1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Risse in Kühlergrill kleben

    • TT 8J
  • raser2
  • 17. August 2021 um 14:32
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 17. August 2021 um 14:32
    • #1

    Mein TTRS+ hat ein paar Risse im Kunststoff (ist mir gerade erst aufgefallen, weil ich den Motorraum am wieder sauber machen wollte). Die Schrauben waren nur handfest angezogen.

    Meine Idee wäre nun, das ende des langen RIsses mit 1mm zu bohren und dann die Risse in eingebautem Zustand zu kleben. Hat jemand eine Empfehlung für einen Kleber?

    Bilder

    • resize_2021-08-17 13.49.49.jpg
      • 874,78 kB
      • 1.368 × 1.824
      • 22
    • resize_2021-08-17 13.49.59.jpg
      • 919,36 kB
      • 1.368 × 1.824
      • 21

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 17. August 2021 um 15:12
    • #2

    Moin moin,

    kann man so machen, ist aber nicht empfehlenswert, besser ist abbauen, dann den Riss ohne bohren etwas aufziehen und mit Kleber von Rewell ( Kunstoffmodelbau ) kleben. Der Kleber hat den Vorteil das er das Kunststoff leicht anlöst, so "verschweißen" sich die beiden Anlageflächen. Dann von hinten noch als "Versicherung" eine dünne Matte Polyesterfaser einlaminieren. Aber eben die Rückseite leicht anschleifen damit es hält. Gut austrocknen lassen und dann ist es einen perfekte Reparatur......

    So long 8)

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 17. August 2021 um 16:58
    • #3

    Danke, so kenne ich das von Mopedteilen auch, allerdings mit anderem Kleber (2k). Da ich den Grill nicht unbedingt ausbauen will (habe keine Bühne und zweiten Mann für die Stoßstange), werde ich das mal ohne Ausbau probieren.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™