1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

8N MBK AJQ - Zahnriemen - OT-Marken fluchten nicht

    • TT 8N
  • caddy2E
  • 12. April 2020 um 16:37
  • caddy2E
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    22
    • 12. April 2020 um 16:37
    • #1

    Moinsen zusammen!

    Ich bin dabei den Zahnriemen machen zu wollen und habe heute begonnen. Ich bin also noch in der Phase, wo der alte Riemen

    drauf ist. Hierbei soll man ja bei der Demontage den OT einstellen. Schon hierbei passt es nicht!

    Wenn unten an der Riemenscheibe die Marken übereinander stehen, tun es die Marken oben nicht, fast ein Zahn Versatz.

    Stelle ich die Marken oben richtig, ist unten keine Flucht.

    Das Auto lief so einwandfrei. Kann das so sein? Kann ich das irgendwo noch besser kontrollieren? Irgendwo soll es ja am Getriebe ein

    Verschlussstopfen gebe, den ich aber nicht finde... Ignorieren und weiter machen? Beim Auflegen den neuen Riemen dann passend machen?

    Jemand ne Idee oder nen Tip? THX!

    Gruss caddy2E

    ~~~~~ knitterfreien Flug !!! ~~~~~

    Im Gedenken: AUDI 80 LS, AUDI 80 SC, AUDI 80 Competition, AUDI Cabriolet 2.3E, Rosti, A6 Avant 4B 2,4 und viele Audi-Firmenwagen B5, B6, B7, B8, Coopi und Clubbi

    ---- VCDS vorhanden ----

    zur Zeit aktuell: VW Caddy 14D, AUDI A8 D2 4,2 quattro, AUDI TT 8N 1,8T


    ---------------------!!!! Suche: AUDI 80 AVANT 5-Zyl. !!!! - und B6 1,8T AVANT------------------------

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 12. April 2020 um 16:46
    • #2

    Nein nicht Ignorieren und passend machen.

    Ein wirklich korrekte Einstellung ist nur möglich wenn man den Stopfen am Getriebe zieht und die Markierung sucht.

    Und dann auf der anderen Seite kontrolliert.

    Hier habe ich es beschrieben.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • caddy2E
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    22
    • 12. April 2020 um 17:04
    • #3

    Hi,

    danke für die schnelle Antwort. Ich habe mittlerweile den Verschlussstopfen am Getriebe gefunden. Da tun sich 2 Löcher auf. Ein größeres, wo man die Zähne sieht mit einer Kerbe am Rand, und ein kleineres, welche tiefer ist, wo eine "Nase" zu sehen ist.

    Sehe ich im kleineren Loch die Nase in Flucht mit der Kerbe im größeren Loch (ist das dann so richtig???), dann fluchten bei mir die Kerben oben am Nockenwellenrad.

    Unten an der Riemenscheibe nicht, da ist ca. 1 cm Versatz.

    Gruss caddy2E

    ~~~~~ knitterfreien Flug !!! ~~~~~

    Im Gedenken: AUDI 80 LS, AUDI 80 SC, AUDI 80 Competition, AUDI Cabriolet 2.3E, Rosti, A6 Avant 4B 2,4 und viele Audi-Firmenwagen B5, B6, B7, B8, Coopi und Clubbi

    ---- VCDS vorhanden ----

    zur Zeit aktuell: VW Caddy 14D, AUDI A8 D2 4,2 quattro, AUDI TT 8N 1,8T


    ---------------------!!!! Suche: AUDI 80 AVANT 5-Zyl. !!!! - und B6 1,8T AVANT------------------------

    • Zitieren
  • caddy2E
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    22
    • 12. April 2020 um 17:10
    • #4

    ... so ganz verstehe ich das beim Getriebe noch nicht. Einen weißen Zahn sehe ich da nicht.

    Was muss da genau miteinander fluchten? Im großen oder im kleinen Loch?

    Gruss caddy2E

    ~~~~~ knitterfreien Flug !!! ~~~~~

    Im Gedenken: AUDI 80 LS, AUDI 80 SC, AUDI 80 Competition, AUDI Cabriolet 2.3E, Rosti, A6 Avant 4B 2,4 und viele Audi-Firmenwagen B5, B6, B7, B8, Coopi und Clubbi

    ---- VCDS vorhanden ----

    zur Zeit aktuell: VW Caddy 14D, AUDI A8 D2 4,2 quattro, AUDI TT 8N 1,8T


    ---------------------!!!! Suche: AUDI 80 AVANT 5-Zyl. !!!! - und B6 1,8T AVANT------------------------

    • Zitieren
  • caddy2E
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    22
    • 12. April 2020 um 17:53
    • #5

    -Update-

    Ich habe jetzt das mit der Getriebemarke kapiert. ist aber auch gut versteckt.

    Man kontrolliert das über das große Loch, in welchem man auch die Zähne sieht.

    Ganz, ganz, ganz klein ist ein ganz kleiner Nupsi/Zapfen am Gehäuse. Den habe ich auch erst gesehen, als ich den Luftfilterkasten zwecks besserer Sicht weggebaut habe.

    Dieser ganz kleine Zapfen muss dann mit einer Kerbe auf einem umlaufenden Rand neben den Zahnrädern fluchten. So, das hätte ich.

