1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

1.8 tfsi Probleme mit Kettenspanner und dadurch verursachte Motorschaden

  • Thorsten
  • 16. Dezember 2014 um 20:39
1. offizieller Beitrag
  • Thorsten
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 16. Dezember 2014 um 20:39
    • #1

    Hallo erst einmal an alle hier im Forum,

    ich fahre seit 2,5 Jahre einen TT Cabrio der jetzt ca 40000 km Laufleistung hat und 3 Jahre alt ist.
    Seit kurzem habe ich nun Probleme mit der Gasannahme und ein Ruckeln. Daraufhin die Audi Werkstattdiagnose das es evtl die Injektoren sind.
    Die Aussage hat mich dann 140 Euro gekostet und ich bin ohne etwas machen zu lassen dann wieder losgefahren.
    In einer anderen Werkstatt wurde nun doch mal etwas genauer geschaut und festgestellt das der Kettenspanner defekt ist und die Kette wohl übergesprungen ist
    und die Zündzeitpunkte nicht mehr stimmen und dadurch wahrscheinlich Schäden an den Ventilen verursacht worden sind.
    Hat jemand diesbezüglich Erfahrungswerte mit dem 1.8 tfsi oder kann mir einen Tipp geben was ich jetzt am besten machen kann?

    Danke schon mal

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 16. Dezember 2014 um 22:09
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    würde zu der Audi Werkstatt gehen die dich als erstes wieder weitergeschickt hat, denen ganz ruhig den Fall schildern vielleicht kannste was bewegen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 17. Dezember 2014 um 08:13
    • #3

    Es gibt geänderte Kettenspanner,prüfen siehe Bild 1
    Wenn der Schaden an der Nockenwelle zu stark ist siehe Bilder,eins ist ok,dass andere mit Schaden,muss diese auch erneuert werden.
    Wenn aber eh schon übergesprungen ist,muss der Kopf runter für Schadenfestellung!

    Bilder

    • 045310.jpg
      • 16,04 kB
      • 426 × 418
      • 85
    • 056172.jpg
      • 36,5 kB
      • 491 × 444
      • 63
    • 056173.jpg
      • 31,99 kB
      • 320 × 240
      • 53
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 17. Dezember 2014 um 08:15
    • #4
    Zitat von admin

    würde zu der Audi Werkstatt gehen die dich als erstes wieder weitergeschickt hat, denen ganz ruhig den Fall schildern vielleicht kannste was bewegen.

    Das hat nicht wirklich Sinn!
    Wenn die einen solchen Schaden nicht erkennen :ohmann:
    Such dir ne venünftige Vertragswerkstatt und gut ist........

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 17. Dezember 2014 um 08:25
    • #5

    Wenn also der Kettenspanner das verusachende Bauteil war,dann würde ich einen Kulanzantrag stellen.
    Bei nem 3 Jahre alten FZG mit dem Kilometerstand und zusätzlichem Bockmist vom Hersteller hättest du gute Chancen,100% auf Material und Arbeitslohn zu bekommen.

    • Zitieren
  • Thorsten
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 17. Dezember 2014 um 14:48
    • #6

    Danke für die Infos!!

    Ich hab das ganze jetzt mal über den Audi Kundenservice gemeldet.
    Mal gucken wie lange die Bearbeitung dauert?

    Allerdings hab ich schon von einer anderen Werkstatt gehört das wohl nur die Teile übernommen werden und ich den Arbeitslohn selbst zahlen muß. Sollen so ca. 2500 Euro werden.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 17. Dezember 2014 um 15:10
    • #7

    Hallo,
    wenn dein TT ordnungsgemäß bei Audi gewartet worden ist,würde ich auf jedenfall den Arbeitslohn versuchen zu drücken.Argumente habe ich dir ja oben geschrieben.
    Selbst wenn du mit 2500 Euro da raus kommst,ist das ganze ja akzeptabel finde ich.
    Immerhin reden wir hier von Kulanz und ner Wertsteigerung duch neuem Motor.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 16:17
    • #8
    Zitat von Pitbullfighter

    Hallo,
    wenn dein TT ordnungsgemäß bei Audi gewartet worden ist,würde ich auf jedenfall den Arbeitslohn versuchen zu drücken.Argumente habe ich dir ja oben geschrieben.
    Selbst wenn du mit 2500 Euro da raus kommst,ist das ganze ja akzeptabel finde ich.
    Immerhin reden wir hier von Kulanz und ner Wertsteigerung duch neuem Motor.


