1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Delphi DS150E - Diagnose

  • Jonesman
  • 7. Februar 2017 um 00:36
  • Jonesman
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    115
    • 7. Februar 2017 um 00:36
    • #1

    Hey Leute,

    ich habe ein Delphi DS150E Diagnosegerät mit Bluetooth von einem Kumpel geschenkt bekommen.

    Ich kenne mich damit nicht aus und er hat es nur zum Fehlerspeicher auslesen und Serviceintervall zurücksetzen benutzt.

    Eine Testversion von der Delphi Software 2016 hab ich auch schon geladen und damit etwas rum gespielt.

    Weiß einer ob man mit dem Teil auch programmieren kann oder kennt sich jemand damit aus?

    Gruß

    • Zitieren
  • hagen97
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 8. Februar 2017 um 09:42
    • #2

    "Total Car Diagnostics Delphi DS150E - 2014 ist ein modernes OBD-Diagnoseprogramm im Komplettpaket – zum Lesen, Diagnose, Scannen und Löschen von allgemeinen und herstellerspezifischen Diagnosefehlercodes (DTC). Es unterstützt so gut wie alle weltweit vertriebenen Fahrzeuge, die vor dem 30. August 2014 (Ja, das Paket umfasst sogar kostenlose Updates für zukünftige Fahrzeuge) produziert wurden..."
    (http://www.totalcardiagnostics.com/shop/autocom-delphi/german/)
    Da sind auch alle Features aufgelistet.
    Also wie ich das so lese ist das ein OBD Interface mit dem man die markenübergreifenden standardisierten Werte abfragen kann und angeblich auch bei manchen STG codieren kann. Dein verwendetes Modell kenne ich aber nicht.
    Ein Bekannter von mir hat jedoch auch so einen Bluetoothadapter mit dem Fehlerspeicher auslesen/löschen und Livedaten erfassen kann. Codierungen und Anpassungskanäle zu ändern sind damit nicht möglich. Gibt aber auch so billigere Adapter mit denen bei einigen Modellen einfache Codierungen vornehmen kann, hat ein anderer Bekannter, hat problemlos geklappt. Ich wäre da nach meiner letzten Erfahrung jedoch vorsichtig Codierungen mit nicht originaler Software vorzunehmen.

    Black&White TT | 3" AGA bis ESD | H&R VA10 HA12 |

    Gruß Hagen

    • Zitieren
  • hagen97
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 8. Februar 2017 um 09:51
    • #3

    Wenn es jedoch das Original von Delphi ist kannst du Codierungen usw. weiter vornehmen... Würde das aber vorher mal checken.

    Black&White TT | 3" AGA bis ESD | H&R VA10 HA12 |

    Gruß Hagen

    • Zitieren
  • Jonesman
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    115
    • 8. Februar 2017 um 12:07
    • #4

    Hey Hagen,

    danke für die Antwort. Steht Delphi drauf mit irgendwelchen CE Nummern und so weiter. Sieht zumindestens echt aus :D

    Geht das Codieren dann auch über die Delphi Software oder benutzt man hierzu eine andere?

    Gruß

    • Zitieren
  • hagen97
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 8. Februar 2017 um 13:11
    • #5

    Schau mal hier ist bisschen was dazu beschrieben: https://www.delphiautoparts.com/de/toolbox/war…%C3%A4lschungen
    Meinem Wissensstand nach sind die originalen echt teuer...
    Und mit dem codieren bin ich mir auch nicht sicher ob das so einfach möglich ist wie bei VCDS. Vielleicht meldet sich ja noch jmd der sich genau mit dem Gerät und der Software auskennt.
    Aber vll. kann die Google in der Zwischenzeit ja weiterhelfen. Müsste doch was zu finden sein!

    Black&White TT | 3" AGA bis ESD | H&R VA10 HA12 |

    Gruß Hagen

    • Zitieren
  • mectron
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 29. Januar 2022 um 15:11
    • #6

    Hallo Leute,

    auch ich habe das Delphi DS 150 E. Ich wollte bei meinem Wohnmobil Mercedes Sprinter 903, Bj. 2003,912er die Fehler am Zuheizer auslesen und evtl. Zuheizer entsperren. Leider habe ich keine Zugriff darauf. Fehler an Motorsteuerung kann ich auslesen, Zuheizer kann ich anwählen aber es kommt keine Verbindung zustande. Weiß da jemand Rat.

    Danke und Gruß

    mectron

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 29. Januar 2022 um 16:25
    • #7
    Zitat von mectron

    Hallo Leute,

    auch ich habe das Delphi DS 150 E. Ich wollte bei meinem Wohnmobil Mercedes Sprinter 903, Bj. 2003,912er die Fehler am Zuheizer auslesen und evtl. Zuheizer entsperren. Leider habe ich keine Zugriff darauf. Fehler an Motorsteuerung kann ich auslesen, Zuheizer kann ich anwählen aber es kommt keine Verbindung zustande. Weiß da jemand Rat.

    Danke und Gruß

    mectron

    Moin,

    ohne eine Vorstellung Deinerseits wirst Du hier schwerlich eine Antwort bekommen.

    Ansonsten die Su-Funktion nutzen.

    Kann doch nicht so schwierig sein sich vorzustellen. :/

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™