1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Als BMW-Schrauber die TT-Motorhaube geöffnet...

  • KGB44
  • 10. Dezember 2014 um 20:52
1. offizieller Beitrag
  • KGB44
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 10. Dezember 2014 um 20:52
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich bin eigentlich BMW-Schrauber "durch und durch" - habe mit 21 meinen ersten BMW gekauft (E46 318iA 1998, 118PS), danach einen E46 330xiA 2004, welcher mir - trotz 231 PS zu langsam war und ich anschließend selbst mit dem G-Power Kompressorkit umgebaut habe. Es folgte eine kleine Riemenscheibe, ein Wasser/Methanolkit und drei defekte Automatikgetriebe... =)) ... 8| 8o Alles habe ich gelöst, Fächerkrümmer eingebaut, Abgasanlagen geschweißt und immer, trotz meiner 27 Jahre, auf "optisch Top" geachtet. :up: Edel, Understatement und Klasse statt Masse war meine Devise. Das brachte mich dann in 2013 zu einem Alpina E60 B5s, da mich die Faszination "Radialverdichter" nicht loslassen wollte und ich so meine Erfahrungen weiternutzen konnte. Es folgte, trotz der 98.000 km Laufleistung eine komplette Überholung des Fahrwerks, des Antriebes und diverser anderen Sachen - Elektrisch und Softwaremäíg bin ich bei BMW absolut Zuhause und bin auch in einigen Foren "recht beliebt"... :saint: :lesen

    Soviel zu den Bayern, denn meine Freundin ist Audi-Fan. Ich persönlich habe da überhaupt nichts gegen, ich bin kein Markenfanboy und finde Audi richtig schön, wobei mir die Design-Kreationen nicht immer zusagen und es (leider) nur Front- oder Allrad-Antrieb gibt. Auch die Multitronic hat mich damals nicht begeistert. Meine Freundin suchte nach einem Nachfolger für ihren treuen, aber runtergerockten Audi 80 Cabrio 2.6 mit derzeit 340.000 km auf dem Tacho. Irgendwann sendete ich ihr einen Link von Mobile.de für einen gelben Audi TT 2.0 TFSI, 2007er Baujahr, 85.000 km mit Standort hinter Frankfurt. Nach der Arbeit qäulten wir uns durch den Feierabendvekehr ca. 350 km in eine Richtung zu dem Händler und begutachteten das Teilchen. :blablabla

    Nach einer Probefahrt habe ich meine Maus kaum mehr aus dem Auto bekommen: Sie war verliebt und die 12400€ wechselten den Besitzer - und wir eierten wieder Richtung Heimat. :megageil:

    Eigentlich hätte Sie in dem Auto übernachten wollen, aber letztlich fährt die das Auto nun 6 Monate mit Stolz und Freude. :smile (Seitdem bekomme ich noch besseren Sex ... :D )

    In der Zeit habe ich als BMW-Schrauber natürlich auch mal die Motorhaube geöffnet und ein paar Kleinigkeiten erledigt: :whistling:

    - Ölwechsel 0W40 (Shell Helix Ultra) - hier habe ich gute Erfahrungen bei BMW-Motoren gemacht und auch mein Alpina bekommt es. So ist es einfacher ein großes 20L-Fässchen in der Garage zu haben...
    - Luftfilter
    - Zündkerzen auf NGK PFR7S8EG gewechselt, es waren Bosch drin... ?(
    - Gummiring für Luftansaugung ersetzt :|
    - S-Line Schaltknauf verbaut ^^
    - Audi A1 Auspuffblende Chrom-Matt verbaut ^^
    - Winterreifen 16' Zoll gekauft, wobei mir beim montieren der Alufelgen aufgefallen ist, das der Nabendurchmesser beim A3 ein anderer ist und ich mir erstmal Zentrierringe kaufen musste....... :( <X
    - Bremsscheiben mit Klötzen VA / HA Zimmermann ... auch hier bin ich fast auf die Nase gefallen, weil man für die Hinterachse ja ein Rückstellwerkzeug des Kolbens braucht und ich dieses mir erst bauen musste... :thumbdown:

    Nun, natürlich habe ich vorher auch den kleinen süßen Plastikhaufen von "Motor" unter der Haube immer müde belächelt, bis ich dann selbst mal gefahren bin. Holla die Waldfee, die 200PS drücken im TT richtig und man ist Ruck-Zuck auf 200 km/h - das Drehmoment liegt schon echt früh an und insgesamt fühlt sich der Wagen deutlich kräftiger, schneller und viel handlicher an als mein "alter" E46 mit 3L R6-Motor und 231 Sauger-PS, obwohl beide auf dem Papier kaum Unterschiede aufweisen. Verbrauchstechnisch liegt meine Holde im Schnitt bei 10L - leider recht viel, ein Tank hält kaum über 500 km. X(

    Was mir Sorgen macht:

    1. Der Motor nagelt und tackert wie verrückt, das klingt nicht schön. Das hat er seit Kauf, es wird nicht lauter, nicht leiser... =O
    2. Der Motor braucht relativ viel Öl, alle 2000 km schütte ich knapp einen Liter nach... :(
    3. Die Bremse zischt seit neuestem. Wenn der Wagen angelassen wird, zischt es im Fußraum - ich vermute irgendwie den Bremskraftverstärker habe dazu aber nix gefunden, warum, wieso da was zischt. Habe den Motorraum abgesprüht - kein Luftleck... ?(
    4. Der Spoiler fährt nicht immer absolut sauber bis zum Ende ein, er steht dann ca. 0,5 bis 1 cm weit raus?! ?(

    Habt ihr Ideen?

