1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Diffusor ausbauen ohne die Schürze abzunehmen?

    • TTS FV/8S
  • AudiTTSBay
  • 17. Januar 2022 um 12:55
  • AudiTTSBay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    • 17. Januar 2022 um 12:55
    • #1

    Servus zusammen,


    ich würde gerne an meinem TTS 8S (2016) den Diffusor ausbauen wollen.

    Ich weiß inzwischen von vielen Berichten hier, dass dieser sowohl geschraubt und nebenbei noch geklipst ist.


    Jetzt stellt sich mir aber die Frage, wenn ich die Schrauben löse ,- kann ich dann den Diffusor im eingebauten Zustand einfach aus der Schürze heraus clipsen? Kommt man hier gut hin?

    Oder muss hierzu wircklich die komplette Schürze demontiert werden?:/

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 17. Januar 2022 um 17:19
    • #2

    Ich habe das schon beim 8J gemacht. Wird hier nicht viel anders sein. Ich rate davon ab. Es geht. Aber man liegt unterm Auto und bricht sich quasi die Pfoten, weil man nicht richtig an jeden Clip und jede Schraube ran kommt. Es geht schneller und viel einfacher, die Heckschürze abzubauen. Dann kann man in Ruhe und ohne Verrenkung den Diffusor ausbauen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    949
    Bilder
    14
    • 17. Januar 2022 um 19:09
    • #3
    Zitat von AudiTTSBay

    Servus zusammen,


    ich würde gerne an meinem TTS 8S (2016) den Diffusor ausbauen wollen.

    Ich weiß inzwischen von vielen Berichten hier, dass dieser sowohl geschraubt und nebenbei noch geklipst ist.


    Jetzt stellt sich mir aber die Frage, wenn ich die Schrauben löse ,- kann ich dann den Diffusor im eingebauten Zustand einfach aus der Schürze heraus clipsen? Kommt man hier gut hin?

    Oder muss hierzu wircklich die komplette Schürze demontiert werden?:/

    Habe ich auch schon in eingebautem Zustand gemacht, auf einer Bühne geht das eigentlich ganz gut, nur der ESD stört etwas....

    • Zitieren
  • AudiTTSBay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    • 17. Januar 2022 um 22:24
    • #4

    Okay, danke euch schonmal.

    Also ich hätte Zugriff auf eine kleine Scherenbühne (max. 1m Hub)


    Ich versuche morgen mal mein Glück..

    Gibt es denn hier im Forum eine Kategorie mit Anleitungen etc. zufällig? Damit ich eventuell eine kleine Anleitung bezüglich der Demontage der Heckschürze habe.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 18. Januar 2022 um 08:12
    • #5

    Hier kannst du dich registrieren. Dann kannst du dir den entsprechenden Reparaturleitfaden downloaden. (kostenpflichtig)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren

Tags

  • Diffusor
  • ausbauen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™