1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Kennzeichenhalter TTRS 8S

    • TT RS FV/8S
  • Christof
  • 9. Juli 2019 um 12:53
1. offizieller Beitrag
  • Christof
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    72
    • 9. Juli 2019 um 12:53
    • #1

    Moin,

    was habt ihr vorne für Kennzeichenhalter im Einsatz?

    Die Originalen?

    Ich suche welche die ich ganz einfach entfernen kann.

    Sowas wie Twist'n Fix. Wobei die grad nicht vorrätig sind.

    Für Hinten habe ich mir von 3M Klettband bestellt.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. Juli 2019 um 13:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Twist fix hab ich auch, ist die sauberste Lösung.

    Hinten hab ich ebenso 3m klettband

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Christof
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    72
    • 9. Juli 2019 um 13:28
    • #3
    Zitat von Oliver1991

    Twist fix hab ich auch, ist die sauberste Lösung.

    Hinten hab ich ebenso 3m klettband

    Muss man für das Twistn Fix vorne hinter dem Grill diese Plastikleiste abmachen?

    Ich hoffe auf dem Bild erkennt man, was ich meine.

    Bzw. ein Kumpel von mir macht so ähnliche Kennzeichenhalter wie die Twistn Fix mit dem 3D-Drucker.

    Dafür muss die Leiste allerdings auf jeden Fall ab. Ist das unproblematisch oder hat die eine Funktion?

    Bilder

    • zubehoer-grill-fuer-audi-tt-8s-wabengitter-grill-pdc-schwarz.jpg
      • 21,57 kB
      • 320 × 320
      • 11
    • Zitieren
  • flash77
    Schüler
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    75
    • 9. Juli 2019 um 15:03
    • #4

    Habt ihr das 3M Klettbank einfach auf den Lack geklebt und das Nummernschild damit fixiert? Habt ihr keine Sorge, dass das geklaut wird? Also natürlich kann man jedes Nummernschild klauen, je nachdem, wie viel "Gewalt" eingesetzt wird. Aber per Klett stelle ich mir das schon einfach vor.

    • Zitieren
  • Christof
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    72
    • 9. Juli 2019 um 15:08
    • #5
    Zitat von flash77

    Habt ihr das 3M Klettbank einfach auf den Lack geklebt und das Nummernschild damit fixiert? Habt ihr keine Sorge, dass das geklaut wird? Also natürlich kann man jedes Nummernschild klauen, je nachdem, wie viel "Gewalt" eingesetzt wird. Aber per Klett stelle ich mir das schon einfach vor.

    Darüber mache ich mir ehrlich gesagt wenig Sorgen.

    Bei meinem OPC-Vorgänger war das Kennzeichen auch nur in zwei kleinen Haltern gesteckt,

    das wäre mindestens genauso einfach zu klauen gewesen.

    • Zitieren
  • flash77
    Schüler
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    75
    • 9. Juli 2019 um 16:17
    • #6

    Kann man das 3M Klettband wieder lösen? Bei Amazon sind auch Klebeband-Sets im Angebot, bei denen die Funktion beworben wird (lösen per Fön), die kosten aber natürlich ne Ecke mehr als nur ne Rolle Klettband ;)

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 9. Juli 2019 um 16:51
    • #7
    Zitat von flash77

    Habt ihr das 3M Klettbank einfach auf den Lack geklebt und das Nummernschild damit fixiert? Habt ihr keine Sorge, dass das geklaut wird? Also natürlich kann man jedes Nummernschild klauen, je nachdem, wie viel "Gewalt" eingesetzt wird. Aber per Klett stelle ich mir das schon einfach vor.

    Du hast noch nicht versucht, ein geklettetes Kz. zu entfernen, oder?!? Da ist nix mit einfach lösen - das hält besser als in jedem dämlichen Werbehalter der AH. ;)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. Juli 2019 um 18:22
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Nein die leiste muss nicht ab, da sie flexibel nach hinten gedruckt wird.

    Die leiste kann man auch nicht abmachen, da dahinter Styropor ist, in dem der Schlauch für den Fussgängerschutzsensor sitzt. Danach kommt der Prallträger.

    TwistnFix ist auch aus dem 3D Drucker

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 9. Juli 2019 um 18:39
    • #9

    Ich hab beim TTRS & Leon die SimpleFix dran.

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren

Tags

  • TTRS 8S
  • kennzeichenhalter

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™