1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Kleine Kennzeichenhalter

  • SOttle
  • 25. März 2009 um 21:26
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 25. März 2009 um 21:26
    • #1

    Weiß jemand wo es Kennzeichenhalter für kleine Kennzeichen(420mm) gibt?! Hab im Netz schon ein paar gefunden die sowas vertreiben aber 1.wollen die für nen Satz bis zu 49€(!!!) und 2. gibt´s die nur in Chromoptik. Hätte aber gerne schwarze.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 26. März 2009 um 00:25
    • #2

    Entweder so:
    (Diese Anleitung stammt aus einem anderen Forum und ist nicht von mir.)

    "Kennzeichenverstärker mit der Kreissäge zersägen & auf das gewünschte Maß kürzen,
    mit zwei Plastikholmen und 2K Kunstoffkleber wieder zusammenkleben
    + 4x M4 bohren und die Saugnäpfe durchschrauben"

    Anschließend schön schleifen, schwarz lackieren, Aufkleber drauf & Nummernschild rein und fertig."

    Das mit den Saugnäpfen musst Du ja nicht übernehmen (nicht StVO zugelassen).

    Oder einfach direkt im Grill und hinten an der Stoßstange festschrauben!
    Ist das Kennzeichen für einen TT? Weil da bietet sich das doch besonders an. Hinten habe ich unter dem Kennzeichen eine Verstärkungsplatte aus 2mm Edelstahlblech (poliert u. Kanten abgerundet). Darauf das Kennzeichen mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Dann Edelstahlblech und Kennzeichen gebohrt. Und das ganze dann mit zwei Schrauben an die Heckstoßstange angeschraubt. Sitzt prima und sieht TOP aus!

    2 Mal editiert, zuletzt von Blue Beauty (26. März 2009 um 00:32)

    • Zitieren
  • fibbes
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 26. März 2009 um 10:41
    • #3

    Jup, so hab ich es damals bei meinem 8N auch gemacht, nur das Verkleben gespart, der Rotz wird ja eh vom Kennzeichen zusammengehalten

    TTS Roadster
    S-Tronic
    Eissilber
    19" Titan

    "...und dann ganz lange nichts"

    • Zitieren
  • ses
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    313
    • 26. März 2009 um 11:05
    • #4

    Hi,

    ich habe gar keinen Kennzeichenhalter, finde ich am schicksten.

    Vorne würde ich auf jedenfall ein Kennzeichen in normaler Breite nehmen... sonst paßt die Aussparung im Grill nicht richtig.

    Audi A1 Forum & Community - A1talk.de :!:

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 26. März 2009 um 19:57
    • #5

    Habe die Kennzeichen auch ohne Halter angebracht. Sieht besser aus. Nur hinten sollte man etwas unterlegen, so wie von User Blue Beauty vorgeschlagen, sonst klappert das Kennzeichen immer (es schlägt bei Bodenunebenheiten an der Karooserie an).

    Blue Beauty
    Kannst Du bitte mal ein Bild von der Unterlage hier zeigen. Danke.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    Einmal editiert, zuletzt von GTSport (26. März 2009 um 19:58)

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 26. März 2009 um 20:03
    • #6

    Ahhh ok vielen Dank.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • SexyPlaya
    Gast
    • 26. März 2009 um 20:22
    • #7

    also ich habe da das Simple-Fix System verwendet für die hintere Kennzeichenbefestigung !!!

    gibts in silber oder schwarz, für jede Länge des Kennzeichens bestens geeignet ;)

    Vorne hab ich das Kennzeichen mit 52cm Standartlänge genommen wegen der Ausspaarung in der Stoßstange, sieht am besten aus...
    und mit Scheibenkleber ohne Rahmen in die Ausspaarung hineingeklebt, sieht echt super aus !!!

    Einmal editiert, zuletzt von SexyPlaya (26. März 2009 um 20:24)

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 26. März 2009 um 20:23
    • #8

    Und wie sieht das aus?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 26. März 2009 um 20:46
    • #9
    Zitat

    Original von GTSport
    Habe die Kennzeichen auch ohne Halter angebracht. Sieht besser aus. Nur hinten sollte man etwas unterlegen, so wie von User Blue Beauty vorgeschlagen, sonst klappert das Kennzeichen immer (es schlägt bei Bodenunebenheiten an der Karooserie an).

    Blue Beauty
    Kannst Du bitte mal ein Bild von der Unterlage hier zeigen. Danke.

    Schön, dass Euch meine Lösung gefällt! ;)

    Ich habe leider kein Bild von schräg oben gemacht, also bei geöffneter Kofferraumklappe. Ich kann nur mit dem Bild dienen, dass ihr oben seht.

