1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Gibt es einen "Schmierplan" für das Verdeck??

    • TT 8J
  • TottiBS
  • 15. September 2020 um 21:26
  • TottiBS
    Gast
    • 15. September 2020 um 21:26
    • #1

    Ich hatte früher einen SLK, dort gab es im Forum einen Schmierplan für die wichtigsten Stellen, welche Stellen man nicht vergessen sollte bzw. was unbedingt gemacht werden muss.

    Hat da jemand ein PDF oder ähnliches für mich??

    Viele Grüße

    Thorsten

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 15. September 2020 um 22:29
    • #2

    Sowas gibt es nicht, da muss nichts geschmiert werden.

    Selbst bei den ersten 8N läuft alles nach über 20 Jahren noch alles ohne Wartung.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 15. September 2020 um 22:37
    • #3

    Alles klar, ich hätte gedacht, an den Gelenken, Scharnieren mal Silikonöl oder soetwas in der Richtung.

    Aber Danke für Deine Antwort :)

    • Zitieren
  • Rude79
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    78
    Bilder
    20
    • 16. September 2020 um 17:41
    • #4

    Die Dächer von Edscha und später dann Webasto haben wartungsfreie Buchsen verbaut.

    Schmieren nur was auch von Werk aus geschmiert wurde, z.B der Frontverschluss. Einen Bowdenzug kann man auch vorsorglich leicht Ölen (Heckscheibensteuerung des 8J) besonders dann wenn im Ganzjahresbetrieb gefahren wird und somit viel Feuchte sich im Innenraum befindet und somit Korossion fördert.

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 16. September 2020 um 20:23
    • #5

    Das schaue ich mir mal an.
    Mein Auto hat ein Saisonkennzeichen. Soweit mir bekannt ist, wurde er aber auch im Winter mal bewegt.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 16. September 2020 um 21:14
    • #6
    Zitat von Rude79

    Einen Bowdenzug kann man auch vorsorglich leicht Ölen (Heckscheibensteuerung des 8J) besonders dann wenn im Ganzjahresbetrieb gefahren wird und somit viel Feuchte sich im Innenraum befindet und somit Korossion fördert.

    Heckscheibensteuerung was soll denn das sein? :?:

    Und man kann den TTR völlig problemlos auch im Winter fahren ohne irgendwelche Ölerei.

    Habe 20 Jahre mit 3 verschiedenen TTS gemacht und nie Probleme gehabt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Rude79
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    78
    Bilder
    20
    • 17. September 2020 um 18:35
    • #7
    Zitat von TT-Eifel

    Heckscheibensteuerung was soll denn das sein? :?:

    Und man kann den TTR völlig problemlos auch im Winter fahren ohne irgendwelche Ölerei.

    Habe 20 Jahre mit 3 verschiedenen TTS gemacht und nie Probleme gehabt.

    Es gehen vom Hauptlager Dach links und rechts je ein Bowdenzug hoch zur Heckscheibenkinematik und steuern diese Glasscheibe während des Dachzyklus.

    Kann man erst richtig sehen die Bowdenzüge wenn den Innenhimmel ausgebaut ist.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 17. September 2020 um 19:06
    • #8

    Jetzt weiß ich was du meinst.

    Das ist kein Bowdenzug sondern ein Spannseil das ist vorne am Frontspriegel eingehängt und hinten an einer Feder.

    Da ist nichts zu ölen zumal wie du ja richtig erkannt hast alles unter dem Innenhimmel liegt.

    Kein Mensch baut den Innenhimmel aus um da ran zu kommen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 17. September 2020 um 19:32
    • #9

    Ich habe mir das noch mal genau angesehen, du meinst den Zug für die Heckscheibe der ist ja komplett unter dem Innenhimmel, auch da kommt man nicht ran und es gibt auch nix zu ölen.

    Wenn eine Wartung notwendig wäre dann hätte der Hersteller sie auch vorgesehen.

    Das Verdeck ist absolut wartungsfrei.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Rude79
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    78
    Bilder
    20
    • 19. September 2020 um 09:00
    • #10

    TT 8J Verdeck Bowdenzug Puh, also auf der Seite ein Bild mit Handy hochladen ist ...

    Hab nun auf Laptop umgeschwenkt um hier Klarheit zu schaffen.

    Das Spannseil geht von der Hauptsäule nach vorne zum Frontspriegel und spannt den Verdeckstoff auf die Dichtungen für Wind-Wasserdichtheit + Optik.

    Der Bowdenzug am Hauptlager der hoch geht zur Anbindung Heckscheibe, steuert diese in der Verdeckbewegung .

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™