1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT 8N quattro Umbau auf 2.8 V6 24V Turbo

  • Robert01277
  • 17. April 2014 um 21:39
1. offizieller Beitrag
  • Robert01277
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 17. April 2014 um 21:39
    • #1

    Hallo Jungs, ich muss mich an dieser Stelle mal an euch als
    Gemeinschaft wenden.


    Ich hoffe ihr nehmt mich gerade mit diesem Beitrag als
    Neueinsteiger bei euch ernst J


    Ich befasse mich schon seit über 13 Jahren mit dem Thema
    Audi –VW Tuning, bisweilen ging vieles selbständig oder mit regionaler Hilfe.


    Zu meiner Person, ich schraube-schweiße usw. selbständig und
    verfüge auch über die Mittel und weiß inzwischen wie man vieles gut und auch
    günstig über die Bühne bringt.


    Ich bin kein typischer Forumleser aber in dieser Stelle
    benötige ich einfach etwas Rat.


    Also ein freundliches „Hallo“ vorab in die Runde J


    Es ist so, ich habe mir vor drei Jahren einen 99er TT 225PS
    quattro gekauft. Einfach weil er vom Preisleistungsverhältnis die Nummer eins
    war und ich ihn optisch ganz ansprechend finde.


    Ich habe ihn kurz darauf motortechnisch einen optimierten
    K04 Lader (S-Tech nennte den E05 oder so) mit 3 Zoll Downpipe, Düsen, LLK usw.
    verpasst und naja was soll ich sagen, geht schon ganz gut aber ist nicht so das
    was mich vom Hocker reißt.


    Inzwischen habe ich mich für etwas neues entschieden. Ich
    möchte das Auto gern behalten, er ist technisch durchrepariert, steht optisch
    top da und auf dem derzeitigen Markt sind die einfach für einen Verkauf mit
    anschließender Neuanschaffung zu wenig wert.


    Davon abgesehen will man ja auch bissl was zu tun haben J


    Daher möchte gern
    einen V6 2.8 Motor aus dem Golf 4 einbauen und den auf Turbo umrüsten. Die
    Motoren bekommt man recht günstig, passen in den TT und sind ohne große
    Veränderungen sehr standfest. Wie ich es
    mache habe ich soweit schon durchgeplant, es gibt aber ein paar Fragen die noch
    offen sind und die würde ich gern mit erfahrenen Usern besprechen.


    Daher meine Frage, sind hier im Forum Fahrzeuge mit solch
    einem Umbau? Bzw 3.2L Umbauten auf Turbo mit Schaltgetriebe?


    Was sehr interessant wäre, ist ob das TT Getriebe an den V6
    (VR6) passt oder ob die Glocke anders ist. Das wäre schon mal die halbe Miete.


    Danke für eure Hilfe.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 18. April 2014 um 12:21
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    hallo und willkommen im Forum Robert. :) Uff das hast du dir ja ein Projekt gesetzt hut ab ! Wenn mich nicht alles täuscht haben wir einen 3.2er mit Turboumbau im Forum mir fällt nur der Nickname nicht ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 18. April 2014 um 12:41
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Servus Robert,

    willkommen und viel Spaß hier im Forum..
    ziehe immer den Hut vor Leuten die sich an solche Umbauten wagen.. :up:
    8N sind hier ja so gut wie keine vertreten allerdings haben wir User mit 3,2l Turbo und Kompressor Umbauten :rock:

    Audi TT 3.2 RST EVO 5XX

    Ein Servus aus Straubing

    beides meiner Meinung nach wirklich Hammer Fahrzeuge.. :rock:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 18. April 2014 um 12:47
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Danke für die Links Dudie!!!! :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 18. April 2014 um 14:11
    • #5

    OCT hatten mal einen BAM auf 2.7T umgerüstet mit Heckantrieb.
    http://www.motorauthority.com/news/1023058_o…-rwd-powertrain :love: pur
    Rothe und andere haben auch mit der Basis Monster auf die Strasse gebracht.

    Ich muss zwar den Hut ziehen vor so nem Projekt. Konterargumentieren muss ich dir aber auch.
    Hab nen S3, kenn also den Motor, und hatte Freunde mit dem 8N. Viele davon waren den 3.2 Probe gefahren und danach sich für den 1.8T entschieden. Einfach weil weniger Gewicht auf der Vorderachse liegt. Wenns nur für den Strip oder AB ist, okay. Willst du aber damit Kurven räubern, ist es nicht mehr ideal.
    Die Quattro GmbH hat den 2.7 ja auch im TT gehabt, aber mit gekürztem RS4 Chassis. Denn wenn man den Motor schon wechselt soll auch die Haldex raus. Wenn du aber auf nen Vr6 umrüstet müsste es Glockentechnich Lösungen geben da diese Umbaute ja schon öfters durchgezogen wurde.

