1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TTS 8J Kupplungspedal bleibt manchmal am Boden klemmen

    • TTS 8J
  • auditts8j
  • 3. März 2020 um 15:43
  • auditts8j
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 3. März 2020 um 15:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem seit länger Zeit, dass mein Kupplungspedal sporadisch unten hängen bleibt. Es ist zwar trotzdem auf Spannung, sodass man es mit minimalem Antippen unter dem Pedal sofort wieder hochspringt.

    Passiert meistens in den unteren 1-3 Gängen.

    Und davor wird der Kupplungsgegendruck sehr schwach und fühlt sich matschig an.

    Kupplung und ZMS getauscht, Geber und nehmerzylinder ebenfalls getauscht.

    Nun die Frage, was es noch sein könnte ?

    Ich bin langsam echt am Ende mit meinem Latein.

    Natürlich wurde nach VAG-Vorgabe auch alles einige Male entlüftet. Es ist keine Luft im System.X/

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    958
    • 3. März 2020 um 17:04
    • #2

    Bei Luft im System würde das Pedal auch wieder hochkommen, es würde lediglich die Kupplung nicht mehr vollständig trennen. Das kann man ausschließen.

    Wir hatten genau das mal bei einem 86er Coupé, da war ein Ventil im HBZ defekt.

    Wenn sowohl HBZ als auch der Nehmer am Getriebe bereits getauscht wurden, würde mir als nächstes eine Blockierung durch Fremdkörper im Leitungssystem einfallen. Mal komplett von oben nach unten durchgespült? Im Rahmen des Entlüftens kann man das gleich mitmachen (unten Entlüftungsnippel öffnen und unter Zugabe von frischer BF so lange pumpen, bis der komplette Leitungsinhalt sicher herausgespült wurde. Eventuell kommt da irgendein Schmutz mit raus. Sollte am HBZ was defekt gewesen sein, hat sich ggfs. etwas gelöst (Kugel eines Ventils...) und befindet sich in der Leitung.

    Ach ja, meine bisherigen Autos hatten zwischen Pedal und Pedalbock eine straffe Feder, die das Pedal zurückholt und damit auch gleich den kompletten Arbeitsweg wieder herstellt (Rückschlagventil im Kolben HBZ) zwischen Geber- und Nehmerzylinder. Diese Feder ging leider ab und an mal kaputt, danach kam es zu ähnlichen Symptomen. Prüfen, ob der Audi sowas hat, man muss dazu mit dem Kopf in den Fußraum oder mit Spiegel über das Pedal nach oben schauen. Wenn Feder fehlen sollte, müssten zumindest Ösen erkennbar sein.

    Wenn das alles nicht hilft, Getriebe raus und gucken, was im Bereich Schwungrad, Druckplatte, Wellenzapfen, Kupplungsscheibe und Druckplattebetätigung passiert, nicht dass dort eine mechanische Hemmung stattfindet.

    So die Ideen aus vielen Jahren Bastlerei.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    958
    • 3. März 2020 um 17:08
    • #3

    Nennt sich wohl auch "Übertotpunktfeder"...

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™