1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Audi geht 2018 in die Formel 1!?

  • Gecko
  • 18. Dezember 2015 um 20:10
1. offizieller Beitrag
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 18. Dezember 2015 um 20:10
    • #1

    Es fehlen nur noch ein paar Unterschriften, doch die Grundsatzentscheidung, dass 2018 Audi
    in die Formel einsteigen wird, steht – auch wenn Audi sich noch bedeckt
    hält. "Marketing-Untersuchungen haben die Bedeutung der Formel 1 noch
    einmal klar und deutlich unterstrichen," heißt es aus der Ingolstädter
    Vorstandsetage. "Mit dem neuen Reglement sind ab 2018 die
    Voraussetzungen gegeben, aus der F1
    wieder die Königsklasse des Motorsports zu machen. Erfolge in dieser
    Rennserie zahlen direkt in die Marke ein." Aber kann sich Audi den hohen
    Aufwand leisten, wenn bereits alternative Antriebe
    und Connectivity das Budget belasten? O-Ton Ingolstadt: "Nach unserer
    Rechnung ist das F1-Engagement annähernd kostenneutral. Zum einen werden
    Investoren aus Middle East einsteigen, die nicht an Product Placement,
    sondern ausschließlich am finanziellen Erfolg ihres Engagements
    interessiert sind und damit nicht wie klassische Sponsoren denken. Zum
    anderen können wir bei Red Bull in eine bestehende, sehr erfolgreiche
    Infrastruktur einsteigen."Das F1-Abenteuer
    würde den werkseitigen Ausstieg aus allen anderen Rennserien bedeuten.
    Die DTM wird aus Audi-Sicht durch das Reglement mit dem umstrittenen
    Strafgewicht-Handicap immer mehr zur Farce, die Langstrecke ist nicht
    ausreichend medienwirksam, in Le Mans verpulvert der Konzern mit dem Duell Audi gegen Porsche
    unnötige Ressourcen. Die Strategie 2018 sieht vor, mit der Entwicklung
    des Motors nach dem neuen Reglement zu beginnen, sobald der
    Drei-Wege-Deal in trockenen Tüchern ist. Der Vertrag mit Sportchef
    Wolfgang Ulrich wurde um zwei Jahre verlängert, danach soll der frühere
    Ferrari-Rennleiter Stefano Domenicali übernehmen. Apropos Ferrari:
    Die Italiener wären der Wunschkandidat für Motorenlieferungen in den
    Jahren 2016/2017 an Red Bull Racing. "Um ein schlagkräftiges Team
    aufzubauen, müssen wir die Mannschaft aufstocken und die Integration mit
    Red Bull in Angriff nehmen," erklärt ein Audi-Top-Manager. Red Bull
    würde in diesem Szenario nur noch als Sponsor auftreten, denn die Herren
    der Ringe bevorzugen eine Komplettlösung mit eigenem Motor, Fahrzeug
    und Rennteam.

    Autor: Georg Kacher

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 18. Dezember 2015 um 20:41
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    wäre ne dicke sache...

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 19. Dezember 2015 um 00:18
    • #3

    Na dann guck ich das auch wieder.

    aber BITTE nicht mit dem eingebildeten Troll Vettel als Fahrer,

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™