1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Probleme DSG bei Volllastschaltung im Sport Modus

    • TTS 8J
  • Lampenohren
  • 8. Juli 2018 um 17:00
1. offizieller Beitrag
  • Lampenohren
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    10
    • 8. Juli 2018 um 17:00
    • #1

    Hallo zusammen

    Nun ist bei mir das erste Problem aufgetaucht an meinem TTS 8J.

    War vorhin vom Einkaufen zurück gefahren und habe meinen Roadster an der Ampel mit einem Kickdown im Sportmodus (S) auf gute 100 Km/h beschleunigt. Beim 1-3 Gang hat das Getriebe schön geschaltet, beim 4-6 aber stark geruckelt und nicht richtig geschaltet. Habe dann sofort Manuel über Tiptronic eingegriffen da ging es wieder. Habe diese "Spiel" 2-3 Mal wiederholt und jedes Mal das gleiche Problem. Wenn ich aber normal im Drive fahre, habe ich dies nicht. Kann mir jemand ein Tipp geben woher das kommen kann bzw. was das ist?

    Vielleicht noch by the way, ausser einer HG-Motorsports Downpipe ist alles original an meinem Auto :S

    Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe. :thumbup:

    Beste Grüsse

    Mike

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 9. Juli 2018 um 11:47
    • #2

    Mal den Fehlerspeicher ausgelesen? :/

    • Zitieren
  • Lampenohren
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    10
    • 9. Juli 2018 um 21:19
    • #3

    Ist leider negativ ausgefallen, bzw. wurde nichts festgestellt.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. Juli 2018 um 21:25
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Blaudi

    Mal den Fehlerspeicher ausgelesen? :/

    da es zu 99% ein Mechanisches Problem ist wird der Fehlerspeicher da nix ausgeben.


    Aufgrund von ruckeln und schlaggeräuschen ( siehe meinen Thread ) bekomme ich noch diesen Monat ein neues S-Tronic Getriebe.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 10. Juli 2018 um 07:37
    • #5
    Zitat von Lampenohren

    Vielleicht noch by the way, ausser einer HG-Motorsports Downpipe ist alles original an meinem Auto

    Vielleicht liegts genau da dran? Das Drehmoment (Ladedruck)steigt durch das DSG schneller an. 1-3 dritter dürfte Drehmoment begrenzt sein. Eventuell kann die S-Tronic damit einfach nicht umgehen? Deswegen wird doch immer empfohlen bei Änderungen eine DSG-Anpassung mit zu machen.

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 10. Juli 2018 um 11:07
    • #6
    Zitat von admin

    da es zu 99% ein Mechanisches Problem ist wird der Fehlerspeicher da nix ausgeben.


    ...

    woher willst Du das wissen? :/

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 10. Juli 2018 um 12:42
    • #7
    Zitat von Lampenohren

    Ist leider negativ ausgefallen, bzw. wurde nichts festgestellt.

    Hallo,

    mit was für einem Diagnosegerät wurde denn ausgelesen?

    Interessant wäre was in dem Moment wo es auftritt, der Sensor G509 für eine Temp im MWB 019 anzeigt.

    Bzw ob im MWB 064 eine Überschreitung anzeigt wird.

    Kommt es zu sporadischen Signalausfällen des G509, kann dies zu harten Schaltungen oder zum Gangspringen

    führen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Lampenohren
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    10
    • 10. Juli 2018 um 17:38
    • #8

    Hallo zusammen

    Erst mal vielen Dank für die vielen Inputs, von eurer Seite her.

    Es wurde mit einem offiziellen Diagnosegerät gearbeitet von Audi aus. Da der Jahresservice sowieso gemacht werden muss, wird das Auto bzw. das DSG jetzt mal genauer unter die Lupe genommen. Anscheinend gab es ja dazumal einen Rückruf vom Produktionszeitraum September 2008 bis August 2009, Betreff dem DSG Getriebe. Die eine Variante ist noch, ein Software Update vorzunehmen.

    Werde euch wieder informieren sobald ich mehr News habe.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 10. Juli 2018 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Blaudi

    woher willst Du das wissen? :/

    ich dachte im Fehlerspeicher werden nur Softwarefehler ausgelesen und in Verbindung mit dem DSG gibts ja nicht so viel Softwarefehler die Auftreten können.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™