1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Welcher Turbolader ist im TT 8S 2,0 TFSI 230 PS verbaut.

    • TT FV/8S
  • Speedsizer
  • 22. Juni 2020 um 22:15
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 22. Juni 2020 um 22:15
    • #1

    Nabend zusammen,

    wie kann man herausfinden welcher Turbolader im TT 8S 2,0 TFSI 230 PS verbaut ist ?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 22. Juni 2020 um 22:24
    • #2

    Einfach auf den Lader schauen ist ein Typenschild drauf.

    Bzw eine Lasergravur.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 22. Juni 2020 um 22:33
    • #3

    Habe ich schon geschaut, aber nichts gefunden. Vielleicht ist die Bezeinung nur von unten lesbar ?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 22. Juni 2020 um 22:43
    • #4

    Dann gibt mal das Mj und MKB.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 22. Juni 2020 um 23:08
    • #5

    12/17 CHH

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 22. Juni 2020 um 23:19
    • #6

    06K145722G

    Das müsste ein IHI IS38 sein.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 23. Juni 2020 um 17:52
    • #7

    Glaube nicht das es ein IS38 Lader ist ?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 23. Juni 2020 um 19:30
    • #8

    Ja hast Recht nach meinen Unterlagen ist die ETNR ein IHI IS20.

    Der IS38 ist im TTS und S3 verbaut.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 23. Juni 2020 um 20:22
    • #9

    O.k Danke erstmal...

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 24. Juni 2020 um 17:20
    • #10

    Würde gerne auf den IS38 Lader vom TTS 8S upgraden, kann mir jemand sagen worauf man achten muss bzw. was dann noch geändert werden muss ausser Software Anpassung ?

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 24. Juni 2020 um 17:27
    • #11

    https://www.scherer-motoren.de/apr-mqb-is38-upgrade/

    Google hilft

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Larsen
    Gast
    • 24. Juni 2020 um 17:46
    • #12
    Zitat von Speedsizer

    Würde gerne auf den IS38 Lader vom TTS 8S upgraden, kann mir jemand sagen worauf man achten muss bzw. was dann noch geändert werden muss ausser Software Anpassung ?

    Turbolader-Upgrade nennt sich nicht umsonst "Stage 3". ;) Sinnvoll wäre es natürlich bei der 1 zu starten und die von @pickluxx genannten Umbauten vorzunehmen. Wenn dein Lader aber grad kaputt ist, dann hau den IS38 rein. Passt soweit ich weiss alles Plug & Play (VAG halt). Richtig gut kommt natürlich ein Upgradelader, mit optimierten Lagern, Verdichtern etc. Der wiederum ist ohne die Anpassungen aus Stage 1 & 2 aber vollkommen unnötig. Würde ich nur machen wenn du gewillt bist auch die anderen Sachen zu machen.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 24. Juni 2020 um 18:03
    • #13
    Zitat von Speedsizer

    Würde gerne auf den IS38 Lader vom TTS 8S upgraden, kann mir jemand sagen worauf man achten muss bzw. was dann noch geändert werden muss ausser Software Anpassung ?

    Das kommt halt drauf an wie haltbar das sein soll, der Hersteller greift da ja richtig in die Technikkiste.

    Folgende Teile wurden bei TTS /S3 angepasst:

    - Zylinderkopf mit einer anderen Legierung gegenüber den übrigen Motoren dieser Baugruppe wegen der höheren thermischen Belastung

    - Auslassventile (hohl, erhöhter Ni-Anteil, nitriert)

    - Auslasssitzringe (verbesserte Temperatur- und Verschleißbeständigkeit)

    - Auslassnockenwelle (angepasste Steuerzeiten)

    - Verdichtung 9,3 : 1

    - Kolbenkühldüsen (erhöhter Durchfluss)

    - Hochdruckeinspritzventile (nochmals erhöhter Durchfluss)

    - Abgasturbolader

    - Ladedruck bis zu 1,2 bar

    - Hochleistungshauptwasserkühler mit 1 – 2 Zusatzwasserkühlern

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 24. Juni 2020 um 19:25
    • #14

    O.k das hört sich nach einer größeren Investition an, das Ziel sollte ca. 350 PS sein, das wollte ich dem kleinen Lader nicht antun...

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    250
    Bilder
    7
    • 24. Juni 2020 um 21:41
    • #15
    Zitat von Speedsizer

    O.k das hört sich nach einer größeren Investition an, das Ziel sollte ca. 350 PS sein, das wollte ich dem kleinen Lader nicht antun...

