1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Audi TT-S Roadster by MC Chip-DKR.

  • I'm Gone.
  • 9. April 2009 um 12:13
  • I'm Gone.
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    642
    • 9. April 2009 um 12:13
    • #1

    Salzgitter, 8. April 2009 – Schon die Werks-Ausführung des 272 PS starken Audi TTS ist im Vergleich zu den schwächeren Brüdern ein heißes Eisen: Sie unterscheidet sich durch eine modifizierte Frontschürze mit größeren Lufteinlässen, andere Seitenschwellern und Außenspiegel im Alu-Look.

    Jetzt 315 PS und 275 km/h Spitze
    Tuner Mcchip-dkr hat dem Audi TTS noch eins draufgesetzt und vor allem unter der Haube mehr Dampf gemacht. Mittels Softwareoptimierung liefert die Zweiliter-TFSI-Maschine nach der Kur 315 PS und 440 Newtonmeter. Die Spitze erhöht sich dank des 849 Euro teuren Eingriffs von 250 auf 275 km/h.

    19-Zöller von O.Z.
    Die Verbindung zum Asphalt stellen 19 Zoll große Sportfelgen von O.Z. her. Das Schuhwerk wird mit 235er-Continental-Reifen besohlt und kostet 2.990 Euro. Reichhaltig bleibt die Serienausstattung:
    Der TTS hat ein Magnetic-Ride-Fahrwerk mit den adaptiven Dämpfern, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Leder-Sportsitze und die elektrische Betätigung für Verdeck und Windschott an Bord. Der Grundpreis des TTS Coupé beträgt 45.400 Euro, der Roadster kostet 48.250 Euro.
    (hd)







    http://www.mcchip.com

    Jarod.

    • Zitieren
  • ttslover2901
    Schüler
    Beiträge
    152
    • 9. April 2009 um 13:00
    • #2

    So gehört sich das.... Viel Leistung für relativ wenig Geld. Wenn man bedenkt was ABT und Konsorten für ein Tuning auf 310 PS verlangen... :rolleyes:

    Audi RS5 // Ibisweiß // > 500 PS

    • Zitieren
  • dread83
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    384
    • 9. April 2009 um 13:07
    • #3

    Hi ttslover, in deiner Sig steht du hast die Felge 7 Doppelspeichen in Mattschwarz. Hast du diese lackieren lassen, bzw. kannst du mal Bilder reinstellen?

    @Jarod: sieht heiss aus, schwarzer Roadster mit schwarzen OZ ist eine schöne Kombination.

    328 PS TTS @ 435 Nm

    • Zitieren
  • dirtbiker
    Schüler
    Beiträge
    69
    • 9. April 2009 um 18:28
    • #4

    Rechne mal bei MC Chip noch 2 Jahre Garantie, TÜV und Einbau dazu - beim Wiederverkauf macht sich MC Chip sicher auch nicht so gut.

    PKW-History
    83- VW GOLF I GTI 110PS
    90- Opel Kadett GSI 2.0 130PS
    95- Golf III VR6 2.8 mit VSR+DigiTec 194PS
    99- Audi A4 Avant 2.8 V6 Wetterauer 210PS
    04- Mercedes CLC 230 Kompressor Brabus 240PS
    09- Audi TTS ABT Power 310PS
    15- Audi RS Q3 FL ABT Power 410PS

    • Zitieren
  • Gaussmann
    Schüler
    Beiträge
    66
    • 9. April 2009 um 21:55
    • #5

    hallo
    Hast du dein tts bei mc chip-dkr Programmieren lassen, bist du zufrieden und merkt man gut den Unterschied mit der Programmierung
    Hast du es auf dem Prüfstand machen lassen oder ohne

    • Zitieren
  • TTFS
    Anfänger
    Beiträge
    49
    • 10. April 2009 um 10:50
    • #6

    Diagramm?
    Fahrleistungsmessung per GPS?
    Vmax 275? Aha, na dann mal viel Erfolg.....
    DSG?

    Grüße

    PS: lalalalasst euch nicht verarschen......

    Die Community für alle TT-Freunde in und um Stuttgart.

