1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Efahrungen mit Golf Plus

  • tt_riot
  • 26. April 2015 um 18:52
1. offizieller Beitrag
  • tt_riot
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    39
    • 26. April 2015 um 18:52
    • #1

    Hi Leute !

    Mich quält seit längerem die Frage was mit der Qualität beim Golf Plus los ist oder ob das allgemeine Sparstrategie bei VW ist.

    Bevor ich den Golf 5 Plus für meine Freundin gesucht habe, durfe ich doch so einige vergleichbare Modelle begutachten. Diese waren so 2005/2006 mit einer Kilometerleistung von maximal 120tkm.

    Selten war ein Modell dabei welches auf der Unterbodenplatte nicht massiv von Rost befallen war, mei Topmodell hatte sogar Aupuff vom Krümmer bis zum Endtopf Rost im Endstadium...

    Wir haben uns dann für einen 2005er 1.9tdi mit 105PS entschieden welcher von einem Landwirt abstammte und angeblich nicht auf der Autobahn gefahren wurde. Kilometerleistung war 110tkm.

    Im Innentaum VW-typisch gummierte Leisten etc. welche natürlich auch schon ordentlich abgegriffen waren. Diese Teile hab ich dann gleich mal ersetzt. Der Schalter für die Deckenbeleuchtung war auch wacklig, darum baute ich diese aus und war erschrocken wie billig hier gearbeitet wurde. Leiterbahnen aus Blecht gestant , wo der Schalter primitivste Filigranmechanik war... (kein Wunder warum defekt...)

    Dann der , anscheine Vw-typische , Fehler wo der Wagen nicht ordentlic startet sobald die Batterie oder der Starter "abgenutzt" sind , da anscheinend unter gewissen Bedingungen nicht eingespritzt wird (Mindestdrehzahl starter, Temperatur etc.)

    Die Tage stell ich dann beim Polieren auch noch fest, dass der Wagen unter dem Lack zum blühen beginnt. Heckklappte könnte man schon ganz lackieren , unterer Bereich der Türen Rostblasen unterm Lack....

    Ich bin jetzt wirklich am Überlegen mich von dem Auto zu trennen und VW den Rücken zu kehren.

    Bitte sagt mir das dies eine Ausnahme ist und nicht die Regel was die Qualität bei VW betrifft !

    Was sagt ihr , falls wir wirklich umsteigen , sind wir mit dem A3 8P besser beraten mit vergleichbarem Bj. und Kilometerstand ?

    MfG

    • Zitieren
  • tt_riot
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    39
    • 26. April 2015 um 18:57
    • #2

    Wo ist eigentlich die Edit Funktion geblieben ?

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 26. April 2015 um 19:05
    • #3

    wenn du mit der VW qualität nicht zufrieden bist isses natürlich eine super idee zu audi zu wechseln (und dann auch noch zu nem a3). da wird die qualität und vorallem die technik bestimmt ganz anders sein ;)

    • Zitieren
  • tt_riot
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    39
    • 26. April 2015 um 19:08
    • #4

    Das kann ich jetzt nur auf den G+ sagen , ich hatte nen G1-G4 , nen A3 8N , A4 B5 etc. aber keiner von denen war so schlimm -.-

    Ausserdem würd ich das Inneleben von dem A3 nicht mit nem Golf vergleichen, weder von der Verarbeitung noch von der Optik / Haptik, meine Meinung...

    Desweiterne hab ich an der Motorentechnik nicht all zu viel auszusetzen; am schlimmsten finde ich persönlich den Rost...

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. April 2015 um 21:42
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von tt_riot

    Die Tage stell ich dann beim Polieren auch noch fest, dass der Wagen unter dem Lack zum blühen beginnt. Heckklappte könnte man schon ganz lackieren , unterer Bereich der Türen Rostblasen unterm Lack....

    Ich bin jetzt wirklich am Überlegen mich von dem Auto zu trennen und VW den Rücken zu kehren.

    Bitte sagt mir das dies eine Ausnahme ist und nicht die Regel was die Qualität bei VW betrifft !

    kannste knicken, das gleiche Problem hatte unser A3 auch. Das spielt keine Rolle egal ob VW oder Audi.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • tt_riot
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    39
    • 26. April 2015 um 23:37
    • #6

    Das is ja echt traurig...

    An der Stelle fällt mir wieder an, dass mein A3 auch Rostblasen am Dach hatte und das mit Originallack.

    Damals wurde das von Audi auf Kulanz gemacht, daher auch weniger ärgerlich....

    Aber ich verstehs trotzdem nicht. Mein 99er A4 B5 hatte weniger Rost bei 175tkm, zumjndest am Unterboden

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™