    Was strebst du für ne Leistung an? Mit nem 1.8T kann man so viel machen. Die 400 kann man ja mit nem 1.8t ankratzen. Einen leichteren Motor findest du kaum, und jedes kg drüber wird man an der Vorderachse spüren.
    Ich glaub dieser Kerl hatte mal nen 1.8T mit weit über 400 Finduslasagne.

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Robert01277
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 21. April 2014 um 19:09
    • #6

    Hallo Jungs, danke für die herzliche
    Begrüßung hier im Forum. Kurz zu meinem Befinden was dem Umbau angeht. Ich
    finde ihn persönlich garnicht so anspruchsvoll :) vor Zehn Jahren vielleicht
    ja aber wenn man schon das ein oder andere Projekt begleitet hat, ist alles
    viel leichter vorstellbar. Der 2.8er Turbo ist rein von den Kosten und vom
    Umbauaufwand am bequemsten zu realisieren.


    Den 2.7 Umbau ohne Haldex kenne ich, ist
    aber für mich nicht machbar, da es einfach viel zu viel gibt, was extra
    angefertigt werden muss, dazu Achslast usw. dazu kommt das es wahrscheinlich
    legal kein Mensch einträgt ;) ist aber eine coole Nummer keine Frage.


    Ich habe mich ganz einfach für den 2.8er
    entschieden, weil die Bohrung recht gering ist, die Zylinderstege sind noch
    nicht ganz so ausgereizt, davon abgesehen muss man bis 400Ps außer Lagerschalen
    und Zwischenplatte nichts ändern und wenn der Motor doch zerfliegt, na mein
    Gott beim 3.2er würde jeder heulen aber beim 2.8er wird halt der ADAC gerufen
    ein neuer besorgt.


    Ich denke 400PS mit 6 Zylindern im TT
    sind schon eine gewaltige Ansage, das ist dann wirklich ein 8N TTRS.


    Das auch dazu, ich strebe 400PS an mit mono
    Aufladung.


    Thema 1.8T habe ich lange hin und her
    überlegt, ob man es mit dem kleinen GT2871r macht, der kratzt ja auch schon
    knapp an den 400 eher 380 aber dann läuft das ganze wirklich schon an der
    Grenze. Da sollte man dann aber echt schon Nägel mit Köpfen machen und ob den
    wirklich einer so gut abstimmen kann, wie die immer alle anpreisen, kann mir leider
    auch keiner schriftlich geben. 1.8L werden leider immer 1.8L bleiben.


    Bei
    meinem optimierten K04 haben auch alle geschriehen 330PS kein Problem und
    letztendlich ging das dann hinten und vorne nichts.


    Thema
    Kurvenräubern: Da gehe ich voll mit, er wird seine sehr guten Kurvengeschwindigkeiten
    verlieren. Das ist aber auch nicht so meins. Ich fahre lieber schnell geradeaus
    J


    Das
    fürs erste, geplanter Start für den Umbau ist der kommende Winter.

    • Zitieren
  • housemeister
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    • 28. April 2014 um 19:59
    • #7

    Naja aber den 3,2er gabs immerhin im TT. Würde vll. ein paar Probleme beim Tüv weniger machen.
    Bzw verschlechtert sich nicht sogar die Abgasnorm bei dem 2,8er? Dann wäre ne legale Tüv Eintragung wohl schwer.

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 29. April 2014 um 11:10
    • #8

    also ganz ehrlich die 3,2 sind auch nicht teuer und werden ja von jedem vw leistungsfanatiker benutzt. sollen haltbar sein. getriebe ist fast egal, hält eh keins lange solche umbauten mit. ich glaube so 15-30tkm intervall sollte man die wechseln :rolleyes:


    klar ist der 2.8 er noch günstiger, die eintragung ist aber bestimmt aufwändiger wenn es denn überhaupt geht seit marburg :spinnen: 
    würde mir aber auf jedenfall das 3,2er getriebe zulegen unabhängig ob die glocke passt. weil das ist für mehr NM ausgelegt als das vom 1.8t (ausser der quattro sport hat das selbe wie der 3.2er.)


    einscheibenschwungrad und sportkupplung brauchst du sowiso.


    aber ein solcher umbau und günstig ist eigentlich ein wiederspruch. selbst wenn du den motor im keller liegen hast, das turbokit und die ganzen sachen drumherum kosten ebenfalls gut geld. zudem sind die ganzen tuner auf den 3,2er sensibilisiert, und haben in sachen abstimmung weniger mit dem 2,8er zu tun. folglich ist es noch mehr rumprobieren als sonst.


    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™