Nähte prangten dauerte es nicht lange und mich störte mein alter Automatikwahlhebel.

    Also musste der “Gehstock” einem neuen FL Wahlhebel mit Entriegelung vorne weichen.

    Bekannte Problematik, der Plastikstift muss unter Heißluft um 90 Grad gedreht werden.
    Nun es kam wie es kommen musste. Ein Teil der Plastiköse riss mir ab und aus der kleinen Aktion wurde doch etwas größeres.

    Mir blieb nichts anders übrig mir eine neue Schaltbetätigung zu besorgen.
    Auch wieder in der Bucht bekam ich eine Neuwertige diesmal aber gleich vom FL 8J1713025L.

    Nun der Austausch war mit etwas mehr Aufwand verbunden und funktioniert auch nur von unten.
    Da ich gefühlt nicht der Einzige bin dem so etwas passiert im Anhang kurz die nötigen Schritte

    Das Ergebnis kann sich nun endlich sehen lassen und es ist in meinen Augen auch etwas nachhaltiger als die Methode mit Heißluft.

    Laut Audi müsste eigentlich viel mehr weggebaut werden unter anderem die restliche AGA bis Krümmer etc. Aber es geht auch so mit etwas “weniger” Aufwand.

    Ich wünsche niemanden, dass er soetwas direkt bei Audi bezahlen muss.

    Bilder

    • Datei_000.jpg
      • 924,96 kB
      • 2.448 × 3.264
      • 27
    • IMG_4615.jpg
      • 958,74 kB
      • 2.448 × 3.264
      • 24

    Dateien

    DSG-Schaltknauf_umbau.pdf 306,67 kB – 25 Downloads
    • Zitieren
  • sang real
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    22
    • 2. Juni 2019 um 20:49
    • #23

    Er lebt noch...

    Mein letzter Betrag ist zwar schon eine halbe Ewigkeit her aber es tut sich mal wieder was an meinem AuTTo ;)

    Zwischenzeitlich habe ich die 130.000 km voll gemacht.=O

    und in einer Woche kommt die alte Folie runter!

    Da diese schon längst ihre Halbwertszeit überschritten hat.

    6 Jahre ist für ne Folie eine verdammt lange Zeit....

    Deswegen schauen wir mal was uns beim entfolieren so erwartet.

    Wenn alles klappt geht es danach gleich wieder zum Folierer ansonsten hat wohl erstmal der Lackierer Vorrang.

    Diesmal ist die Entscheidung nach so langer Zeit perlmutt-weiß auf ein Gelb gefallen.

    Genauer gesagt wird es wohl die neue

    Avery Satin Metallic Energetic Yellow

    Allerdings passt. m.M. nach zur neuen Farbwahl mein normaler Chrom TTS Grill so gar nicht mehr.

    Da in der Bucht leider gerade keiner aus dem TTS Optikpacket schwarz günstig zu haben ist.

    (Falls jemanden einen über hat oder jemanden kennt - ihr wisst schon)

    Habe ich mich dieses Wochenende mal übergangsweise mit Plasti Dip versucht.

    Die 4 Schichten waren in gut einer Stunde (mit Pausen zwischen den Durchgängen) im eingebauten Zustand schnell aufgetragen.

    ( Auch wenn es etwas fummelig ist den Karton zwischen Grill und Kühler zu bekommen lohnt in meinen Augen ein Ausbau dafür nicht)

    Die zweite Neuerung die ich gleich mit verbaut habe ist die Audi Carbon Spoiler-Lippe (das Schwert)

    Da vorher die platinium Silber/Graue Lippe dran war gibt die neue zusammen mit den Spiegeln und dem Diffusor aus Carbon einen guten Kontrast für das kommende Gelb. (Schnappschuss)

    Bei den Audi Ringen bin ich noch etwas gespalten. Ich denke aber, dass ich diese wieder vom PlastiDip befreien werde. :/

    Neues gibt es vielleicht nochmal wenn die neue Folie drauf ist. ;)

    Gruß

    Bilder

    • IMG_1706.jpg
      • 981,98 kB
      • 4.032 × 3.024
      • 21
    • Zitieren
  • sang real
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    22
    • 6. Juli 2019 um 10:40
    • #24

    Hier das versprochene Update zur neuen Farbe:

    Mein Folierer ist Gott sei Dank trotz Kleberabrissen der alten Folie noch pünktlich zur Hochzeit fertig geworden.

    Das Ergebnis möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

    • Zitieren
  • sang real
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    22
    • 6. Juli 2019 um 10:50
    • #25

    PS: Der Tankdeckel wird bei Gelegenheit auch noch schwarz oder Carbon...

    Wenn ich mich mal entschieden habe :/

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 6. Juli 2019 um 12:51
    • #26

    Der Folierer kann es aber

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™