    TT-Freunde Stuttgart

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 10. April 2009 um 11:07
    • #7

    halte ich auch für bissl sehr optimistisch^^

    nen spezl fährt denn 380ps umbau und dem seine vmax sind 279km/h. nur hat der noch eine drehzahlanhebung bekommen, sodass er ne höhere topspeed erreicht.

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 10. April 2009 um 11:41
    • #8

    Mcchip klingt aber alles andere als seriös. Eher nach der neuen Spezialkreation einer bekannten Fastfoodkette. ;)

    Also ich würde für die (relativ) geringe Mehrleistung und die - wie schon beschrieben - utopische Erhöhung der Vmax nicht die Werksgarantie aufs Spiel setzen. Wahrscheinlich wurde die Vmax nach FIS gemessen. Und das ist ja bekannt, wie ungenau das ist.. Schon alleine deswegen, weil sich durch die geänderte Bereifung (man lese oben: 235er Reifen) der Abrollumfang der Räder ändert. Und ggf. eine Tachoangleichung notwendig macht.

    Ich habe da so Erfahrungen mit chipgetunten Autos, bei denen gerne in voller Fahrt die Ladeluftrohre wegfliegen. Dieses Chiptuning ist strenggenommen alles Pfuscherei.

    3 Mal editiert, zuletzt von Blue Beauty (10. April 2009 um 11:45)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 11. April 2009 um 17:55
    • #9
    Zitat

    Original von Blue Beauty
    Ich habe da so Erfahrungen mit chipgetunten Autos, bei denen gerne in voller Fahrt die Ladeluftrohre wegfliegen. Dieses Chiptuning ist strenggenommen alles Pfuscherei.


    Nenn mir mal ein Beispiel. Bei normal gechippten TT S denke ich nicht dass da ein Rohr wegfliegt. Meiner Erfahrung nach gehen die Dinger nach +- 10Jahren flötten wenn der Ladedruck erhöht wird. Wenn ein Rohr oder Schlauch nicht mit um 0.2bar erhöhtem Ladedruck klar kommt, war von Anfang an der Wurm drin.
    Wenn ich mir ein Chiptuning zulege, dann sehe ich nicht nach Name, Referenz oder Marketing. Ich stelle ein paar gezielte Fragen und wenn da keine konkrete Antwort darauf kommt, ist der Tuner durch gefallen.

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 11. April 2009 um 18:26
    • #10

    Ich habe das auch nicht gedacht, bis ich es erlebt habe. Wenn Dir das 1x passiert ist, bist Du für alle Zeiten geprägt..

    Das war aber nicht mit dem 2.0TFSI, sondern mit einem anderen VAG-Motor.

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 12. April 2009 um 23:09
    • #11

    Welcher Motor war das denn? Und unter welchen Bedingungen ist das Teil geplatzt?!? Wie gesagt, bei normalen Bedingungen platzt kein Schlauch oder Rohr. Das ist ausgeschlossen. Entweder Alterserscheinung oder Herstellerfehler.

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 13. April 2009 um 01:11
    • #12

    Der Schlauch ist nicht geplatzt, sondern der Gummischlauch ist an den Schellen vom Plastikrohr abgerutscht. Ich will die alten Geschichten hier aber nicht weiter breittreten.

    Ungefähr so: LINK

    Einmal editiert, zuletzt von Blue Beauty (13. April 2009 um 01:13)

    • Zitieren
  • I'm Gone.
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    642
    • 13. April 2009 um 01:56
    • #13

    Es kan auch so.

    http://www.youtube.com/watch?v=a2oGFQpiwzs

    Jarod.

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 13. April 2009 um 11:17
    • #14

    Ja, wie gesagt...Wenn ein Fahrzeug über 2 Bar drückt ist das was anderes als ein gechipptes Fahrzeug bei dem der Ladedruck um 0.2Bar gesteigert wurde. Wenn man ein grosser Umbau macht, müssen die Laderohre schon ausreichend dimensioniert sein. Da reicht, wie beim Subaru zu sehen, ein 2,5" Verrohrung nicht aus. Und bei solchen Umbauten sind spezielle Schellen erforderlich. Alles andere ist Gepfusche.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™