1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Zustand Steuerkette MWB208/209 usw. 3.2 TT 8J

    • TT 8J
  • TT_VR6
  • 18. Mai 2021 um 11:53
  • TT_VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    42
    • 18. Mai 2021 um 11:53
    • #1

    Hi,

    ich habe am Wochenende wieder mal meine Steuerketten werte ausgelesen.. sieht soweit gut aus.. oder ? Sieht nach zwei mal -1° aus.

    Komischerweise hört man ja immer Mäuse husten. Die Steuerkette ist schon hörbar bei normalem Motorlauf !? Oder nicht ?

    Evtl gibts ja noch n 3.2er fahrer aus dem Rhein Main gebiet.. würde gerne mal vergleichen wie sich das bei anderen anhört.

    Aber ich bin wohl nur überepflindlich ;)

    Die software ist übrigends DeepODB für android. Man benötigt allerdings einen speziell modifizierten ELM OBD Bluetooth adapter. Gibts bei Ebay.


    Grüße

    R.

    Bilder

    • Screenshot_20210516-172851_Deep OBD.jpg
      • 971,85 kB
      • 1.296 × 2.631
      • 10
    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 20. Mai 2021 um 19:50
    • #2

    ich höre sie auch immer......die Mäuse/Marder. Und der 3,2er zeigt beim Auslesen sehr gute werte an. Sind aber auch schon in einem guten alter;);)

    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 21. Mai 2021 um 12:29
    • #3

    Same Here, meine kann man auch leise hören, dazu kommt noch ein klopfen wenn der Motor kalt und im Leerlauf ist.

    Ausgelesen hab ich kalt, fast warm, warm immer 0 Grad bei Ein- und Auslass.

    Bilde mir also ein, das alles i.O. ist

    Bei Fragen zum 3.2 "Problem" gibt es da in dem A3 quattro Forum ne Menge zu lesen.

    Der User Paramedic_LU betreibt da seit Jahren "Forschung" auf dem Gebiet.

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • TT_VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    42
    • 21. Mai 2021 um 13:08
    • #4

    also bei den werten.. einfach freuen und ölwechsel machen? Hab ich mir schon gedacht.

    Wenn ich richtig gas gebe höre ich auch nix mehr :)

    Bei der Messung war er schön warm, er hatte vorher schlimmes Heimweh.

    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 21. Mai 2021 um 23:25
    • #5

    Ölwechsel ist jedes Jahr bzw. nach 10tkm.

    Ist aber auch ein schön Wetter Auto.

    Ich kippe da das Öl von Addinol rein (siehe die Posts von Parademic im A3 Forum)


    Mein Werkstatt fuzzi meinte aber, ist fast egal was man reinkippt, jedes Öl wird nach 8-10 Monaten bzw. 8tkm so langsam „schlechter“

    Der 8J hat aber eigentlich die Steuerkettenprobleme nicht mehr so wie der 8n bzw. A3 mit dem entsprechenden Bj, heißt aber nicht das er tadellos läuft.

    Einfach ab und an mal auslesen, ist auch gut fürs Gewissen.

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.917
    Beiträge
    3.057
    • 22. Mai 2021 um 13:01
    • #6
    Zitat von PikAss

    Der 8J hat aber eigentlich die Steuerkettenprobleme nicht mehr so wie der 8n bzw. A3 mit dem entsprechenden Bj, heißt aber nicht das er tadellos läuft.

    Das ist Wunschdenken.

    Der VR6 hat schon von Anfang an im Golf 3 Probleme mit den Ketten.

    Die wurden schon zig mal überarbeitet aber nie wurde es endgültig gelöst.

    Da wurde schon alles versucht Umstellung von Simplex Kette auf Duplex Kette und wieder zurück.

    Im Bauzeitraum vom 8N gab es gleich 3 Änderungen.

    Und was soll man sagen die ETNR der Kette im 8N und 8J sind die gleichen.

    Es liegt ja auch nicht nur an der Kette, auch die Versteller wurde gemäß TPI schon überarbeitet, und bestimmte ETNR wurden getauscht.

    VAG und Kette ist einfach ein Drama, das sieht man ja auch wieder bei den Problemen bei den TFSI Motoren.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 23. Mai 2021 um 14:14
    • #7

    Ja das Drama gibt es leider heute immer noch.
    Daher lese ich das immer mal wieder aus und hoffe das ich so vorgewarnt werde.

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren

Tags

  • Steuerkette
  • 3.2

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™