1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Cabrioverdeck schließt nicht mehr (Geber G597)

  • Crixxer
  • 21. April 2015 um 10:56
1. offizieller Beitrag
  • Crixxer
    Schüler
    Beiträge
    68
    • 21. April 2015 um 10:56
    • #1

    Hallo Jungs,

    ich hab öfters mal das Problem, dass ich mein Dach nicht mehr schließen kann. Ich hab dann im Netz nachgelesen wie ich mit VCDS das Dach (ich nehme mal an die Geber) neu anlernen kann und dann funzt das alles wieder. Nach geraumer Zeit kommt der Fehler aber wieder und im Fehlerspeicher wird ein "Problem" mit dem Geber 597 angezeigt.

    Als Lösung kann man sich bei Audi für viel Geld neue Stellmotoren einbauen lassen.
    Hat das von euch schonmal einer selber gemacht? Einbauen sollte kein Hexenwerk sein, oder? Gibt es ne Anleitung? Danach "einfach" anlernen wie sonst auch?

    Gruß

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 21. April 2015 um 20:15
    • #2

    Wie alt ist das Auto? Noch die 1. Batterie?

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 4. Mai 2015 um 15:21
    • #3

    Hatte das gleiche Problem, habe die Stellmotoren tauschen lassen, war gar nicht so teuer ich glaube es waren irgendwas um 300€

    • Zitieren
  • Crixxer
    Schüler
    Beiträge
    68
    • 5. Mai 2015 um 16:45
    • #4

    @Ravenous:
    Das Auto is von 2008, kann leider nicht sagen ob es noch die erste Batterie ist aber ich denke schon.

    Timo:
    Hmm ist ja garnicht so viel. Hast beide beim Audi tauschen lassen? Hast mir die Teilenummern?

    • Zitieren
  • makux
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    • 1. Juni 2015 um 03:39
    • #5

    Hatte ich auch schon bei meinem alten TTS war n Microschalter. Wenns nur auf einer Seite ist Kostet der 60€ +Mwst. + Einbau

    :troll

    :::: VCDS Codierungen entlang der Saar möglich :tippen ::::

    • Zitieren
  • Crixxer
    Schüler
    Beiträge
    68
    • 1. Juni 2015 um 08:39
    • #6
    Zitat von makux

    Hatte ich auch schon bei meinem alten TTS war n Microschalter. Wenns nur auf einer Seite ist Kostet der 60€ +Mwst. + Einbau

    Und der Microschalter war am Stellmotor dran? Hast du noch die Teilenummer was damals getauscht wurde?

    • Zitieren
  • makux
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    • 1. Juni 2015 um 19:12
    • #7

    Mit ner Teile nr kann ich nicht dienen. Aber bevor du da unnötig viel investierst würde ichs mit den microschalter der Klappe versuchen dann sind nicht direkt 300€ futsch. Analysier den Fehlerspeichereintrag, dann weisst du welche Seite es ist und dort würde ich mir einfach mal den Microschalter tauschen lassen. Bei mir hats damals geholfen.

    :troll

    :::: VCDS Codierungen entlang der Saar möglich :tippen ::::

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 1. Juni 2015 um 19:38
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von Crixxer

    @Ravenous:
    Das Auto is von 2008, kann leider nicht sagen ob es noch die erste Batterie ist aber ich denke schon.

    das müsste ja relativ einfach fest zu stellen sein.. wenn die Batterie wirklich noch die erste ist würde ich die Ursache auch erst mal da suchen, gerade vielleicht auch wenn das Fahrzeug mal längere Zeit gestanden ist und das Verdeck dann sofort geöffnet wird kann es schon mal zu solchen Fehlern kommen.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Crixxer
    Schüler
    Beiträge
    68
    • 3. Juni 2015 um 11:33
    • #9

    ich schau mir die Batterie mal an.

    ich meine es ist die KLappe auf der Beifahrerseite (G597)

    • Zitieren
  • makux
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    • 3. Juni 2015 um 14:36
    • #10

    Ich schau mal auf meinem USB stick nach vlt hab ich noch den Fehler iwo abgespeichert :huh:

    :troll

    :::: VCDS Codierungen entlang der Saar möglich :tippen ::::

    • Zitieren
  • krokodile
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    124
    • 25. Juni 2015 um 21:13
    • #11

    Hallo Leute,

    ich mache jetzt keinen extra Thread auf.

    Jetzt hat es mich erwischt, mein Verdeck ist noch komplett offen und versenkt. Wenn ich jetzt den Schalter zum Schließen betätige, gehen die Scheiben runter, die seitlichen Klappen hoch und das wars auch.
    Es tut sich nichts mehr. Anfang dieser Woche hatte ich Probleme, dass mein Verdeck nicht komplett öffnet, dh es war eigentlich offen, aber in der Anzeige kam immer die Meldung, dass das Verdeck nicht komplett in der Endstellung ist. Da die Batterie vermutlich die erste ist (Fahrzeug von 08/2008), habe ich gestern erstmal die Batterie geladen, aber seit heute kann ich es nicht mehr schließen :( .

    Hat jemand eine Idee was das sein könnte??