    Jetzt fluchten auch die Makierungen auf der Riemenscheibe. Aber nicht die Makierungen auf dem Nockenwellenrad! Da steht die Makierung vom ZDD/Gehäuse genau einen Zahn links neben der Makierung auf dem Nockenwellenrad.

    --> also sitzt der alte Zahnriemen falsch drauf !!! So meine Erkenntnis.

    D.h. das werde ich jetzt beim Wechsel korrigieren (müssen).

    Bitte um Bestätigung meiner Sichtweise, Danke!

    Was ich noch nicht verstehe: Der Motor lief einwandfrei, keine Fehlerspeichereinträge o.ä.

    Gruss caddy2E

    ~~~~~ knitterfreien Flug !!! ~~~~~

    Im Gedenken: AUDI 80 LS, AUDI 80 SC, AUDI 80 Competition, AUDI Cabriolet 2.3E, Rosti, A6 Avant 4B 2,4 und viele Audi-Firmenwagen B5, B6, B7, B8, Coopi und Clubbi

    ---- VCDS vorhanden ----

    zur Zeit aktuell: VW Caddy 14D, AUDI A8 D2 4,2 quattro, AUDI TT 8N 1,8T


    ---------------------!!!! Suche: AUDI 80 AVANT 5-Zyl. !!!! - und B6 1,8T AVANT------------------------

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 12. April 2020 um 18:35
    • #6

    Ja das kann sein.

    Es ist schon öfter vorgekommen, dass der Zahnrimen bei Wechsel um ein Zahn versetzt aufgelegt wurde.

    Pfuscher gibt es halt überall.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • caddy2E
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    22
    • 20. April 2020 um 16:05
    • #7

    - Update -

    Moinsen zusammen!

    Das Gute vorab: Der neue Riemen ist drauf, Motor läuft.

    Der Weg dahin war noch steinig. Als weiteren Pfusch fand ich hinter der Zahnriemenabdeckung noch etwas:

    Na, ratet mal, wo die Unterlegscheibe hingehört? Yep, hinter die Spannrolle, wo keine war. Nur mal so: Also der Riemen lag nicht richtig drauf, die Unterlegscheibe war nicht hinter der Spannrolle. Diese Arbeit hat gemäß Serviceheft eine AUDI-Werkstatt ausgeführt. Man gut, dass ich sowas selber mache...

    Als nächstes ging die M5-Schraube zum Entspannen der Spannrolle weder von unten noch von oben in das Spannelement vom Zahnriemenen rein. ok, dann den Riemen so runter gezogen.

    Als Krönung haben wir dann mit 2 ! Mann den neuen Riemen draufgezogen. Das Stück ging so schwer drauf. Natürlich beim ersten mal ein Zahn zuviel in die andere Richtung. Also nochmal runter, NW wieder ein Zahn zurück, Riemen nochmal drauf.

    Dann passte es nun endlich 100 Prozent. Motor zweimal zweimal durchgedreht. Alles nochmal kontrolliert, alles passt 100 prozentig.

    So ein Gewürge mit dem Riemen, der bescheuerte Motorhalter immer im Weg, also da mache ich lieber 2 mal den Riemen bei meinem A8. Das ist einfacher ...

    Alles wieder zusammen, Wasser drauf, Motor gestartet, läuft. Als er warm wurde, läuft nur der kleine Klimalüfter an. Geguckt, der große Lüfter fest... Die Arbeit geht nicht aus.

    Danke für die Tips und Hinweise!

    Gruss caddy2E

    ~~~~~ knitterfreien Flug !!! ~~~~~

    Im Gedenken: AUDI 80 LS, AUDI 80 SC, AUDI 80 Competition, AUDI Cabriolet 2.3E, Rosti, A6 Avant 4B 2,4 und viele Audi-Firmenwagen B5, B6, B7, B8, Coopi und Clubbi

    ---- VCDS vorhanden ----

    zur Zeit aktuell: VW Caddy 14D, AUDI A8 D2 4,2 quattro, AUDI TT 8N 1,8T


    ---------------------!!!! Suche: AUDI 80 AVANT 5-Zyl. !!!! - und B6 1,8T AVANT------------------------

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 20. April 2020 um 16:08
    • #8

    So eine Scheibe an der Stelle habe schon öfter gesehen.

    Ich hätte den Spanner mit erneuert.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • caddy2E
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    22
    • 20. April 2020 um 16:43
    • #9

    Es ist alles neu gekommen..., incl. der Schrauben..

    Gruss caddy2E

    ~~~~~ knitterfreien Flug !!! ~~~~~

    Im Gedenken: AUDI 80 LS, AUDI 80 SC, AUDI 80 Competition, AUDI Cabriolet 2.3E, Rosti, A6 Avant 4B 2,4 und viele Audi-Firmenwagen B5, B6, B7, B8, Coopi und Clubbi

    ---- VCDS vorhanden ----

    zur Zeit aktuell: VW Caddy 14D, AUDI A8 D2 4,2 quattro, AUDI TT 8N 1,8T


    ---------------------!!!! Suche: AUDI 80 AVANT 5-Zyl. !!!! - und B6 1,8T AVANT------------------------

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™