    Also 2500,- Kosten für einen Schaden am Motor bei einem 3 Jahre alten Auto und der geringen Laufleistung ist nicht akzeptabel, sondern extrem traurig und peinlich für Audi.

    Und auf die Wertsteigerung kommen wir dann beim Wiederverkauf zurück, wenn man den Kaufinteressenten erklären darf, dass das Auto mal einen Motorschaden hatte. Das wirkt nicht wertsteigernd, sondern abschreckend.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 17. Dezember 2014 um 17:48
    • #9

    Da muss ich dir Recht geben,mir würde so was ebenfalls übelst aufstossen.

    Aber alle Diskussionen bringen hier nichts. Unter bestimmten Umständen kann dir sogar die kompl Reparatur in Rechnung gestellt werden,da es hier um eine reine Kulanz geht.

    Beim Wiederverkauf hingegen kann man ja schon belegen,daß der Motor nicht wegen "Heizerei" auf dem Ring hops gegangen ist.
    Plus 2 Jahr Garantie gibt's wieder auf den neuen Motor

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 17. Dezember 2014 um 18:02
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von Pitbullfighter

    Unter bestimmten Umständen kann dir sogar die kompl Reparatur in Rechnung gestellt werden,da es hier um eine reine Kulanz geht.

    und wenn auch nur eine Inspektion nicht bei Audi gemacht wurde wird die Kulanz quasi unmöglich

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 17. Dezember 2014 um 18:08
    • #11

    Ja das könnte dir passieren....
    Aber es gibt auch suuuper Audi Händler die zB in Absprache mit Audi selbst die Inspektion nachholen und dann entsprechende Kulanz gewähren.


    Ein Händler sollte immer im Interesse des Kunden arbeiten...

    machen leider wohl nur wenige :thumbdown:

    Kommt auch immer auf den Umstand an.

    • Zitieren
  • Linksbremser
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    98
    • 17. Dezember 2014 um 20:16
    • #12

    Da ich diese Sachen nun schon öfter repariert habe kann ich dazu sagen das Audi maximal nen Zyl.Kopf ersetzt bzw. über Garantie oder Kulanz bezahlt wenn die Kette gesprungen ist und er aufgesetzt hat!

    • Zitieren
  • Thorsten
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 17. Dezember 2014 um 21:25
    • #13

    Dann hab ich jetzt wohl eine recht gute Werkstatt gefunden wo mein TT mittlerweile steht.
    Dort wurde scheinbar sofort eine Anfrage bei Audi gestellt mit der Zusage auf 100 % an Teilen (AT Maschine)
    Die Wartung beim Kauf des TT wurde bei einem VAG Händler gemacht was auch im Scheckheft so festgehalten wurde.
    Sie wollen dort eine zusätzliche Audi Wartung vornehmen um dann alles in trockenen Tüchern zu haben.
    Ich selbst habe mich auch zusätzlich noch an den Audi Service gewendet um mal das ganze Prüfen zu lassen
    und evtl noch eine Kostenbeteiligung am Arbeitslohn zu erwirken.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 17. Dezember 2014 um 22:13
    • #14

    Ja super freut mich für dich.
    Wenn man schon so viel Pech hat,dann wenigstens Glück mit dem richtigen Partner :GBeitrag

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 17. Dezember 2014 um 22:17
    • #15
    Zitat von Linksbremser

    Da ich diese Sachen nun schon öfter repariert habe kann ich dazu sagen das Audi maximal nen Zyl.Kopf ersetzt bzw. über Garantie oder Kulanz bezahlt wenn die Kette gesprungen ist und er aufgesetzt hat!

    Das ist nicht richtig und einfach nur Pauschal,bestätigt ja dieser Fall!!!!

    • Zitieren
  • Linksbremser
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    98
    • 18. Dezember 2014 um 20:47
    • #16

    Mag sein das es in Deutschland so ist! Hier in der Schweiz wo ich arbeite haben wir bisher nur Köpfe getauscht!

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™