1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Öl

    • TTS 8J
  • Mcreed
  • 19. Juli 2018 um 09:28
  • Mcreed
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    14
    • 19. Juli 2018 um 09:28
    • #1

    Hallo Leute,

    Bin ja frischer Besitzer eines TTs und heute morgen ging die Lampe an das der Ölstand ein wenig niedrig sei, und ich doch mal nachschauen solle.

    Also gleich in die Werkstatt meines Vertrauens - und ein, zwei schlucke nachfüllen lassen.

    Auf einmal meinte der Meister, oh!

    Da hat der letzte wo an deinem Auto war aber große Gülle rein geleert ... 10w40 ...

    er meine das gehöre niemals in dieses Auto geschweige denn in einen Turbomotor.

    Also Termin gemacht für Montag.

    Meine Frage ist jetzt nur, da mir gesagt wurde ich solle bitte nicht viel Autobahn etc damit fahren, ist das wirklich so „schlimm“? Und könnte ich jetzt schon nach knapp 2,5tausend km mit diesem Öl was kaputt gemacht haben? :(

    Würde mich über Antwort freuen.

    Grüße!:)

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 19. Juli 2018 um 09:37
    • #2

    Naja förderlich für die Langlebigkeit des Motor ist es nicht aber nach 2500 km würde ich mir da keine großen Gedanken machen.

    • Zitieren
  • Mcreed
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    14
    • 19. Juli 2018 um 09:47
    • #3
    Zitat von Bert

    Naja förderlich für die Langlebigkeit des Motor ist es nicht aber nach 2500 km würde ich mir da keine großen Gedanken machen.

    Danke dir Bert!

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 19. Juli 2018 um 10:59
    • #4

    Normal ist 5W-30 oder? So groß ist der Unterschied nicht. Schlimmer wäre ohne :D auf die paar km sollte kein Schaden entstanden sein...

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 19. Juli 2018 um 11:49
    • #5

    Blödsinn. Wenn das Auto im Festintervall gefahren wurde und wird, dann kann da selbstverständlich ein 10W40 mit 502 Freigabe drin sein.

    Muss nur alle 15000km oder nach einem Jahr gewechselt werden.

    Bei was für einer Werkstatt warst Du?

    • Zitieren
  • Mcreed
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    14
    • 19. Juli 2018 um 12:02
    • #6
    Zitat von Ravenous

    Blödsinn. Wenn das Auto im Festintervall gefahren wurde und wird, dann kann da selbstverständlich ein 10W40 mit 502 Freigabe drin sein.

    Muss nur alle 15000km oder nach einem Jahr gewechselt werden.

    Bei was für einer Werkstatt warst Du?

    okay, finde ich jetzt auch interessant deine Aussage.

    Ist eine freie Werkstatt, aber meines Vertrauens, da der Meister dort, ein alter Klassenkamerad von mir ist.

    Er meinte dass man das 10w40 in ältere Fahrzeuge füllt, und es keinesfalls für einen modernen Turbomotor geeignet sei.

    Es wäre sogar grob fahrlässig da dass ja keine Freigabe hätte für mein Auto ...

    Es wäre meine Entscheidung, aber ich solle lieber wechseln ... ich glaube er hat mir dann 1-2 Schlücke schon mal von 5w30 rein.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 19. Juli 2018 um 13:24
    • #7

    Wie gesagt, wenn es eine 502 Freigabe hat, dann kann man das reinkippen auch mit 10W40.

    5W30 ist nie verkehrt, besser im Festintervall wäre ein 0W40 oder 5W40 mit VW 502 Freigabe zu fahren.

    • Zitieren
  • Mcreed
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    14
    • 19. Juli 2018 um 14:34
    • #8
    Zitat von Ravenous

    Wie gesagt, wenn es eine 502 Freigabe hat, dann kann man das reinkippen auch mit 10W40.

    5W30 ist nie verkehrt, besser im Festintervall wäre ein 0W40 oder 5W40 mit VW 502 Freigabe zu fahren.

    Okay, suoer danke!

    Ich habe jetzt mal rum gegoogelt, nach dem was in meinen Motorraumsteht es ist ein Öl der Firma Kompressol ( Noch nie gehört ) und auf deren 10W40 Ölen steht ACEA A3 und VW 50101 und/oder 50500 ...Also ACEA A3 passt ja schon mal laut Boardhandbuch ... naja bin einfach froh wenn die Gülle weg ist, und mein Auto dadurch keinen schaden genommen hat.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 19. Juli 2018 um 15:05
    • #9

    Ja, VW501/505 hat tatsächlich keine Freigabe im TTS. Das ist Öl für Diesel.

    • Zitieren
  • Mcreed
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    14
    • 19. Juli 2018 um 15:19
    • #10
    Zitat von Ravenous

    Ja, VW501/505 hat tatsächlich keine Freigabe im TTS. Das ist Öl für Diesel.

    Also die schreiben doch ...Hänge mal etwas an, eines dieser 3 muss es sein. Kann leider nicht genau bestimmen welches ...?(

    Bilder

    • ÖLe.jpg
      • 110,33 kB
      • 635 × 466
      • 26
    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 19. Juli 2018 um 15:32
    • #11

    Hilft dir alles nicht weiter! Wechsel die Plörre schnellst möglich und bis dahin keine Drehzahlorgien;)

    • Zitieren
  • Mcreed
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    14
    • 19. Juli 2018 um 15:51
    • #12
    Zitat von Bert

    Hilft dir alles nicht weiter! Wechsel die Plörre schnellst möglich und bis dahin keine Drehzahlorgien;)

    klare Aussage! Wird umgesetzt! ;)

    Danke euch allen!

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Motorschaden, da war der Motor hin, nun Aufstehen und weitermachen, nur wie am besten.

    • SEBL
    • 13. Juli 2018 um 19:49
    • Motor & Tuning
  • TTS Motornotlauf? ohne ersichtlichen Grund und MIL/Fehlereintrag

    • CarTT
    • 15. Juli 2018 um 12:29
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™