    Danke!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 10. Dezember 2014 um 21:01
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    schöne Vorstellung :freu2 :willkommen

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Phex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    253
    • 10. Dezember 2014 um 21:59
    • #3

    Uiuiui... Was mir dabei am meisten unter den Nägeln brennt, ist die Bremsanlage. Es ist mir einfach unbegreiflich, wieso die Firma Zimmermann nach wie vor Bremsenteile herstellt und wieso es Menschen gibt, die diesen absolut minderwertigen Dreck auch noch kaufen und sich freiwillig einbauen ?(

    Zu deinen Problemen:
    1. Ist immer subjektiv. Mit einem Soundfile lässt sich das evtl. besser beurteilen? Ich finde allerdings auch, dass moderne Turbobenziner mittlerweile alle so ein hässliches Dieselnageln angezüchtet bekommen haben. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.
    2. Der Ölverbrauch ist schon merklich, aber laut Audi leider "Stand der Technik". Er könnte noch gut das Doppelte verbrauchen und da würde immernoch keiner den Hals recken. Wenn er nirgends rausdrückt oder blau raucht, wirst du das wohl leider so hinnehmen müssen.
    Zu 3. und 4. kann ich leider keine fundierte Meinung zu abgeben, aber ich hoffe, dennoch wenigstens ein bisschen weitergeholfen zu haben.

    • Zitieren
  • KGB44
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 10. Dezember 2014 um 22:14
    • #4

    Am E46 bin ich immer Zimmermann gefahren. Ich weiß, dass es mal Probleme mit einer Version der gelochten Ausführung gab, die gerne zu Rissen von Loch-zu-Loch neigte. Aber seit 2011 wird bei Zimmermann ja ausschließlich hochgekohlt und das reißen bzw. rubbeln tritt nicht mehr auf. Ich hab meinen E46 sogar richtig übel rangenommen (VMAX ca. 270) und nie Probleme gehabt...

    • Zitieren
  • Manu88
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    76
    • 10. Dezember 2014 um 22:40
    • #5

    Wenn das klackern sich nicht verändert, scheint es normal zu sein. Die TFSi Motoren klackern leider ein wenig. Die älteren Sauger FSi klackerten so laut, die haben sich wie ein Diesen angehört. Ansonsten wie gesagt, n Soundfile wäre super.
    zum Spoiler: macht er das, wenn du auf die Taste drückst oder wenn er bei 120 km/h rausfährt?

    • Zitieren
  • frankst
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 11. Dezember 2014 um 09:24
    • #6

    Hallo, drück mal die Bremse. Verschwindet das Zischen ist es der Bremskraftverstärker. Hatte ich auch. Nach aussage meines Freundlichen ist es nicht weiter schlimm. Habe ihn aber doch tauschen lassen ( auf Garantie).

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 11. Dezember 2014 um 11:35
    • #7
    Zitat von Phex

    Uiuiui... Was mir dabei am meisten unter den Nägeln brennt, ist die Bremsanlage. Es ist mir einfach unbegreiflich, wieso die Firma Zimmermann nach wie vor Bremsenteile herstellt und wieso es Menschen gibt, die diesen absolut minderwertigen Dreck auch noch kaufen und sich freiwillig einbauen ?(

    Zu deinen Problemen:
    1. Ist immer subjektiv. Mit einem Soundfile lässt sich das evtl. besser beurteilen? Ich finde allerdings auch, dass moderne Turbobenziner mittlerweile alle so ein hässliches Dieselnageln angezüchtet bekommen haben. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.
    2. Der Ölverbrauch ist schon merklich, aber laut Audi leider "Stand der Technik". Er könnte noch gut das Doppelte verbrauchen und da würde immernoch keiner den Hals recken. Wenn er nirgends rausdrückt oder blau raucht, wirst du das wohl leider so hinnehmen müssen.
    Zu 3. und 4. kann ich leider keine fundierte Meinung zu abgeben, aber ich hoffe, dennoch wenigstens ein bisschen weitergeholfen zu haben.

    Hallo,
    Zu 2 kann man so auch nicht stehen lassen,Herstellerangaben sind ganz klar definiert.Bemängelt ein Kunde Ölverbrauch,so ist zwingend als erstes eine Ölverbrauchsmessung durchzuführen.
    Wenn nach dieser Messung der Verbrauch höher als 0,5 l auf 1000 km ist,wird lokalisiert.Zu 60% liegt bei diesem MDJ der Ölverbrauch an den Kolbenringen.Folge:Wird dieser nicht behoben,kann schlimmstenfalls das Öl an den Zündkerzen unkontrolliert verbrennen und zum Kerzenschaden bzw Motorschaden führen.(nur ein Beispiel)
    Ich will hier nicht schlafende Hunde wecken,aber Vorraussetzung und zielführend ist immer eine vernünftige Fehlerdiagnose.
    Selbst die 0,5 l auf 1000 km wären mir zu viel und können wenn man hartnäckig ist argumentiert werden.
    Zu 1 könnte demnach auch ein Zusammenhang mit dem Ölverbrauch haben.
    Zu3 Hört sich stark nach Unterdrucksystem an,könnte Verschlauchung oder Bremskraftverstärker sein.Sollte man dringend prüfen.
    Zu 4 Altbekanntes Problem,Gestänge schwergängig.Braucht immer wieder Pflege bzw Wartung.Wird oft nicht gemacht.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 11. Dezember 2014 um 13:31
    • #8
    Zitat von frankst

    Hallo, drück mal die Bremse. Verschwindet das Zischen ist es der Bremskraftverstärker. Hatte ich auch. Nach aussage meines Freundlichen ist es nicht weiter schlimm. Habe ihn aber doch tauschen lassen ( auf Garantie).

    Genau,ist ja nur die Bremse....... :geil

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™