    Hi!

    Das schafft der kleine Lader auch nicht, da er ereits dort an seiner absoluten Leistungsgrenze ist. Den IS 38 kannst du bis ca. 410 PS fahren, dann ist auch da Ende. Wenn dann nimm wirklich einen Upgradeturbo z.B. von TTH mit veränderter Verdichter und Abgasseite. Der Lader sollte auf jeden Fall Reserve über die aktuell gefahrene Leistung hinaus haben. Viele glaube der 2.0 TFSI ist der gleiche Motor und greifen zur 230PS Variante. Weit gefehlt, denn bis auf den Hubbramm sind die Motoren tatsächlich grundlegend verschieden. U.a. wie oben aufgeführt plus zusätzliche Punkte.

    Mit Upgradelader (2500,-€), Downpipe (1300,-€) , LLK(800,-€) und Software(600-900,-€) sollte aber um die 360-380 PS haltar im Tagesbetrieb fahrbar sein.

    Die angebenen Preise sind ca. Werte für nicht China Ware. ;)

    LG

    Manu

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 24. Juni 2020 um 22:17
    • #16
    Zitat von T-Bone Shifter

    Hi!

    Das schafft der kleine Lader auch nicht, da er ereits dort an seiner absoluten Leistungsgrenze ist. Den IS 38 kannst du bis ca. 410 PS fahren, dann ist auch da Ende. Wenn dann nimm wirklich einen Upgradeturbo z.B. von TTH mit veränderter Verdichter und Abgasseite. Der Lader sollte auf jeden Fall Reserve über die aktuell gefahrene Leistung hinaus haben. Viele glaube der 2.0 TFSI ist der gleiche Motor und greifen zur 230PS Variante. Weit gefehlt, denn bis auf den Hubbramm sind die Motoren tatsächlich grundlegend verschieden. U.a. wie oben aufgeführt plus zusätzliche Punkte.

    Mit Upgradelader (2500,-€), Downpipe (1300,-€) , LLK(800,-€) und Software(600-900,-€) sollte aber um die 360-380 PS haltar im Tagesbetrieb fahrbar sein.

    Die angebenen Preise sind ca. Werte für nicht China Ware. ;)

    LG

    Manu

    Alles anzeigen

    Danke für deine ausführliche Antwort, das ist schon eine Hausnummer soviel wollte ich eigentlich nicht dafür ausgeben :/ Wie sieht es mit den anderen Komponenten wie z.B Kolben DSG aus, halten die so eine Leistung standhaft aus ? Der Upgradelader ist schon sehr teuer, ein neuer IS38 kostet ca. 1600€...

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    250
    Bilder
    7
    • 24. Juni 2020 um 22:28
    • #17

    Das DSG ist das DQ 250 wie im TTS und hält um die 500 NM aus. Berichte sagen max 350 NM als Dauerleistung aber auch 600 NM als Peak. Der TTS hat 380 NM Serie, der 230 PSer unwesentlich weniger...Warum nur ;)

    Kolbben sind mit der EA888 Gen 3 angepasst worden und somit sind Kolbenstegbrüche quasi nicht miehr das Problem. Die Komponenten sind bis gut 550 PS fahrbar. Allerdings fehlen mir dazu die Koblenwerte aus der 230 PS Modell!!!

    Haltbare und Gute Leistung kostet ;)

    LG

    Manu

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 24. Juni 2020 um 22:37
    • #18

    O.K werde mich mal mit der Fa. Scherer Motoren in Verbindung setzten, die machen die kompletten Upgrade Umbauten. Sollte eben auch alles mit Tüv sein...

    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 12. August 2020 um 16:16
    • #19
    Zitat von Speedsizer

    O.K werde mich mal mit der Fa. Scherer Motoren in Verbindung setzten, die machen die kompletten Upgrade Umbauten. Sollte eben auch alles mit Tüv sein...

    Die Messung vom TT ist mein Auto ;) Hab allerdings alle Hardware selbst verbaut damit die Kosten halbwegs im Rahmen bleiben.

    Wenn du auf ca 350PS willst, bleib beim serien Lader IS20. Mach eine HJS Downpipe rein, Ansaugung und LLK dann hast du deine 350PS. So war es zumindest bei meinem vor dem Umbau auf IS38 Lader. Für den Alltag ist der IS20 eh der deutlich bessere Lader in Verbindung mit dem langen DSG Getriebe vom 230PS Modell.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™