    Gruß Harald

    Audi TTS Roadster Quattro Bj 08
    BMW R1200R
    BMW Z3 Roadster (Bj 97)
    und dann noch Alltagsautos

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 25. Juni 2015 um 21:19
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von krokodile

    Da die Batterie vermutlich die erste ist (Fahrzeug von 08/2008), habe ich gestern erstmal die Batterie geladen, aber seit heute kann ich es nicht mehr schließen .

    Hat jemand eine Idee was das sein könnte??

    na du hast es dir doch eigentlich schon fast selbst beantwortet.. wenn es noch die erste Batterie ist, würde ich auch auf diese tippen..
    selbst wenn du sie geladen hast, hat sie wahrscheinlich nicht mehr die volle Kapazität..
    wenn du es jedoch erst noch einmal prüfen willst, überbrücken mit einem anderen Fahrzeug, Motor laufen lassen und Taster drücken

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • krokodile
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    124
    • 25. Juni 2015 um 21:22
    • #13
    Zitat von dudie

    Motor laufen lassen und Taster drücken

    das habe ich schon versucht, hat aber auch nichts gebracht.

    Gruß Harald

    Audi TTS Roadster Quattro Bj 08
    BMW R1200R
    BMW Z3 Roadster (Bj 97)
    und dann noch Alltagsautos

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 25. Juni 2015 um 21:28
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    wenn die Batterie schwach ist nützt auch nur laufenlassen des Motor´s nichts, du solltest es schon mit einer zweiten testen.. oder habe ich dich falsch verstanden und du hast es schon mit überbrücken getestet..

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • krokodile
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    124
    • 25. Juni 2015 um 21:36
    • #15
    Zitat von dudie

    wenn die Batterie schwach ist nützt auch nur laufenlassen des Motor´s nichts, du solltest es schon mit einer zweiten testen.. oder habe ich dich falsch verstanden und du hast es schon mit überbrücken getestet..

    nein, mit überbrücken habe ich es noch nicht versucht, werde es morgen mal testen.

    Danke für den Tip

    Gruß Harald

    Audi TTS Roadster Quattro Bj 08
    BMW R1200R
    BMW Z3 Roadster (Bj 97)
    und dann noch Alltagsautos

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 25. Juni 2015 um 21:46
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    hab gerade noch gelesen BJ 08/2008 da gibt es ja dieses Klappen Problem..
    lies dir mal hier den Beitrag von Rave durch, da gibt es sogar eine Aktion von Audi..
    Verdeck

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 26. Juni 2015 um 10:58
    • #17

    Ja, wie im von Dudi verlinkten Beitrag geschrieben ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es die Klappenmotoren sind bzw. die darin enthaltenen Endlagenschalter.

    Das kann man relativ leicht rausfinden indem man mal mit VCDS das Verdecksteuergerät ausliest.

    Da dürften dann diverse Fehler liegen.

    Zusätzlich sind die älteren STGs noch sensibler gegenüber Unterspannung Was dann ebenfalls als Fehler abgelegt ist.

    Sollten also die Verdeckklappenmotoren bereits getauscht sein, kann eine neue Batterie sinnvoll sein.

    Auf jeden Fall muss aber der Fehlerspeicher gelöscht und das Verdeck einmal neu angelernt werden, egal ob man die Motoren und/oder die Batterie tauscht.

    • Zitieren
  • krokodile
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    124
    • 26. Juni 2015 um 14:49
    • #18

    Hallo zusammen,

    danke für eure Tips, war heute beim :) und es funktioniert wieder.
    Anscheinend hat eine Klappe nicht korrekt geschlossen/geöffnet und deswegen hat das Verdeck keinen Muckser mehr gemacht.
    Dann habe ich gleich nach den Klappenmotoren gefragt, die wurden 2010 ausgetauscht :thumbup: .
    da ich mit dem Service super zufrieden war (schließlich war es Freitagnachmittag) habe ich auch noch gleich einen Kundendiensttermin + TÜV ausgemacht, der eh in 15 Tagen fällig gewesen wäre

    Gruß Harald

    Audi TTS Roadster Quattro Bj 08
    BMW R1200R
    BMW Z3 Roadster (Bj 97)
    und dann noch Alltagsautos

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 26. Juni 2015 um 15:32
    • #19

    Was stand denn im Fehlerspeicher?

    Klar kann man das einfach löschen, aber im Zweifel stehst Du nächste Woche wieder mit Verdeckproblemen da.

    Sinnvoll ist auch das Auslesen der MWBs der Klappenstellung während der Verdeckbetätigung. So kann man ggf. erkennen wie viel Spielraum da noch zum Schwellwert ist.

    • Zitieren
  • krokodile
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    124
    • 26. Juni 2015 um 16:34
    • #20

    Tja, da muss ich sagen, da bin ich zu wenig Profi darin, ich meine, dass er was gesagt hat mit Fehlerspeicher löschen, aber danach habe ich nicht gefragt.
    Ich war froh dass wieder alles funktioniert und kostenlos war es zudem auch und für die 20 min warterei gab es nen Cappuccino und ein Eis :) .

    Gruß Harald

    Audi TTS Roadster Quattro Bj 08
    BMW R1200R
    BMW Z3 Roadster (Bj 97)
    und dann noch Alltagsautos

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™