    Zu der Edelstahlplatte: Die habe ich beim Metallbauer anfertigen lassen. Die Platte hat eine Dicke von ca. 2mm (ab 3mm wird es endgültig zu schwer; Edelstahl wiegt gewaltig!!). Beim einem 52 cm Standardkennzeichen habe ich die Platte 50 cm breit machen lassen. Ich glaube das Kennzeichen hat eine Höhe von 11 cm. Also 9 cm Höhe der Platte. Praktisch überall 1 cm weniger als das Kennzeichen. Dann sieht das auch von schräg hinten gesehen optimal aus!

    Doppelseitiges Klebeband gibt es von "3M". Vorher mit Bremsenreiniger die Platte und Rückseite des Kennzeichens entfetten, sonst klebt das nicht gut.

    Beim Bohren aufpassen, dass der Bohrer nicht abbricht und das Kennzeichen verkratzt. Damit habe ich ein Kennz. ruiniert.. Naja, kostete 12 Euro und noch einen Tag warten auf das Ersatzkennzeichen.. :rolleyes:

    ICH finde meine Lösung super! Wüsste nicht, wie das noch besser geht. Da klappert natürlich nix!! Die Edelstahlplatte hält schon was aus - das werdet ihr beim Bohren der Löcher merken! :D

    Ne Aluplatte habe ich nicht genommen, weil die Oberfläche so schnell oxidiert.

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 26. März 2009 um 22:20
    • #10

    Ich habe das verbaut hinten....

    Kannste bei jedem ATU kaufen für 5€ oder so :D
    Und sieht am Besten aus 8)

    http://www.abload.de/image.php?img=tts1ptbc.jpg

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 26. März 2009 um 22:43
    • #11

    Und scheppert es?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 26. März 2009 um 23:02
    • #12
    Zitat

    Original von SOttle
    Und scheppert es?!

    Da scheppert gar nix... Des hab ich auch :D

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 27. März 2009 um 12:42
    • #13

    Habe heute morgen probiert ein kurzes Kennzeichen (460mm) mit Engschrift für hinten zu bekommen. Leider ohne Erfolg, TÜV und Dekra meinen sowas geht gar nicht mehr.

    Hat jemand einen Tipp?

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 27. März 2009 um 13:22
    • #14

    Also 420mm Schilder gibt es bei uns noch. Kleiner nur noch für Motorräder oder US-Modelle.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 27. März 2009 um 17:10
    • #15
    Zitat

    Original von GTSport Blue Beauty
    Kannst Du bitte mal ein Bild von der Unterlage hier zeigen. Danke.

    Bitteschön:

    http://s6b.directupload.net/images/090520/tnongvlc.jpg

    http://s6b.directupload.net/images/090520/fghcjq2m.jpg

    http://s10.directupload.net/images/090520/ugbecgqp.jpg

    4 Mal editiert, zuletzt von Blue Beauty (20. Mai 2009 um 13:03)

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 27. März 2009 um 17:25
    • #16

    Habe mir heute in der Firma eine 2mm starke Aluplatte (50x10cm) anfertigen lassen. Wir jetzt noch in Phantomschwarz Perleffekt lackiert. Dann sollte es perfekt sein. :)

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 27. März 2009 um 17:29
    • #17

    Bei Alu hätte ich es etwas dicker gemacht, weil das ist nicht so stabil wie Edelstahl. Also 3mm Minimum.

    Beim Lackieren muss zuerst eine richtige Grundierung drauf. Sonst ziehst Du mit dem Klebeband den Lack gleich wieder runter..

    Klebeband muss natürlich wasserfest und für den Aussenbereich geeignet sein.

    Und ich würde nicht die Standardschrauben nehmen, sondern etwas dickere. Das hält besser. Die Plastikdeckel auf den Schraubenköpfen habe ich dann mit Heisskleber fixiert. Hält bombig!

    Viel Erfolg! Und Bilder posten nicht vergessen.

    Einmal editiert, zuletzt von Blue Beauty (27. März 2009 um 17:31)

    • Zitieren
  • schoko
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 26. Mai 2009 um 22:11
    • #18
    Zitat

    Original von Blue Beauty
    Entweder so:
    (Diese Anleitung stammt aus einem anderen Forum und ist nicht von mir.)

    Hi aus welchem Forum stammt die Anleitung??

    Grüße schoko

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Bilder Kennzeichenhalter TTRS

    • GTSport
    • 21. Februar 2011 um 19:30
    • Karosserie & Anbauteile
  • TTRS(8s) in Mannheim

    • Caveman8
    • 27. September 2017 um 20:47
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Specki's Low TTS

    • Specki3009
    • 29. März 2017 um 07:56
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™