1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Wasserablauf im Wasserkasten

  • TT660
  • 29. Mai 2015 um 20:17
1. offizieller Beitrag
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 29. Mai 2015 um 20:17
    • #1

    Hi, habe eine etwas ungewöhnliche Frage.
    Und zwar geht es um den Wasserablauf im Wasserkasten (beim Wischermotor), der ja gerne mal verstopft, so wie bei mir gerade.
    Jetzt hab ich mal durch die löchrige Plastikabdeckung geschaut und festgestellt, dass ich da 2 Löcher habe, ein kleines rundes und direkt daneben ein ovales mit Gummirand. Hab davon ein Foto gemacht, ist leider schwer zu fotografieren durch die Abdeckung:

    Welches der Löcher ist jetzt der Abfluss, und wofür ist das andere da???
    In dem ovalen Loch stand das Wasser und ich konnte mit meiner dünnen Hand unter die Abdeckung greifen und in das Loch, es war randvoll mit Dreck. Nach meinem Verständnis müsste das doch der Ablauf sein?! Aber wozu das andere Loch daneben? Müsste da nicht ein Stopfen etc. drauf sein??

    Hat vielleicht jemand grad ein Foto von seinem TT zur Hand, wo man den Ablauf sehen kann?

    LG, Max

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 30. Mai 2015 um 17:48
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ähm wo soll das sein ?! mach mal foto von außen wo das is dann schau ich bei mir gern mal nach.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 30. Mai 2015 um 18:20
    • #3

    Hab schnell ein Bild ausm Netz gezogen und die Stelle markiert:

    Einfach da mit einer Taschenlampe durch das Plastikgitter schauen. Danke!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 30. Mai 2015 um 18:27
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von TT660

    Einfach da mit einer Taschenlampe durch das Plastikgitter schauen. Danke!

    BIN UNTERWEGS :D :tanzen:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 30. Mai 2015 um 18:38
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    also eines ist mit sicherheit die Abflussleitung wofür das andere ist keine Ahnung :wacko: Anbei mal ein Foto wies bei mir aussieht. Würde da um es zu reinigen einfach mit so nem Teil und Druckluft rangehen.

    Bilder

    • Audi TT Abflussöffnung (2).JPG
      • 318,9 kB
      • 960 × 1.280
      • 256

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 30. Mai 2015 um 18:46
    • #6

    FETTES DANKE! :GBeitrag
    Bin schonmal beruhigt dass das kleine Loch bei dir auch offen ist. Dann muss das wohl so sein.

    Wäre cool wenn noch jemand wüsste wofür das Loch gut ist.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 30. Mai 2015 um 18:50
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von TT660

    FETTES DANKE!

    dafür sind wir doch hier :) helfen gerne!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 31. Mai 2015 um 10:39
    • #8

    Da hast du aber ein schlecht gewartetes Auto.Der Wasserkasten wird spätestens bei jeder Inspektion mit nem Sauger ausgesaugt,damit erst garnicht so eine Biotonne entsteht.Also Abdeckung ab machen und vernünftig aussaugen.Wer oft unter Bäumen steht muss es eben in kürzeren Intervallen machen. Und nicht mit Luftpistole!!! Damit verteilst du alles nur.

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 31. Mai 2015 um 11:18
    • #9
    Zitat von admin

    also eines ist mit sicherheit die Abflussleitung wofür das andere ist keine Ahnung :wacko: Anbei mal ein Foto wies bei mir aussieht. Würde da um es zu reinigen einfach mit so nem Teil und Druckluft rangehen.

    bloß nicht mit druckluft, da schießt du den schmodder nur schön tief in die leitung rein und hast nachher alles dicht.
    Staubsauger!!

    Prüf gleich mal alle weiteren Wasserläufe an deinem Auto.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 31. Mai 2015 um 12:09
    • #10
    Zitat von Pitbullfighter

    Da hast du aber ein schlecht gewartetes Auto.Der Wasserkasten wird spätestens bei jeder Inspektion mit nem Sauger ausgesaugt,damit erst garnicht so eine Biotonne entsteht.Also Abdeckung ab machen und vernünftig aussaugen.Wer oft unter Bäumen steht muss es eben in kürzeren Intervallen machen. Und nicht mit Luftpistole!!! Damit verteilst du alles nur.

    Mein Auto ist alles andere als schlecht gewartet, ich bin nahezu doppelt so oft zur Inspektion/Service wie vorgeschrieben!! Aber in diesem Fall was den Ablauf angeht hat die Werkstatt wohl gepatzt. Bisher war ich bei (fast) jedem Aufenthalt meines Wagens in der Werkstatt dabei und habe zugeschaut was gemacht wurde.

    Ich wusste bisher gar nicht dass das Reinigen des Ablaufs in der WS dazugehört, weil es bisher keiner gemacht hat. Doch: Einmal war der Wasserkasten leicht gefüllt mit Wasser als ich zum Service kam, da hat mich der Mechaniker nur gefragt ob der Scheibenwischer noch geht. Als ich ja sagte nahm er einfach einen langen Stab, stocherte durch die Abdeckung bis das Wasser ablief und das wars dann. Das war bisher das einzige Mal dass die WS den Ablauf kontrollierte, und eben auch nur weil offensichtlich Wasser drinstand!!!!

    An alle: Reinigt ihr euren Ablauf von Zeit zu Zeit oder macht das korrekter Weise die WS???
    Wenn ja, wie macht ihr es? Weil mal eben die Abdeckung runterbauen ist nicht, dazu müssen ja die Scheibenwischer runter, das kann und will ich selbst nicht machen!

