1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Benötige neuen Motor für meinen TTS CLDB (EA113)

    • TTS 8J
  • pold9000
  • 3. April 2022 um 10:18
  • pold9000
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 3. April 2022 um 10:18
    • #1

    Hallo

    Ich habe bei meinem TTS BJ 2009, ca. 120k km, Handschalter, vor einigen Tausend km eine Leistungssteigerung auf ca. 350PS machen lassen, Software, Vorkat raus, auf 200 Zeller Hauptkat getauscht.

    Verstärkte Kupplung eingebaut inkl. Schwungrad (da bin ich mir nicht 100% sicher).

    Im Winter vor zwei Jahren bin ich im Schnee aufgessessen und beim Selbstversuch der Befreiung hab die Kupplung oft "schnalzen" lassen bzw. durch Ruckeln versucht das Fahrzeug zu befreien - hat nichts gebracht, ein Traktor musste den TTS bergen.

    Am nächsten Tag blieb das Kupplungspedal am Boden hängen, ich habs dann einige Male betätigt und dann passierte das nur noch sporadisch - hörte aber nicht auf, ich hab den Nehmerzylinder beim Pedal getauscht und die Dichringe bis zum Druckrohr beim Getriebe, zum Geberzylinder kam ich ja nicht weil diese im Getriebe sitzt - dieser wurde aber lt. Mechaniker bei der Kupplungserneuerung mitgetauscht.

    Nach einigen tausend km habe ich beim Kupplungsdrücken ein metallisches Rasseln wahrgenommen, ich dachte ans Ausrücklager - also zum Mechaniker in die Werkstatt.

    Dieser rief mich an dass der Kupplunskorb sich ins Gehäuse gefressen hat und die Schwungscheibe ebenfalls, also neue Kupplung und Schwung! Ich sagte ihm er soll das nochmals kontrollieren warum das passiert sein kann?

    Nach einiger Zeit rief er an, dass der Motor kaputt ist weil die Kurbelwelle Spiel hat - lässt sich hin und her schieben - Längsspiel (kein Lagerspiel - axial heisst das glaub ich?).

    Ich hab dann mit dem Innhaber der Werkstatt gesprochen - den kenne ich schon 30 Jahre, der sagte mir dass die Anlaufscheiben aufgerieben sind und sich daher das Spiel und das einfressen gebildet haben. Er rät auch zu einem Tauschmotor.

    Da ich ja keinen Kolbenfresser hatte dachte ich mir dass ein Tauschen der Anlaufscheiben wohl günstiger wäre als gleich ein neuer Motor!

    Da ich kein Zeitproblem hatte und das Auto nicht brauche hat er mir zugesagt den Motor zu zerlegen und die Ursache des Schadens zu ergründen.

    Vor einigen Tagen hat er mich angerufen und mir mitgeteilt dass die Kurbelwelle defekt ist wegen der dünnen Anlaufscheiben die sich dadurchb auch gedreht haben und den Block beschädigt haben.

    Ich schau mir das nächste Woche mal an.

    Hatte das Thema mit den Anlaufscheiben schon mal wer? Warum wird hier die Kurbelwelle hin und soll man das reparieren oder gleich Tauschmotor?

    Ich kann bei Interesse n. Woche Fotos machen.

    Wolfgang

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.903
    Beiträge
    3.039
    • 3. April 2022 um 11:36
    • #2

    Bitte erstmal vorstellen hier.

    Vorstellung neuer Mitglieder

    Zu der Frage ja das ist ein bekanntes Problem.

    Es gibt sogar eine TPI dazu, in der erklärt wird wenn das Kupplungspedal auf dem Boden bleibt, dann kann die Ursache Axialspiel der Kurbelwelle sein.

    Ich würde da nix in einer Werkstatt reparieren lassen.

    Entweder Austauschmotor oder den Motor zu einem Motorenbauer geben.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Tags

  • cldb
  • ea113
  • neuer Motor

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™