    Und außerdem war ich bis vor ein paar Tagen noch der Meinung, das kleine runde Loch sei der Ablauf, und den hab ich regelmäßig (bestimmt 1x pro Woche) mit einem dünnen Stab durch die Löcher freigemacht. Dachte also ich hätte alles richtig gemacht. Den eigentlichen Ablauf daneben habe ich erst letzte Woche entdeckt und eben festgestellt dass er voll Dreck ist. Der Ablauf ist mir nie aufgefallen da ja das Gummi rundherum ist und man da nicht richtig hinsieht von oben.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 31. Mai 2015 um 12:16
    • #11

    EDIT: Hab grade die Inspektionslisten der WS angeschaut, da steht jedes
    Mal Wasserkasten prüfen "In Ordnung". Aber es wurde definitiv noch nie
    die Abdeckung abgebaut und der Ablauf gereinigt. Wenn überhaupt wurde
    wohl nur mit der Taschenlampe durch die Abdeckung geschaut. Aber das hab ich selber ja auch gemacht und da kann man rein gar nix feststellen, außer ob Wasser drin steht oder nicht.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 31. Mai 2015 um 13:48
    • #12

    Scheiss Werkstatt sag ich da nur.
    Bei der Wartung wird der Wasserkasten geprüft.Ist dieser verschmutzt,wird nach gesonderter Berechnung (im Durchschnitt 30 ZE,18 Minuten) zusätzlich das reinigen des Wasserkastens berechnet.Rumstochern bringt hier wohl nix,der Dreck muss raus.Wenn du also mit dem reinigen nicht aus kommst bis zur nächsten Wartung,muss logischerweise zwischendurch auch gereinigt werden.KFZ ist eben nicht Fussball. Hier muss eben manchmal was zerlegt werden um vernünftige Ergebnisse zu erreichen.Da kann deine Werkstatt ja froh sein,daß dein TT kein Testwagen war.......
    Wie wurde da bloß der Rest der Liste abgearbeitet ?( ?(

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 31. Mai 2015 um 15:22
    • #13

    Meine Werkstatt arbeitet ordentlich. Der Wasserkasten wird da jedes mal kontrolliert und alle 2 Jahre gereinigt.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 31. Mai 2015 um 15:47
    • #14

    Stimmt wohl da hat die Werkstatt echt nicht richtig gearbeitet :ohmann:
    Aber ich muss schon sagen das ist auch seitens Audi wieder mal eine echte Fehlkonstruktion!! Warum ist das so blöd konstruiert dass man da selber nicht hinkommt??? Sonst würde ich da einmal in der Woche beim Autowaschen richtig saubermachen.

    Ansonsten bin ich alles andere als nachlässig bei meinem Auto, bisher habe ich alle Sachen immer schon vor Intervall machen bzw. tauschen lassen (Öle, diverse Filter, Bremsscheiben, Kerzen, etc...). Aber in diesem Falle kann ich ja wohl nix dafür. Aber jetzt weiß ich es ja und werde beim nächsten WS Besuch darauf bestehen dass sie mir das reinigen.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 31. Mai 2015 um 17:21
    • #15

    tolle werkstatt sag ich nur.. wenn da mal nicht noch an anderen ecken geschlampt wurde und einfach nur ein "erledigt" gesetzt wurde in der liste....

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 31. Mai 2015 um 18:10
    • #16

    Naja ich verlasse mich auf niemanden und versuche soweit ich kann alles nach einem Werkstattaufenthalt nachzukontrollieren. Aber da kann man schonmal was übersehen, zumal ich auch Laie bin und jegliches "Wissen" über KFZ nur aus dem Internet habe. Und wie schon erwähnt war mir der richtige Wasserablauf bisher noch nicht bekannt, sonst hätte ich den natürlich schon selbst gereinigt.

    Und da ich sehr penibel bin was meinen TT angeht bin ich in der Werkstatt eigentlich auch immer dabei wenn was gemacht wird. Gibt natürlich Ausnahmen, da ich ja auch eine Arbeit habe :whistling: Aber bisher war ich bei bestimmt 95% aller WS-Aufenthalte dabei. Ich will halt einfach genau bescheid wissen was an meinem Auto gemacht wird!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 1. Juni 2015 um 10:50
    • #17

    [quote='TT660','http://tts-freunde.de/forum/index.ph…5179#post215179']Stimmt wohl da hat die Werkstatt echt nicht richtig gearbeitet :ohmann:
    Aber ich muss schon sagen das ist auch seitens Audi wieder mal eine echte Fehlkonstruktion!! Warum ist das so blöd konstruiert dass man da selber nicht hinkommt??? Sonst würde ich da einmal in der Woche beim Autowaschen richtig saubermachen."


    Hat mit Audi nix zu tun.Das ist Konstruktionsbedingt bei anderen Herstellern genauso.

    • Zitieren
  • TThomas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    217
    • 1. Juni 2015 um 11:05
    • #18

    Wie bekommt man die Abdeckung weg? Ich will die Stelle heute Abend auch mal anschauen und kontrollieren :)

    Gruß Thomas

    Audi TT 8J 155KW/211PS DSG EZ: 04/2013

    Zylinder statt Kinder / Hubraum statt Wohnraum

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 1. Juni 2015 um 14:16
    • #19

    2 schrauben rechts, Scheibenwischer beide ab, abdeckung links vorsichtig ausheben.

    Könnte reichten, wenn die beiden schrauben weg sind, das man etwas drunter lunzen kann : )

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 1. Juni 2015 um 19:06
    • #20

    Ich meinte ja Fehlkonstruktion in dem Sinne, dass man da eine Öffnung zur Reinigung hätte machen können. Das wäre dann ja "Vorsprung durch Technik" gewesen und hätte sich von anderen Herstellern positiv abgehoben :smile

    Aber man kann nicht alles haben!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™